Hallo,
ich habe folgendes Szenario, zu welchem ich noch keine Lösung gefunden habe. Ich arbeite abwechselnd auf einem PC und einem Laptop. Auf dem PC sind alle Daten vorhanden, diese synchronisiere ich bereits jetzt mit einer externen Platte (in beide Richtungen).
Aus geschwindigkeitsgründen arbeite ich auf dem Laptop mit den Daten lokal, allerdings liegen dort immer nur die neuesten Projekte. Ich habe also z.B. unter "projekte\" auf der externen Platte die Ordner 1-100. Im Ordner "projekte\" auf dem Laptop jedoch nur die Ordner 95-100.
Jetzt möchte ich die Projekte 95-100 zwischen dem Laptop und der externen Platte syncen OHNE, dass ich hierfür je einzelne Einträge hinterlegen muss. OrdnerA soll also sein "Projekte auf Laptop" und OrdnerB "Projekte auf externer Platte", mit einer Regel, die alle Unterordner von OrdnerA mit den gleichnamigen Unterordnern von OrdnerB synchrnonisiert, die weiteren Unterordner von B aber unangetastet lässt, also weder löscht noch nach A kopiert. Beim Bearbeiten können aber durchaus auch weitere Unterordner unterhalb der Projekte angelegt werden, welche ebenfalls mit synchronisiert werden sollen.
Ein neues Projekt würde ich von der externen Platte manuell auf das Laptop kopieren, beim nächsten Sync soll dieses dann automatisch ebenfalls synchronisiert werden.
Ist so ein Szenario abbildbar?
Danke im Voraus für die Antwort udn viele Grüße
Jan
Synchronisation mit unbestimmter Liste
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Synchronisation mit unbestimmter Liste
Dies wäre z.B. mit dem Eigenschaftenfilter "Zeitraum" möglich, indem Sie alle Ordner filtern, welche in einem bestimmten Zeitraum erstellt wurden. Kontrollieren Sie mal das Erstellungsdatum der Ordner 1-94. Legen Sie einfach einen solchen Filter fest und starten Sie zur Kontrolle eine Kopiervorschau.
Hmm, zunächst danke für diesen Tip. Hiermit kann ich zumindest ein tägliches bearbeiten der Profile umgehen. Allerdings muss ich, wenn ältere Projekte vom Laptop intern gelöscht werden, den Filter jedesmal auf den neuen Zeitraum anpassen. Eine Lösung komplett ohne Eingriff in die Profile scheint es damit jedoch nicht zu geben?
Danke und Gruß
Jan
Danke und Gruß
Jan
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Dies müsste wahrscheinlich zusätzlich implementiert werden. Ich würde es so machen, dass ich alle Ordner auf Ebene 1 des Zielverzeichnisses einlese und nur diese mit der Quelle synce, also quasi die Liste im Profil automatisch füllen und dies bei jedem Lauf neu. Als Regel "Alle existierenden Ordner im Ziel mit der Quelle syncen". Als Zuordnung würde ich dann die Ordnernamen nehmen, diese müssen natürlich gleich sein. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der so eine Funktion nützlich finden würde, kann aber den Aufwand schlecht abschätzen, da AllSync ja in sich schon recht umfangreich ist.
Beim Nachdenken ist mir aber eine andere Idee gekommen. Ich werde einfach den Projektordner splitten in ProjekteAlt und ProjekteNeu und synce dann einfach ProjekteNeu komplett und muss manuell nur einmal den Ordner von neu nach alt verschieben, wenn ich das Projekt nicht mehr bearbeite.
Danke nochmal für die Hilfe und Gruß
Jan
Beim Nachdenken ist mir aber eine andere Idee gekommen. Ich werde einfach den Projektordner splitten in ProjekteAlt und ProjekteNeu und synce dann einfach ProjekteNeu komplett und muss manuell nur einmal den Ordner von neu nach alt verschieben, wenn ich das Projekt nicht mehr bearbeite.
Danke nochmal für die Hilfe und Gruß
Jan
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact: