Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler

Post by Tommy-Sulzbach »

Hallo,

um Rücksicherungen schnell ohne Bandlaufwerk durchführen zu können, starte ich tagsüber per Scheduler ein Profil, welches den betreffenden Datenbestand auf einen anderen PC synchronisiert. Im Quellordner gelöschte Objekte sollen in den Papierkorb der Zielmaschine wandern. Klappt wunderbar, wenn ich das Profil von Hand starte. Über den Scheduler läuft das Profil auch, allerdings werden keine Daten in den Papierkorb verschoben, sondern direkt gelöscht.
Ich verwende Allsync 2.7.58.
Gibt's hierzu nen Lösungsansatz?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Papierkorb-Funktion bei Profilen über Scheduler

Post by Administrator »

Windows unterstützt die Papierkorbfunktionalität nur für lokale Daten auf dem lokalen Computer.
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Post by Tommy-Sulzbach »

Allsync und der Scheduler laufen auf der Zielmaschine. Hier sollen die gelöschten Daten des Quellordners im Papierkorb landen.
Hat schon funktioniert weiss nicht genau seit wann das nicht mehr tut.
Sind hier Probleme bekannt?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Quellordner = lokale Daten der Zielmaschine?

Papierkorb voll?

Papierkorb nicht genügend Kapazität?

Sind hier Probleme bekannt?
Nein.
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Post by Tommy-Sulzbach »

Quellordner = lokale Daten der Zielmaschine? Quellordner ist auf einem anderen Server, Zielorder lokale Maschine.

Papierkorb voll? Hab ich schon geleert.

Papierkorb nicht genügend Kapazität. Auch schon geprüft.

Das Sonderbare:
Starte ich das Profil manuell, laufen die gelöschten Dateien in den Papierkorb. per Scheduler läuft der Job fehlerfrei durch, gelöschte Dateien landen jedoch nicht im Papierkorb.

Werde nochmals tiefer testen.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Wie schon zuvor geschrieben: Wenn der Quellordner sich auf einem anderen Rechner befindet, dann können diese Daten nicht in den Papierkorb gesichert werden. Dies ist technisch nicht mögich und wird von Windows nicht unterstützt.
Starte ich das Profil manuell, laufen die gelöschten Dateien in den Papierkorb.
Dann handelt es sich hierbei nur um lokale Dateien.
Tommy-Sulzbach
Posts: 6
Joined: 23 Nov 2006, 16:34

Post by Tommy-Sulzbach »

Habe jetzt den Papierkorb nochmals hart gelöscht und neu erstellt.
Tut wieder!
Nochmal:
Synchronisiere von einem anderen Server Daten auf die Maschine auf der Allsync läuft. Im Quellsystem gelöschte Dateien die auf dem Zielsystem (also der lokalen Maschine) noch vorhanden sind sollen in den Papierkorb wandern. Funktioniert wunderbar, somit hat man auch die Möglichkeit, Dateien mehrerer Versionen ultraschnell zurückzusichern ohne auf die Bänder zurückgreifen zu müssen.

Danke für die Hilfe!
Post Reply