Datumswechsel vs. FTP-Transfer

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
DemonCleaner
Posts: 4
Joined: 14 Jan 2009, 04:41

Datumswechsel vs. FTP-Transfer

Post by DemonCleaner »

Guten Abend

Ein ähnliches Thema dazu habe ich gefunden, leider ist mein Anliegen/Problem ein bisschen komplizierter.

Und zwar folgendes:

AllSync Business 3.1.2 sichert täglich (differentiell) einzelne UNC-Paths .
Es gibt davon sechs Stück, welche einzeln als AllSync-Profil definiert sind + Profilverkettung.

Startet nun der Scheduler das 1. Profil um ca. 18:00, wird ein VBScript nach erledigter Arbeit (pro Profil) angestossen, welches wiederum einen Batch startet (könnte ich direkt die .bat angeben?), damit der soeben erstellte Ordner mit z.B. dem Namen Profil1_%date% per FTP an einen anderen Standort kopiert wird.

Der Batch ist so konstruiert, dass er mit der Variable %date% jeweils den aktuellen Ordner vom heutigen Tag findet.

Nun habe ich aber das Problem, dass wenn das 4. Profil, sagen wir am 13.01.2008 ca. um 22:00 startet und es einiges zu kopieren gibt, mir danach der Batch nicht mehr greift, da es sehr wahrscheinlich schon der 14.01. ist.

Eine Idee dazu habe ich hier schon im Forum gefunden -> mit VBScript auf das aktuelle Datum umbennen, nach dem Kopiervorgang.

Unschön nur, dass es das grosse Profil welches den Datumssprung macht, immer folgendermassen umbenennen würde: %datum_vom_backup%+1 Tag. Somit kommt alles durcheinander.

Ich kann leider den ganzen Task nicht früher starten, da unsere Sales-Leute, gerne bis 18:00 arbeiten.

Falls Ihr eine Idee habt, ich wäre um Ratschläge sehr dankbar!
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Datumswechsel vs. FTP-Transfer

Post by Administrator »

Wenn ich das Ganze richtig verstande habe, dann ist das Problem relativ einfach zu lösen, indem AllSync die Zielordner nicht mit dem Namen "Profil1_%date%" erstellt, sondern einfach nur mit dem Namen "Profil1", "Profil2" und dann werden diese kopiert und anschliessend in "Profil1_%date%" umbenannt.
DemonCleaner
Posts: 4
Joined: 14 Jan 2009, 04:41

Post by DemonCleaner »

Ich möchte das ganze nun per NetDrive und Synchronisierung realisieren, anstatt per ftp-batch.

Das ganze sieht nun folgendermassen aus:

-6 differentielle Profile (UNC-Paths -> auf Backup-Server)

-diese 6 erstellten Ordner auf dem Backup-Server werden nun alle zusammen in einem Synchronisations-Profil 1:1 auf das NetDrive, sprich auf den FTP-Server gespielt.

Leider geht dies ziemlich lange und ich bin mir nicht ganz sicher, welche Vorlage dafür geeignet ist (Struktur-, Dateikonflikt, zusätzliche Einstellungen)?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Da Sie eine Datenspiegelung durchführen wollen, würde ich den Kopiermodus "1:1 Kopie" empfehlen. Oder wollen Sie die Daten in beiden Richtungen kopieren?
DemonCleaner
Posts: 4
Joined: 14 Jan 2009, 04:41

Post by DemonCleaner »

Nein, es soll lediglich im Zielordner immer der aktuelle Datenbestand vom Quellordner sein, nicht umgekehrt.

Vielen Dank für Ihre Tipps!
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Dann müssen Sie den Kopiermodus "1:1 Kopie" verwenden.
DemonCleaner
Posts: 4
Joined: 14 Jan 2009, 04:41

Post by DemonCleaner »

Kurz noch ne Frage zum 1:1 Verfahren:

Werden jedesmal alle Dateien neu überschrieben oder checkt AllSync, ob gewisse Dateien schon vorhanden sind und schreibt / überschreibt nur diese welche neu und/oder sich verändert haben?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Schauen Sie mal in den Profileigenschaften unter Kopiermodus / Kopierregeln / Regeln für das Überschreiben von Dateien. Dort wird festgelegt, wann eine schon vorhandene Datei überschrieben werden darf/soll.
Post Reply