Allsync erkennt keine Verbindungsabbrüche

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
ThomW
Posts: 6
Joined: 24 Nov 2006, 00:55

Allsync erkennt keine Verbindungsabbrüche

Post by ThomW »

Hallo,

wir nutzen allsync zum Datenbackup über eine VPN.
Wenn es zu Leitungstrennungen kommt (Zwangstrennung der Telekom, Neustart Server, etc.) erkennt Allsync dies nur, wenn er gerade eine Datei kopiert. Dann kommt der Fehler "#64 - Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar" und das Programm kann nach mehreren Versuchen normal weiterarbeiten, wenn die Verbindung wieder aufgebaut ist.
Falls aber gerade nur die Dateistruktur abgeglichen wird, erkennt es die Trennung nicht und vermutet, dass die Dateien und Verzeichnisse nicht mehr existieren. Dann beginnt eine muntere Löscherei auf dem Backupsystem, bis die Verbindung wieder steht und normal weitergearbeitet wird.
In den Ordneroptionen für die Erreichbarkeitsprüfung wurde erst der Standardwert und jetzt überall der Maximalwert von 9999 für die Anzahl und den Zeitabstand eingesetzt, ohne dass eine Änderung eintrat.
Was kann ich noch machen?

Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Allsync erkennt keine Verbindungsabbrüche

Post by Administrator »

Verwenden Sie die aktuelle Version 2.7.44 von AllSync? Wenn nicht, bitte updaten und erneut testen.
ThomW
Posts: 6
Joined: 24 Nov 2006, 00:55

Post by ThomW »

Ich habe jetzt von der Version 2.7.27 auf die 2.7.44 ein Update gezogen. Ich melde mich wieder.
ThomW
Posts: 6
Joined: 24 Nov 2006, 00:55

Post by ThomW »

Keine Besserung. Wenn er nicht gerade kopiert, wird kein Verbindungsabbruch erkannt. :o(

Wie soll ich weiter vorgehen?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Senden Sie mir bitte die Lizenzdaten Ihrer Firma per Email zu. Ich werde Ihnen dann ein neues Update von AllSync zukommen lassen, mit welchem die Routine für das Löschen von Zieldaten bei Verwenndung der Überprüfung von Quelle und Ziel optimiert wurde.
Paradroid
Posts: 13
Joined: 06 Jun 2005, 19:13

Post by Paradroid »

Ich hänge mich mal hier dran.

Bei einem Kunden setzen wir Allsync ein, um an einem Home-Office PC das Datenverzeichnis einmal die Woche zu spiegeln. Es wird hier lediglich die lokal befindliche Datenstruktur mit den Änderungen in der Firma aktualisiert, es findet keine Synchronisation statt. Die Verbindung bauen wir mit Webdrive auf und bei dem Kunden passiert es auch, dass bei einem Verbindungsabbruch (z.B: DSL Zwangstrennung) eine muntere Löschorgie beginnt (gerade diese Woche wieder passiert).

Da es sich um eine große Datenablage handelt, muss dann erst wieder per USB Laufwerk eine lokale Spiegelung im System gemacht werden, was SEHR nervig ist.

Gibt es hier keine Funktion, dass Allsync zumindest das aktuelle Profil abbricht ?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Paradroid wrote:Gibt es hier keine Funktion, dass Allsync zumindest das aktuelle Profil abbricht ?
Hierfür muss nur die Ordneroption "Während eines Vorgangs den aktuellen Quell- und Zielordner auf Erreichbarkeit prüfen" aktiviert werden. Ich gehe mal davon aus, dass Sie auch die aktuellste Version von AllSync einsetzen.
Paradroid
Posts: 13
Joined: 06 Jun 2005, 19:13

Post by Paradroid »

Hallo,

ja, der Kunde setzt die aktuelle AllSync Version ein. Ich aktiviere mal die Option und teste dies, danke !
Post Reply