Wir testen zur Zeit die 21 Tage Version von AllSync 2.7.51 in einer virtuellen Umgebung. Dabei sind zwei Maschinen am laufen die sich auch in ihrer Umgebung sehen.
Auf der VM-Maschine A läuft AllSync und soll die Daten auf VM-Maschine B sichern. Dazu soll ein Laufwerk temporär gemappt werden (Z:), die Daten sollen dann gesichert werden und am Ende soll das Laufwerk wieder getrennt werden. Das ganze soll vom Programm gesteuert werden, klappt aber so nicht, ich muss manuell eingreifen.
Gruss aus Frankfurt
gunter Regge
Verbinden von Netzwerklaufwerken?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Verbinden von Netzwerklaufwerken?
Was genau funktioniert nicht? Fehlermeldungen?
Verschieden Fehlermeldungen
*******************
07.03.2007 16:30:01 - Der Zielordner 'Z:\' konnte nicht gefunden werden. (#5 - Access is denied.) (PROFIL: Test1)
07.03.2007 16:38:07 - Das Laufwerk 'Z:' konnte nicht mit dem Ordner '\\Ibrams01bkp\Backup' verbunden werden: #1312 - A specified logon session does not exist. It may already have been terminated. (PROFIL: Test1)
********************
dies sind 2 Fehlermeldungen aus der Errorlog.
Ich möchte halt das man sich um die Verbindung nicht kümmern muss, das Programm soll diese Verbindung halt aufbauen und wieder trennen, ich dachte man macht das im Menüpunkt "Laufwerke" und gibt dort die Pfade ein.
Ob es wichtig ist weiß ich nicht, ich habe Synchronisation eingestellt um die Daten auf zwei Serven redundant zu halten.
Gruss
gunter
*******************
07.03.2007 16:30:01 - Der Zielordner 'Z:\' konnte nicht gefunden werden. (#5 - Access is denied.) (PROFIL: Test1)
07.03.2007 16:38:07 - Das Laufwerk 'Z:' konnte nicht mit dem Ordner '\\Ibrams01bkp\Backup' verbunden werden: #1312 - A specified logon session does not exist. It may already have been terminated. (PROFIL: Test1)
********************
dies sind 2 Fehlermeldungen aus der Errorlog.
Ich möchte halt das man sich um die Verbindung nicht kümmern muss, das Programm soll diese Verbindung halt aufbauen und wieder trennen, ich dachte man macht das im Menüpunkt "Laufwerke" und gibt dort die Pfade ein.
Ob es wichtig ist weiß ich nicht, ich habe Synchronisation eingestellt um die Daten auf zwei Serven redundant zu halten.
Gruss
gunter
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Die Ursachen für die beiden Fehlermeldungen liegen ausserhalb von AllSync:
AllSync verfügt nicht über genügend Rechte, um auf den Inhalt von Laufwerk Z: zuzugreifen. Kontrollieren Sie die Benutzerrechte, mit welchen AllSync gestartet wird.#5 - Access is denied.
Siehe "Resolution" unter http://www.chicagotech.net/troubleshoot ... or1312.htm#1312 - A specified logon session does not exist. It may already have been terminated.
Dann muss ich leider nochmal nachfragen:
Wo kann ich AllSync mit geben mit welchem user es gestartet wird.
Im Dialog "Laufwerk" habe ich ihm eigentlich den Admin und das Passwort der anderen Maschine mitgeteilt, wenn ich dann den Button "Verbinden" anklicke funktioniert es auch einwandfrei und auch die von "Hand" angestossene Sicherung funktioniert.
Mache ich es über den Sheduler geht es nicht mehr.
Gruss aus Frankfurt
gunter
Wo kann ich AllSync mit geben mit welchem user es gestartet wird.
Im Dialog "Laufwerk" habe ich ihm eigentlich den Admin und das Passwort der anderen Maschine mitgeteilt, wenn ich dann den Button "Verbinden" anklicke funktioniert es auch einwandfrei und auch die von "Hand" angestossene Sicherung funktioniert.
Mache ich es über den Sheduler geht es nicht mehr.
Gruss aus Frankfurt
gunter
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact: