Ausführen, wenn Laufwerk verfügbar ist

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Ausführen, wenn Laufwerk verfügbar

Post by @ndreas »

Hallo,

Ausgangspunkt sind ein zu überwachender Ordner auf einem Desktop-PC und eine externe Festplatte, auf die der Ordnerinhalt 1:1 gespiegelt werden soll.

Sofern die Festplatte angeschlossen ist, klappt alles hervorragend. Ist sie nicht angeschlossen, findet - logischerweise kein Abgleicht statt.

Schließt man sie nun an, wäre es wünschenswert, wenn AllSync dies "merken" würde und den Auftrag im Sinne von "Ausführen, wenn Laufwerk verfügbar ist" abarbeitet.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Ausführen, wenn Laufwerk verfügbar

Post by Administrator »

Erstellen Sie einfach einen Task mit der Startart "Verbindung".
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Also insgesamt zwei Tasks, die auf dieses Profil verweisen?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Korrekt.
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Probiere ich aus, danke!
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Hallo,

funktioniert so leider nicht.
Ich habe das "Überwachungsprofil" im Scheduler kopiert und auf "Verbindung" gesetzt --> 2 Tasks

Verändere ich nun etwas und schließe einen USB-Stick an, geschieht nichts.
Der Scheduler war natürlich aktiviert ;)
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Dann stimmt wahrscheinlich im Task die festgelegte Datenquelle für die Verbindung nicht mit dem LWB des USB-Sticks überein.
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Doch, das sollte stimmen. Tote Hose, wenn Verbindung ausgewählt wird.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Funktioniert hier mit v3.1.1 ohne Probleme. Sobald ich den USB-Stick einstecke und dieser als I: vorhanden ist, wird der Task mit Startart "Verbindung" und Datenquelle "I:\" gestartet. Wenn ich den Stick dann entferne und wieder einstecke, dann wird der Task erneut gestartet. Entweder ist der Scheduler nicht gestartet und aktiviert oder die Datenquelle stimmt nicht überein. Entfernen Sie mal den Stick und beenden Sie den Scheduler. Danach Scheduler neu starten und aktivieren und dann den Stick wieder reinstecken. Hilft das vielleicht?
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Klappt nicht.
Ändere ich den Task in "Überwachung", funktioniert dieser. Somit stimmen also die Pfade. Komische Sache!
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich würde zur Sicherheit empfehlen einen komplett neuen Task mit der Startart Verbindung zu erstellen. Hierbei nur die Datenquelle angeben und die Profile auswählen.
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Habe ich schon alles durch, einschließlich Umbenennen der Profile, mit drei unterschiedlichen Sticks getestet. Mir fehlt die Fantasie, was man noch probieren könnte. Letzte Möglichkeit die mir einfiele - Neustart und Neuinstallation von AllSync. Vielleicht ist beim Update etwas auf der Strecke geblieben. Kann aber eigentlich auch nicht sein, da ja das Überwachen funktioniert :roll:
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ein Neuinstallation von AllSync wird hier nicht viel helfen. Das Problem liegt garantiert woanders. Manchmal hilft auch ein Neustart von Windows. Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen, wird der festgelegte Quellordner anscheinend nicht gefunden. Das würde ja bedeuten, das Windows falsche Infos an AllSync weitergeben würde. Sowas könnte man ganz einfach mit einer Debugversion von AllSync überprüfen und somit das Problem weiter einschränken. Soll ich Ihnen für diesen Fall eine spezielle Debugversion erstellen? Wenn ja, bitte Email an mich senden.
Post Reply