Einige Anmerkungen möchte ich dennoch machen:
1.
Auf Netbooks ist das Programm leider nicht ganz so leicht zu bedienen, da einige Dialogboxen recht groß (zu groß!) geraten sind.
2.
Wie schon von anderen erwähnt, wäre auch mir es sehr recht, ließe sich der Hinweis wieviel Dateien gelöscht wurden unterdrücken. Zur Zeit lasse ich ein AutoIt Skript laufen, welches dies leider erledigen muss.
3.
Wäre es möglich, eine Option einzubauen, die die hinzugefügten Pfade speichert bzw. nicht (oder habe ich etwas übersehen?). Gegenwärtig habe ich die "config.ini" mit Schreibschutz versehen, damit sich nicht Dutzende obsoleter Pfade im Fenster "Quellordner" ansammeln. (Ja, ich bin zu faul, sie jedes Mal händisch aus der Liste zu löschen
Und noch eine Anregung:
Ich liebe die Funktion, die ID3Tags bei MP3s zu ignorieren.
Wäre es nicht denkbar, gleiches für FLAC-Dateien zu realisieren, d.h. die FLAC Checksummen zu verwenden? Hier käme noch hinzu, dass sogar die verwendete Kompressionsrate keine Rolle spielte.
Mit freundlichem Gruß
MSC
