Hallo miteinander
Gestern hab ich eine Business Lizenz von AllSync erworben um auf meinem Windows Server 2003 Backups machen zu können.
Um die Datenfiles vom Exchange kopieren zu können, muss man allerdings zuerst den Dienst "Microsoft Exchange Information Store" anhalten. Genialerweise gibt es ja dafür in den Profileinstellungen unter "External/Services" die Möglichkeit, den Dienst vor dem Kopieren zu stoppen und nachher wieder zu starten.
Leider funktioniert dies bei mir nicht, weil AllSync zuwenig lang wartet, und schon kopieren will, wenn der Dienst noch gar nicht gestoppt wurde. Ich habe das folgendermassen herausgefunden: Zuerst hab ich kontrolliert, ob der Dienst gestartet war. Dann hab ich das Profil manuell gestartet, und es ergab die folgenden Ausgaben:
- Profil gestartet
- Dienst gestoppt
- Kopieren gestartet
- Zugriffsfehler #32
- Dienst bereits gestartet
- Ende
Und als ich danach unter Services nachgeschaut habe, ob der Dienst lief, war er gestoppt.
Ich nehme also an, AllSync hat dem Dienst erfolgreich das Stopsignal gegeben, aber zu früh begonnen mit kopiern, dann abgebrochen wegen dem Fehler, dann versucht den Dienst zu starten der aber immer noch lief, und danach aufgehört. Windows hat in dieser Zeit brav den Dienst heruntergefahren wegen dem Befehl von AllSync, so dass der Dienst später nicht mehr lief, als ich das nachgesehen habe.
Gibt es eine Möglichkeit, eine Zeitverzögerung einzubauen?
Oder ein Workaround mit einem Skript?
Vielen Dank für eure Hilfe, Gruss P. Keller
Edit: Ich habe noch vergessen zu erwähnen: später sollte das ganze Backup mit dem Scheduler automatisch laufen, aber ich denke auch dann wird das gleiche Problem auftreten.
Scheduler: Dienst beenden vor dem Kopieren
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Scheduler: Dienst beenden vor dem Kopieren
Mit dem nächsten Update wird AllSync nach dem Beenden des Dienstes so lange warten, bis der Dienst vollständig beendet wurde oder nach spätestens 10 Sekunden automatisch fortfahren.icklePhil wrote:Gibt es eine Möglichkeit, eine Zeitverzögerung einzubauen?
In der Zwischenzeit könnten Sie das Dos-Tool Delay verwenden und per Profileigenschaften/Extern/Programme nach der Dienstaktion starten lassen. Siehe http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#5Oder ein Workaround mit einem Skript?
Re: Scheduler: Dienst beenden vor dem Kopieren
da freu ich mich schon draufAdministrator wrote:Mit dem nächsten Update wird AllSync nach dem Beenden des Dienstes so lange warten, bis der Dienst vollständig beendet wurde oder nach spätestens 10 Sekunden automatisch fortfahren.

Hab das jetzt einmal versucht. Direkt den Pfad zur DELAY.EXE angeben funktionierte nicht, da AllSync die Datei nicht finden will, sobald man Argumente hinzufügt (z.B. ...\DELAY.EXE funktioniert, aber ...\DELAY.EXE -60 funktioniert nicht).Administrator wrote:In der Zwischenzeit könnten Sie das Dos-Tool Delay verwenden und per Profileigenschaften/Extern/Programme nach der Dienstaktion starten lassen. Siehe http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#5
Dann hab ich eine Batch Datei dazu erzeugt, welche die Parameter zu DELAY.EXE enthält. Diese wurde mit dem Button Test korrekt gestartet, aber beim Ausführen des Profils, wartete AllSync auch nicht, bis die Batch zu Ende gelaufen ist, und es gab erneut den Zugriffsfehler.
Allerdings funktioniert das Backup jetzt prinzipiell, weil ich bei den Kopieraktionen 3 Wiederholschritte eingestellt habe. So erzeugt die Synchronisation zwar einen Fehler, aber beim zweiten Versuch klappts dann. Es funktioniert jetzt also, aber einfach nicht so schön.

Danke für die Hilfe, freundlicher Gruss,
P.Keller
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Scheduler: Dienst beenden vor dem Kopieren
Auszug aus der Dokumentation:Direkt den Pfad zur DELAY.EXE angeben funktionierte nicht...
"Der Dateipfad muss in Anführungszeichen gestellt werden, wenn nach dem Dateinamen noch Parameter übergeben werden."