synchronisieren != synchronisieren ???

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

synchronisieren != synchronisieren ???

Post by mr. winterbottom »

Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit das synchronisieren zu verstehen und anzuwenden :shock:

Bisher habe ich es "nur" so hin bekommen .......

Meine Profilordner, an beiden Rechnern z.B. sind wie folgt:
Quelle: E:\MeinName\Pictures - Ziel: \\192.168.0.2\home\Pictures

Es wird auch ein Anwendungsordner auf dem Server verwendet, da die Daten und Profile 1:1 indentisch sind



PC1 erstellet lokal Daten, diese werden mittels AllSync auf den Server geschickt.
PC2 nimmt sich diese Daten mittels AllSync und arbeitet diese ab. Jetzt werden die Daten von PC2 gelöscht und mittels AllSync diese Daten auf dem Server gelöscht.

Jetzt macht PC1 wieder ein sync mittels AllSync und will die Daten da diese ja noch lokal noch auf PC1 sind diese wieder auf den Server schicken. Das ist aber gar nicht dass was ich will.

Ich habe schon so ziemlich alles mit der Option "Strukturkonflikt" versucht ....

Wenn ich "Ziel" wähle werden ja alle gelöschten Daten von PC1 auch auf dem Server gelöscht. Somit sieht PC2 diese gar nicht mehr!
Und umgekehrt

Wähle ich "Quelle" muss ich händisch am Server löschen damit am jeweiligen Client die Daten gelöscht werden .

Kurzum.
Was ich gerne möchte ....
Es soll immer vom jeweiligen Clienten erkannt werden welche Daten auf dem Server existieren.
Existieren die Daten nicht auf dem Server sollen diese am Clienten gelöscht werden.

Vielleicht mach ich ja auch einen Denkfehler.
Wenn ja, hilf mir mal jemand auf die Sprünge

mr. winterbottom
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: synchronisieren != synchronisieren ???

Post by Administrator »

Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen müssen Sie die Syncoption "Master" aktivieren und als Masterverzeichnis den Server (Ziel?) festlegen. Dann werden alle Dateien auf Ihrem PC gelöscht, wenn diese nicht auf dem Server vorhanden sind.
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

Post by mr. winterbottom »

Hallo,

auch das scheint nicht zu gehen!
Denn ......

Wenn ich mit PC1 synchronisiere und die Option steht auf MASTER. Dann habe ich gar keine Möglichkeit Daten auf den Server zu schieben, da auf dem Server die Daten nicht vorhanden sind und somit gleich am Client (PC1) gelöscht werden.

Mit anderen Worten MASTER ist und bleibt MASTER was der nicht hat bekommen die Client's nicht. Oder es wird Clientseitig gelöscht.
Szenario:
Mal angenommen es ist alles synchron.
jetzt erstelle ich Daten an PC1, diese sind ja noch nicht auf dem Server. Da jetzt Server (Ziel) Master ist werden die soeben erstellten Daten auf PC1 gerade wieder glöscht. Somit habe ich gar keine Möglichkeit irgendwas auf den Server zu schieben.

mr. winterbottom
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Verwenden Sie für jeden PC ein eigenes Profil? Dann sollte eigentlich nach Ihrer Beschreibung zu urteilen die Syncoption "Strukturkonflikt" das Problem lösen...
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

Post by mr. winterbottom »

Administrator wrote:Verwenden Sie für jeden PC ein eigenes Profil? ...
Nein, ich habe auf meinem Server (NAS) ein Share, wo die Anwendungsdaten für AllSync liegen. Dort "greifen " beide PC's zu. dass heisst .....

Profil: z.B. BILDER wird für beide PC's verwendet.

mr. winterbottom
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Sie müssen für jeden PC ein eigenes Profil verwenden, da ansonsten die gespeicherte Referenzliste der letzten Synchronisation nicht mehr mit den Daten auf dem Server übereinstimmt.
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

Post by mr. winterbottom »

O.K. ich werde es versuchen!
Aber dann trotzdem die Empfehlung mit dem MASTER" anwenden??

mr. winterbottom
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Nicht den Master verwenden, sondern den Strukturkonflikt!
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

Post by mr. winterbottom »

Aber genau dass ist dass wo ich Gedanklich scheitere!

Weil....

Wenn ich den Strukturkonflikt (Quelle) wähle. Werden zwar die Daten die nicht auf dem Server sind am Client gelöscht. Soweit ist dass ja IO

Aber ich muss die dateien händisch am Server zuerst löschen.

mr. winterbottom
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Sie müssen den Strukturkonflikt für Quelle und Ziel (Standard) festlegen. Dann entfällt auch das manuelle Löschen am Server.
mr. winterbottom
Posts: 30
Joined: 05 Nov 2008, 18:24

... und wieter geht's

Post by mr. winterbottom »

Hallo,

so funktioniert es Super und genau so wie ich es wollte. DANKE

mr. winterbottom
Post Reply