Hallo, wir testen gerade für unser Unternehmen Ihre Software. Abgelöst sollen diverse Robocopy Skripte werden, diese haben die Arbeit zwar gut erledigt aber waren doch etwas unhandlich.
Für einen Standardfotoserver fallen ca. 1.2 TB Daten an, die Urladung habe ich in weiser Voraussicht mit Robocopy auf das Backupsystem gebracht. Alleine der Versuch die Datenpartition zu analysieren bringt den Allsync Task auf einem DL380 (2*3.2GHz XeonHT, 2GB RAM) auf horrende Speichernutzung, die habe ich jeweils beim Einsetzen des Pagings abgebrochen.
Scheinbar ist die interne Liste die Allsync über die zu synchronisierten Dateien pflegt doch etwas zu ausführlich? Es handelt sich doch nur um ca. 1.2 Millionen Dateien mit teilweise recht langen (<255 allerdings) Dateinamen..
Kennt jemand dieses Verhalten und kennt eine Lösung, oder würde Allsync von sich aus den Speicherverbrauch begrenzen und ich habe nur zu früh abgebrochen?
Resourcen Nutzung von Allsync einschränken
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Resourcen Nutzung von Allsync einschränken
Eine Kopiervorschau mit einer Menge ca. 1.2 Millionen Dateien pro Quelle&Ziel ist speichertechnisch nicht zu empfehlen.
Ein direkter Kopiervorgang sollte speichertechnisch allerdings kein Problem darstellen, sofern die Option "Keine Aktionen nach dem Kopiervorgang im Reportfenster anzeigen" in den Profileigenschaften unter Optionen/Allgemein deaktiviert ist.
Ein direkter Kopiervorgang sollte speichertechnisch allerdings kein Problem darstellen, sofern die Option "Keine Aktionen nach dem Kopiervorgang im Reportfenster anzeigen" in den Profileigenschaften unter Optionen/Allgemein deaktiviert ist.