Hallo,
Ich habe soeben meinen neuen Windows 7 (64 bit) PC fertig eingerichtet. Nun öffnet sich beim Systemstart immer der Scheduler, der dann deaktiviert ist. Wenn ich ihn aktiviere und herunter setze und dann das System neu starte, öffnet sich wieder das Schedulerfenster und er ist deaktiviert.
In den Einstellungen habe ich "Scheduler beim Start von Windows automatisch starten und aktivieren" angehakt. Ich benutze Version 3.4.50 Professional Edition.
Schedulerfenster öffnet sich bei Windowsstart
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Schedulerfenster öffnet sich bei Windowsstart
Ich kann dieses Problem hier unter Windows 7 x64 nicht reproduzieren. Der Scheduler wird mit der Option "Scheduler beim Start von Windows automatisch starten und aktivieren" automatisch gestartet, aktiviert und als Symbol neben der Uhrzeit abgelegt.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Das versteh ich jetzt nicht. Der Scheduler ist doch da, damit Tasks gestartet werden. Also darf er nie beendet werden, denke ich.
Ist es möglich, dass sich AllSync und der Scheduler mit dem Grafiktablett Wacom Intuos 4 ins Gehege kommen? Auch heute wieder öffnete sich der Scheduler nach dem Windowsstart und er war deaktiviert. Ich aktivierte ihn und minimierte das Fenster. Danach hatte ich SysTray zwei Scheduler.
Ich startete neu - > das Grafiktablett funktionierte nicht und das Schedulerfenster öffnete sich. Der Scheduler war deaktiviert.
Ich aktivierte ihn und minimierte das Fenster -> es waren zwei Scheduler im Systray. Ich beendete einen davon und vergewisserte mich, dass der verbleibende aktiviert war. Dann minimierte ich das Fenster und startete neu.
Nach dem Systemstart funktionierte das Grafiktablett nicht, das Schedulerfenster öffnete sich und war deaktiviert.
Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Ist es möglich, dass sich AllSync und der Scheduler mit dem Grafiktablett Wacom Intuos 4 ins Gehege kommen? Auch heute wieder öffnete sich der Scheduler nach dem Windowsstart und er war deaktiviert. Ich aktivierte ihn und minimierte das Fenster. Danach hatte ich SysTray zwei Scheduler.
Ich startete neu - > das Grafiktablett funktionierte nicht und das Schedulerfenster öffnete sich. Der Scheduler war deaktiviert.
Ich aktivierte ihn und minimierte das Fenster -> es waren zwei Scheduler im Systray. Ich beendete einen davon und vergewisserte mich, dass der verbleibende aktiviert war. Dann minimierte ich das Fenster und startete neu.
Nach dem Systemstart funktionierte das Grafiktablett nicht, das Schedulerfenster öffnete sich und war deaktiviert.
Ob es da einen Zusammenhang gibt?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Korrekt.blue.ant wrote:Der Scheduler ist doch da, damit Tasks gestartet werden. Also darf er nie beendet werden, denke ich.
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da der Scheduler nur ein normales Programm ist und in keiner Weise das Windowssystem verändert.Ist es möglich, dass sich AllSync und der Scheduler mit dem Grafiktablett Wacom Intuos 4 ins Gehege kommen?
Wenn Sie im Systray 2 Scheduler-Icons haben, können Sie dann auch 2 Schedulerfenster öffnen? Wenn ja, dann müsste bei einem der Scheduler ja aktiviert sein und bei einem deaktiviert. Wie es bei Ihnen möglich ist, das der Scheduler 2x gestartet wird ist mir ein Rätsel. Deaktivieren Sie mal die Startoption in den Scheduleroptionen. Danach erstellen Sie mit dem AllSync-Verknüpfungsmanager eine Verknüpfung des Schedulers in dem Autostartordner. Option -a aktivieren! Wie verhält sich dr Scheduler jetzt?Danach hatte ich SysTray zwei Scheduler.
Das Problem muss wohl vom Grafiktablett ausgelöst worden sein. Wir haben es deinstalliert und entfernt. Seitdem funktioniert der Scheduler einwandfrei.
PS: Wenn ich zwei Scheduler-Icons hatte, konnte ich beide öffnen und beide waren aktiviert. Auch die Verwendung des Verknüpfungsmanagers brachte nichts. Das nur zur Info. Es gibt noch Geheimnisse...
PS: Wenn ich zwei Scheduler-Icons hatte, konnte ich beide öffnen und beide waren aktiviert. Auch die Verwendung des Verknüpfungsmanagers brachte nichts. Das nur zur Info. Es gibt noch Geheimnisse...
