Serverbetrieb mit Remote-Desktop

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Serverbetrieb mit Remote-Desktop

Post by Tommy-Sulzbach »

Bei mir läuft AllSync auf einem Server und synchronisiert permanent irgendwelche Daten (was übrigens perfekt funktioniert).
Habe jedoch immer wieder Probleme, daß die Synchronisation nach einem Serverneustart nicht mehr tut und "von Hand" angestossen werden muß bzw. doppelt ausgeführt wird.

Folgende Wünsche hätte ich:
- Nach einem Serverneustart soll der Scheduler automatisch gestartet werden. Unabhängig davon, ob am Server eine Anmeldung stattfand oder nicht.
- Eine weitere Anmeldung per Remote-Desktop am Server darf den Scheduler nicht nochmal starten, bzw. eine Remote-Desktop-Abmeldung darf den Synchronisationsprozes nicht beenden.

Geht das, wenn ja wie? Bin dankbar für jeden Hinweis.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Serverbetrieb mit Remote-Desktop

Post by Administrator »

Bei mir läuft AllSync auf einem Server


Welche Version von AllSync?
Habe jedoch immer wieder Probleme, daß die Synchronisation nach einem Serverneustart nicht mehr tut und "von Hand" angestossen werden muß bzw. doppelt ausgeführt wird.
Wahrscheinlich starten Sie den Scheduler als Dienst und als normale Anwendung gleichzeitig. Deaktivieren Sie einfach in den allgemeinen Optionen, dass der Scheduler bei Windowsstart nicht mehr gestartet wird und installieren Sie den Scheduler als Dienst.
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Allsync auf Server

Post by Tommy-Sulzbach »

o.k. und danke.
Das hat geholfen:

- in den Optionen abgeschaltet, daß der Scheduler beim Starten von Windows startet
- User angelegt und diesem das Recht sich als Dienst anzumelden erteilt

Tut! Danke! :P
Post Reply