Ich steh vor der Aufgabe, mehrere über Jahre erstellte, verstreute Backups, teilweise Teil-Backups und Ordner-Ableger, aufzuräumen und zusammenzuführen, und möchte dabei natürlich überflüssige Duplikate löschen.
Das Chaos kam mit versch. Medien (externen Festplatten und CDs), verschiedenen Rechnern und der nicht ganz konsequenten und manchmal auch wechselnden Backup-Strategie
Einfaches Beispiel wäre meine mp3-Sammlung.
Hier liegen Ordner (und Unterordner und enthaltene Dateien) teils doppelt oder mehrfach vor, wobei ein Ordner oft weitergeführt wurde und zusätzliche Unter-Ordner (und Dateien) beinhaltet. Manchmal wurde auch bereits umsortiert, aufgeräumt etc.
Ich möchte dieses so weit wie möglich einfach erkennen und eine Entscheidung treffen, welchen Ordner ich behalten möchte und welchen ich aufgeben kann. Dieses kann ich durchaus auch in mehreren Schritten oder selektiv tun, indem ich AllDup auf Unterordner oder nebeneinander kopierte Ordner loslasse, dennoch schein ich an die Grenze zu kommen denn:
Folgende Fragen:
- können Suchergebnisse weiter analysiert und eine Statistik, Filter oder eine Baum-Ansicht erstellt werden, sodass gleichnamige oder doppelte Ordner schnell erkannt werden? Analyse der Pfade, Haüfigkeit, Anzahl der Unterordner und Dateien, zB.
- können Suchergebnisse nach Ordner gruppiert werden? Bei gleichen Ordnern (bei meinen mp3s sind dieses oft Alben) werden natürlich alle enthaltene Dateien als Duplikate erkannt, was mir vorher klar ist. Hier auch ggf. geschachtelt, als Baum..
gefundener Fehler:
- Selektieren von Gruppen explorer-like mit shift-Taste (Bereich von-bis) funktioniert nur bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste. Möchte man die Auswahl um weitere Gruppen (um einen Bereich) mit Strg und dann Shift ergänzen, wird die bisherige Selektion aufgegeben --> Selektion Bereich mit Shift ist nur 1x möglich, dann nur ergänzbar um einzelne Auswahl
