Probleme mit Unicode - ALLSync nicht kompatibel ?
Probleme mit Unicode - ALLSync nicht kompatibel ?
Hallo !
Auch wir befassen uns mit der Anschlaffung von ALLSync als Lösung für unser Backup-Management.
Die Demo ist jetzt seit ca. 1 Woche im Einsatz und wir stossen auf folgendes Problem:
ALLSYNC bearbeitet die Files, welche Unicode beinhalten, leider nicht und gibt eine Fehlermeldung aus.
____
INFO: Unicodezeichen gefunden:
...\?peron_bump.dds
21.07.2005 22:48:48 - INFO: Bestimmte Dateien oder Ordner wurden bei dem Vorgang nicht bearbeitet, da Sie im Namen Unicodezeichen enthalten.
____
Wir haben nun eine ganze Reihe solcher Dateien - da wir mit deutschen als auch französischen Betriebssystemen arbeiten.
Die Dateibezeichnungen bewegen sich aber alle im Windowsstandard, so dass eigentlich die Files ausgelesen werden sollten.
...oder muss was umkonfiguriert werden ?
Grüssle,
Shao-Lee
Auch wir befassen uns mit der Anschlaffung von ALLSync als Lösung für unser Backup-Management.
Die Demo ist jetzt seit ca. 1 Woche im Einsatz und wir stossen auf folgendes Problem:
ALLSYNC bearbeitet die Files, welche Unicode beinhalten, leider nicht und gibt eine Fehlermeldung aus.
____
INFO: Unicodezeichen gefunden:
...\?peron_bump.dds
21.07.2005 22:48:48 - INFO: Bestimmte Dateien oder Ordner wurden bei dem Vorgang nicht bearbeitet, da Sie im Namen Unicodezeichen enthalten.
____
Wir haben nun eine ganze Reihe solcher Dateien - da wir mit deutschen als auch französischen Betriebssystemen arbeiten.
Die Dateibezeichnungen bewegen sich aber alle im Windowsstandard, so dass eigentlich die Files ausgelesen werden sollten.
...oder muss was umkonfiguriert werden ?
Grüssle,
Shao-Lee
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Probleme mit Unicode - ALLSync nicht kompatibel ?
AllSync unterstützt aus technischen Gründen keine Unicodezeichen in Datei- und Ordnernamen. Es sind nur Zeichen aus dem ANSI-Zeichensatz von Windows erlaubt: http://www.allsync.de/hilfe/a_ansitable.htm
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Hallo !
Ja - das haben wir uns dann auch gefragt, da in ettlichen Dateien, die ebenfalls mitgesichert wurden und französische Schriftzeichen enthalten, keine Probleme auftraten.
Tja - nach einer intensiven Recherche stammen die Dateien von einem russischen Unternehmen, mit dem wir zusammengearbeitet haben.
Diese haben die französischen Files wiederum auf Ihren russischen Systemen umbenannt. Die besagten Buchstaben waren dann aber kurrioserweise "B" und "b", weshalb es zu den Irritationen kam.
Am Wochenende läuft der nächste Test
Ja - das haben wir uns dann auch gefragt, da in ettlichen Dateien, die ebenfalls mitgesichert wurden und französische Schriftzeichen enthalten, keine Probleme auftraten.
Tja - nach einer intensiven Recherche stammen die Dateien von einem russischen Unternehmen, mit dem wir zusammengearbeitet haben.
Diese haben die französischen Files wiederum auf Ihren russischen Systemen umbenannt. Die besagten Buchstaben waren dann aber kurrioserweise "B" und "b", weshalb es zu den Irritationen kam.
Am Wochenende läuft der nächste Test

-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Ist damit zu rechnen, dass Unicode einmal unterstützt wird?
Oder kann ich über eine "Kopierroutine D" mit XCOPY diese dann trotzdem kopieren, da XCOPY Unicode unterstützt?
Ich plane, die Software in einem Umfeld mit Apple-Shares auf einem Windows-Server einzusetzen und da werden häufig Unicode-Namen verwendet.
Oder kann ich über eine "Kopierroutine D" mit XCOPY diese dann trotzdem kopieren, da XCOPY Unicode unterstützt?
Ich plane, die Software in einem Umfeld mit Apple-Shares auf einem Windows-Server einzusetzen und da werden häufig Unicode-Namen verwendet.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
In einer zukünftigen Version von AllSync wird Unicode auf jeden Fall unterstützt werden. Einen Releasetermin kann ich Ihnen leider nicht nennen.petaod wrote:Ist damit zu rechnen, dass Unicode einmal unterstützt wird?
Nein, dies ist leider auch nicht möglich.Oder kann ich über eine "Kopierroutine D" mit XCOPY diese dann trotzdem kopieren, da XCOPY Unicode unterstützt?
Guten Tag,Shao-Lee wrote:Hallo !
Herzlichen Dank für die schnelle Rückantwort !
Wir haben das parallel auch nochmals intern geprüft und die besagten Files renamed.
Das Problem sollte somit behoben sein
wie kann man denn diese Dateien renamen? Und wo kann ich sehen, welche Dateien betroffen sind (UNICODE)?
Bitte um schnelle Antwort... VIELEN DANK!
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Einfach die Dateien mit dem Windows Explorer umbenennen.wie kann man denn diese Dateien renamen
Dateien mit Unicodezeichen werden normalerweise im Protokoll während eines Kopiervorgangs mit dem entsprechenden Hinweis aufgelistet. Unter Umständen werden diese auch mit der Fehlermeldung "#2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden." im Protokoll angezeigt.Und wo kann ich sehen, welche Dateien betroffen sind
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Die Einträge befinden sich in Datei Protokoll.log und sehen beispielsweise so aus:
31.01.2006 14:20:10 - INFO: 'c:\test\Chinese (Mandarin) - ??????.txt' enthält Unicodezeichen im Namen!
oder
30.09.2005 19:08:58 - ERROR: CopyFile1: #2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden. [OpenFile] (C:\test\Polish - Powszechna Deklaracja Praw Czlowieka.txt ----> N:\test\)
31.01.2006 14:20:10 - INFO: 'c:\test\Chinese (Mandarin) - ??????.txt' enthält Unicodezeichen im Namen!
oder
30.09.2005 19:08:58 - ERROR: CopyFile1: #2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden. [OpenFile] (C:\test\Polish - Powszechna Deklaracja Praw Czlowieka.txt ----> N:\test\)
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Unicode-Unterstützung
Hallo,
ich habe mittlerweile zwei Kunden, die mit russischen Firmen zusammenarbeiten und deswegen um Unicode nicht herumkommen.
Ich schreibe diesen Beitrag, damit Sie sehen, daß Unicode-Unterstützung ein wichtiges Thema ist.
Mit der Aussicht auf eine Änderung noch in diesem Jahr kann ich die Kunden bei AllSync halten.
Mit den besten Grüßen
Dirk von Hagen
ich habe mittlerweile zwei Kunden, die mit russischen Firmen zusammenarbeiten und deswegen um Unicode nicht herumkommen.
Ich schreibe diesen Beitrag, damit Sie sehen, daß Unicode-Unterstützung ein wichtiges Thema ist.
Mit der Aussicht auf eine Änderung noch in diesem Jahr kann ich die Kunden bei AllSync halten.
Mit den besten Grüßen
Dirk von Hagen