Moin,
ich sychronisiere auf meinen Laptop die Dateien von einem Desktop PC und einem Server an unterschiedlichen Standorten. Daher habe ich im Scheduler angegeben, nur zu synchronisieren, wenn das entsprechende Verzeichniss erreichbar ist. Desweiteren habe ich die Option Strukturkonflikt aktiviert, damit die gelöschten Dateien auf dem jeweils anderen Rechner ebenfalls gelöscht werden. Nun ist es mir bereits zwei mal passiert, dass beim Neustart des Laptops die Verzeichnisstruktur, die ich synchronisiere zum Teil noch von Windows dargestellt wird, obwohl der entsprechende Rechner gar nicht erreichbar ist. Das führt dann dazu, dass alle Daten des zu synchronisierenden Verzeichnisses auf dem Laptop gelöscht werden und beim nächsten synchronisieren mit erreichbarem Rechner dann die Daten auch dort gelöscht werden. Während ich die gelöschten Daten des Laptops noch im Papierkorb finde sind sie beim Löschen über das Netz unwiederbringlich verloren (Ok, ich weiss dass ich beim Löschen auch einstellen kann eine Sicherheitskopie anzulegen).
Das Problem scheint weniger bei Allsync als bei Windows (XP mit SP1) zu liegen, das ja die leeren Ordner vorgaukelt. Dazu sagen muss ich, dass ich vorher die Ordner durch Windows habe synchronisieren lassen, aber die betroffenen Ordner nicht länger Offline verfügbar gemacht sind.
Hat jemand bereits ähnliche Probleme gehabt und eine Idee zu einer Lösung?
Sync-Quelle auch ohne Netz scheinbar erreichbar
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Sync-Quelle auch ohne Netz scheinbar erreichbar
Wenn die Ordner nicht offline verfügbar gemacht wurden, dann kann es sich eigentlich nur um einen Bug handeln. Eventuell wird mit SP2 das Problem behoben.