Habe einen Synchronisierungs-Task erstellt,
- Quelle ist ein Verzeichnis in Domäne 1, Login dort als Admin dieser Domäne
- Quelle ist Win2000-Dömäne
- Quellverzeichnis liegt auf 2003er-Server
- Ziel ist ein Verzeichnis in Domäne 2, Login als Admin der Domäne 2
- Ziel ist Win2008R2-Domäne
- Ziel-Verzeichnis ist im DFS auf 2008R2-File-Server
- Allsync läuft in Domäne 2 (Win2008R2-Server)
Der Task läuft einwandfrei unter Allsync durch, nicht aber im Scheduler oder als Dienst.
Fehlermeldung (Scheduler):
25.05.2011 09:38:59 - ERROR: Die Überwachung des Ordners '\\172.17.0.9\Daten' konnte nicht gestartet werden: #1326 - Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort. (Task: PPS+EKMat)
Wäre ja eigentlich eindeutig, wenn nicht folgendes Phänomen vorliegen würde:
Wenn ich zuerst allsync starte, dort für dieses Profil die Kopiervorschau oder den Sync. anwerfe läuft das durch.
Wenn nun direkt danach (bei beendetem allsync) der scheduler gestartet und dort dieser Task aktiviert wird, läuft die Anmeldung durch - aber auch nur dann ...
Also :
- Einloggen auf 2008R2-Server als Admin, Scheduler starten und Task aktivieren -> Fehler
- Einloggen auf 2008R2-Server als Admin, allsync starten, Kopiervorschau starten, abbrechen, allsync beenden, Scheduler starten und Task aktivieren -> läuft
Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dienst
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dien
Dann muss der Netzwerkordner "\\172.17.0.9\Daten" passwortgeschützt sein und durch starten Ihres Profils wird der Ordner mit Name&Passwort freigegeben und steht dann für jede Anwendung unter Windows zur Verfügung.
Re: Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dien
Ja, auf den Ordnern liegen überall NTFS-Rechte. Diese habe ich in dem allsync-Profil auch eingetragen (domäne\user + PW)Administrator wrote:Dann muss der Netzwerkordner "\\172.17.0.9\Daten" passwortgeschützt sein und durch starten Ihres Profils wird der Ordner mit Name&Passwort freigegeben und steht dann für jede Anwendung unter Windows zur Verfügung.
ich habe es gerade nochmal geprüft:
- Abmelden von dem Dienste-Server
- Neuanmelden als Administrator
- direkter Start des Schedulers -> kein Anmelden an der "Quelle" möglich (Fehlermeldung s.o.)
- Scheduler beendet
- allsync gestartet
- Kopiervorschau bis Login auf Quelle durch war und dann abgebrochen
- allsync beendet
- Scheduler gestartet -> funktioniert
Ich weiss da jetzt ehrlichgesagt nicht wirklich weiter ...
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dien
Die Überwachung eines passwortgeschützten Ordners ist nicht möglich, da keine Logindaten hinterlegt werden können. Wenn Sie jetzt Ihr Profil starten, dann wird dieser Ordner für alle Anwendungen freigeschaltet und dann funktioniert auch die Überwachung über den Scheduler.
Re: Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dien
Aha, da klärt sich der Nebel, also : Modus "Überwachung" funktioniert nur dann, wenn der Ordner entweder "frei" ist, oder aber vorher ein Login via allsync oder Explorer etc. erfolgt ist. Dann helfen die im Profil hinterlegten Login-Infos also nicht weiter.Administrator wrote:Die Überwachung eines passwortgeschützten Ordners ist nicht möglich, da keine Logindaten hinterlegt werden können.
Ist natürlich schade.
Würde es denn helfen, wenn ich (Ziel ist, dass die Überwachung als Dienst läuft) einen weiteren task erzeuge, der keine Überwachung durchführt, sondern nur einen Sync-Job. den aber nur einmal (vorab) starte..??
Danke vorab
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Task läuft in Allsync, nicht im Scheduler oder als Dien
Das könnte eventuell funktionieren. Einfach eine Kopie Ihres Profils anlegen, und die Quellordneroptionen "Unterordner ausschliessen" und "Dateien der 1. Ebene ausschliessen" aktivieren, damit keine Daten mit diesem Profil kopiert werden. Dann einen Task mit der Startart Windowsstart erstellen und dem neuen Profil.
fast gelöst
Klappt leider im ersten Schuß nicht richtig - werde mich da reinfummelnAdministrator wrote:Das könnte eventuell funktionieren. Einfach eine Kopie Ihres Profils anlegen, und die Quellordneroptionen "Unterordner ausschliessen" und "Dateien der 1. Ebene ausschliessen" aktivieren, damit keine Daten mit diesem Profil kopiert werden. Dann einen Task mit der Startart Windowsstart erstellen und dem neuen Profil.

-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: fast gelöst
Am besten wäre es, wenn die Verbindung noch vor dem Start des Schedulers hergestellt werden würde. z.b. per Batch mit NET USE oder so...