ich versuche seit einiger Zeit das synchronisieren zu verstehen und anzuwenden

Bisher habe ich es "nur" so hin bekommen .......
Meine Profilordner, an beiden Rechnern z.B. sind wie folgt:
Quelle: E:\MeinName\Pictures - Ziel: \\192.168.0.2\home\Pictures
Es wird auch ein Anwendungsordner auf dem Server verwendet, da die Daten und Profile 1:1 indentisch sind
PC1 erstellet lokal Daten, diese werden mittels AllSync auf den Server geschickt.
PC2 nimmt sich diese Daten mittels AllSync und arbeitet diese ab. Jetzt werden die Daten von PC2 gelöscht und mittels AllSync diese Daten auf dem Server gelöscht.
Jetzt macht PC1 wieder ein sync mittels AllSync und will die Daten da diese ja noch lokal noch auf PC1 sind diese wieder auf den Server schicken. Das ist aber gar nicht dass was ich will.
Ich habe schon so ziemlich alles mit der Option "Strukturkonflikt" versucht ....
Wenn ich "Ziel" wähle werden ja alle gelöschten Daten von PC1 auch auf dem Server gelöscht. Somit sieht PC2 diese gar nicht mehr!
Und umgekehrt
Wähle ich "Quelle" muss ich händisch am Server löschen damit am jeweiligen Client die Daten gelöscht werden .
Kurzum.
Was ich gerne möchte ....
Es soll immer vom jeweiligen Clienten erkannt werden welche Daten auf dem Server existieren.
Existieren die Daten nicht auf dem Server sollen diese am Clienten gelöscht werden.
Vielleicht mach ich ja auch einen Denkfehler.
Wenn ja, hilf mir mal jemand auf die Sprünge
mr. winterbottom