Frage zum Scheduler

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
schitho
Posts: 17
Joined: 15 Mar 2007, 00:01

Frage zum Scheduler

Post by schitho »

Hab mir nun die Demoversion heruntergeladen. Erster Eindruck: Super Programm.

Hab nun noch folgende Frage:

Wenn beim Synchronisieren über den Scheduler eine Fehler auftritt (z.B. weil die externe Platte, auf die gesichert werden soll nicht angesteckt ist), dann wird dies zwar protokolliert, aber ich bekomme keinen Hinweis auf den Fehler.

Gibt es eine Einstellmöglichkeit, um einen Hinweis zu bekommen (z.B. indem sich das Symbol des Schedulers verändert und blinkt?

Danke

Gruß
Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Momentan könnten sich eine Email beim Auftreten eines Fehlers zusenden lassen.
Ansonsten könnten wir bei einer zukünftigen Version für solche Ereignisse eine Audiodatei festlegen lassen, welche dann abgespielt wird. Wie dies auch bei dem Hauptprogramm (siehe Optionen/Sounds) möglich ist.
schitho
Posts: 17
Joined: 15 Mar 2007, 00:01

Post by schitho »

Audio finde ich nicht so gut, weil man ohne einen optischen Hinweis nicht weiß woher der Klang kommt. Abgesehen davon hab ich immer die Lautsprecher abgeschalten. Ein optischer Hinweis wäre jedenfalls eindeutiger.

Das mit dem Mail funktioniert aber nicht mit jeder Version, oder?

Wobei es mir schon komisch vorkommt bei einem Stand-Alone-PC mir selbst ein Mail zu schicken, das ich eh nicht gleich mitbekommen.

Wenn es also irgendwie geht, wäre ein optischer Warnhinweis (auch ein optionales Warnfenster wäre mehr als ok) schon viel netter und würde mich gleich daraufhinweisen, dass ich wiedermal vergessen habe die Platte anzuhängen oder einzuschalten.

Vielleicht geht es ja doch. Bitte, bitte....

Danke

Gruß
Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

schitho wrote:Das mit dem Mail funktioniert aber nicht mit jeder Version, oder?
Dieses Feature ist erst ab der Business Edition verfügbar.
Wenn es also irgendwie geht, wäre ein optischer Warnhinweis (auch ein optionales Warnfenster wäre mehr als ok)
Dies kann man beispielsweise über ein VB-Skript realisieren, welches dann beim Profilstart überprüft ob der Zielordner vorhanden ist und dann eine Warnfenster bei Bedarf anzeigt.

Skriptbeispiel:

Code: Select all

Dim fso
dim Path

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

Path = "X:"

if fso.FolderExists(Path) = false then 
	MsgBox "Laufwerk " + Path + " konnte nicht gefunden werden!"
end if
Christoph.Cologne
Posts: 39
Joined: 10 Mar 2007, 23:13

Post by Christoph.Cologne »

Ich hab' dasselbe Thema "Sicherung auf einer USB-Festplatte" auch noch vor mir - hatte aber vor es andersherum zu lösen, nämlich indem ich dieses Zusatz-Prog, auf das hier bei den Links verwiesen wird ("USBAgent") installiere. Dann müsste es doch so ablaufen, dass die Sicherung immer automatisch durchgeführt wird, wenn ich die USB-Festplatte einschalte - richtig?

Gruß

Chris

:)
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Post Reply