Search found 6 matches
- 07 Aug 2007, 21:34
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler
- Replies: 6
- Views: 9662
Habe jetzt den Papierkorb nochmals hart gelöscht und neu erstellt. Tut wieder! Nochmal: Synchronisiere von einem anderen Server Daten auf die Maschine auf der Allsync läuft. Im Quellsystem gelöschte Dateien die auf dem Zielsystem (also der lokalen Maschine) noch vorhanden sind sollen in den Papierko...
- 07 Aug 2007, 20:43
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler
- Replies: 6
- Views: 9662
Quellordner = lokale Daten der Zielmaschine? Quellordner ist auf einem anderen Server, Zielorder lokale Maschine. Papierkorb voll? Hab ich schon geleert. Papierkorb nicht genügend Kapazität. Auch schon geprüft. Das Sonderbare: Starte ich das Profil manuell, laufen die gelöschten Dateien in den Papie...
- 07 Aug 2007, 20:13
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler
- Replies: 6
- Views: 9662
- 07 Aug 2007, 19:41
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler
- Replies: 6
- Views: 9662
Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler
Hallo, um Rücksicherungen schnell ohne Bandlaufwerk durchführen zu können, starte ich tagsüber per Scheduler ein Profil, welches den betreffenden Datenbestand auf einen anderen PC synchronisiert. Im Quellordner gelöschte Objekte sollen in den Papierkorb der Zielmaschine wandern. Klappt wunderbar, we...
- 23 Nov 2006, 20:45
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Serverbetrieb mit Remote-Desktop
- Replies: 2
- Views: 6329
Allsync auf Server
o.k. und danke.
Das hat geholfen:
- in den Optionen abgeschaltet, daß der Scheduler beim Starten von Windows startet
- User angelegt und diesem das Recht sich als Dienst anzumelden erteilt
Tut! Danke!
Das hat geholfen:
- in den Optionen abgeschaltet, daß der Scheduler beim Starten von Windows startet
- User angelegt und diesem das Recht sich als Dienst anzumelden erteilt
Tut! Danke!

- 23 Nov 2006, 16:55
- Forum: AllSync (Deutsch)
- Topic: Serverbetrieb mit Remote-Desktop
- Replies: 2
- Views: 6329
Serverbetrieb mit Remote-Desktop
Bei mir läuft AllSync auf einem Server und synchronisiert permanent irgendwelche Daten (was übrigens perfekt funktioniert). Habe jedoch immer wieder Probleme, daß die Synchronisation nach einem Serverneustart nicht mehr tut und "von Hand" angestossen werden muß bzw. doppelt ausgeführt wird...