"Un-löschbare" Dateien wie löschen??

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Christoph.Cologne
Posts: 39
Joined: 10 Mar 2007, 23:13

"Un-löschbare" Dateien wie löschen??

Post by Christoph.Cologne »

Hallo! :)

Ich habe eine Flash-Video-Datei aus einem Internet-Video-Portal heruntergeladen und dann deren Namen/Titel verändert.
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen - ich habe NACH der Dateinamen-Erweiterung nochmal einen Punkt gesetzt und auf übernehmen geklickt.
Die Datei lautet nun also:

TitelderDatei.flv.

Problem: Diese Datei ist jetzt unlöschbar!! Egal was ich versuche zu machen (löschen, verschieben, Überordner löschen, senden an ...) Windows gibt immer die Fehlermeldung, dass diese Datei nicht gelöscht werden könne.

Und schlimmer: Allsync hängt sich an dieser Datei auch auf, so dass die Sicherungsprofile nicht mehr fehlerfrei durchlaufen.

:oops: :evil: :oops: :twisted: :oops: :evil:

Deshalb meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man eine solche Datei wieder los wird / löschen kann?

Dank im Voraus für Eure Antworten!

Chris

:roll: :) :roll:
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: "Un-löschbare" Dateien wie löschen??

Post by Administrator »

Mit welchem Programm kann man eine Datei mit einem Punkt am Ende erstellen? Ich konnte per Windows Explorer oder über den DOS-Befehl Rename keine Datei umbenennen, damit am Ende ein Punkt vorhanden ist. Anscheinend verhält sich das von Ihnen benutzte Programm nicht Windowskonform, indem es Dateinamen zulässt, welche Windows nicht mal umbenennen kann.
Christoph.Cologne
Posts: 39
Joined: 10 Mar 2007, 23:13

Post by Christoph.Cologne »

Tja, also wie ich das gemacht habe weiß ich auch nicht mehr genau - man arbeitet ja manchmal recht schnell am Computer.

Hatte einfach ein Video von YouTube 'runtergeladen, dann umbenannt und irgendwie ist der Punkt ans Ende gelangt. Bei der Sicherungs-Abfrage, die Windows dann stellt ("Datei ist evtl. nicht mehr brauchbar wenn sie die Datei-Erweiterung ändern" oder so ähnlich) hab' ich wohl vorschnell auf "OK" geklickt :-((

Jetzt heißt das Ding Titel.flv. und ist resistent gegen jeden Lösch-Versuch.
Weiß insofern echt nicht weiter.

Hätten Sie noch eine Idee, was man machen kann oder wo man noch nachfragen könnte?

DAnk und Gruß

Chris

:)
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Also hier lässt mit IE7 und Firefox2 keine flv-Datei beim herunterladen mit einem Punkt am Ende speichern.

Eventuell lässt sich die Datei über eine Dosbox mit dem Befehl "Del Dateiname" löschen.
Christoph.Cologne
Posts: 39
Joined: 10 Mar 2007, 23:13

Post by Christoph.Cologne »

Hallo,

Ja, wie gesagt, ich weiß auch nicht mehr wie ich das gemacht habe - vielleicht eine völlig abstruse Tastenkombination, so dass man es nicht nachmachen kann?

Thema "Dosbox" für DelDateiname - Wie macht man so'was denn?

Gruß

Chris
:) :roll: :)
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Dosbox:

START-Button -> Ausführen -> cmd.exe -> DEL "C:\datei.flv."

mit DEL /? bekommt die Hilfe angezeigt
classic
Posts: 4
Joined: 07 Mar 2008, 18:00

Post by classic »

habe das selbe problem: dateileichen (0KB) + leere verzeichnisse die sich nicht löschen lassen... und zwar auf windows fileservern und buffallo tera stations...

über dos box und UNC Pfad kriege ich einzelne dateileichen weg, aber leere verzeichnisse werden mit der meldung ist nicht leer quittiert...
@ndreas
Posts: 181
Joined: 26 Nov 2007, 22:59

Post by @ndreas »

Probiere mal Unlocker http://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html

Falls erfolglos - Festplatte bzw. die Partition, auf der die Datei ist, mit Scandisk überprüfen lassen und erneut versuchen zu löschen.
classic
Posts: 4
Joined: 07 Mar 2008, 18:00

Post by classic »

unlocker funktioniert nicht... scandisk wird auch nicht gehen... es geht um dateien/verzeichnisse die auf einer terastation liegen
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Und was ist mit dem Windows Fileservern?

Wegen der Terrastation würde ich mal den Hersteller kontaktieren. Die müssten sich ja mit Ihren Produkten gut auskennen.
Post Reply