Das hätte nicht passieren dürfen!
Ich wollte einen gewichtigen Ordner mit ca. 40 Unterordnern auf meinem Tischrechner (Win XP Pro) und meinem Mobilrechner (Win 7 home) synchronisieren. Während der Synchronisation brach die Netzwerkübertragung ab. Das hatte zur Folge, dass alle Ordner und Daten "unterhalb" dieses Zusammenbruchs auf dem Tischrechner gelöscht wurden. Und zwar so, dass sie nicht mal im Papierkorb landen sonder schlicht weg sind.
Allsync erkennt den Fehler und meldet sofort mit roten Fehlerzeilen. Es hat den Anschein, dass allsync dann aber nicht einfach aufhört, sondern gemäß der Einstellungen bei "Strukturkonflikt" alle folgenden Ordner und Dateien auf dem Mobilrechner für gelöscht hält und sie auch auf dem Tischrechner löscht - obwohl gar keine Datenübertragung = Synchronisation mehr möglich ist.
Ich muss jetzt auf eine externe Sicherungskopie zurückgreifen - mit den entsprechenden Unsicherheiten.
Wie ist mit diesem Problem umzugehen?
Grüße,
Nick
Schwerer Datenverlust bei Synchronisation
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Schwerer Datenverlust bei Synchronisation
Bitte folgende Option verwenden, wie in der Hilfe unter "Wichtige Hinweise" empfohlen wird:
- Aktivieren Sie unter Datensicherheit die Option für den Backupordner, um einen eventuellen Datenverlust entgegenzuwirken.
- Aktivieren Sie die Option "Quell- und Zielordner auf Erreichbarkeit prüfen", wenn sich der Quell- oder Zielordner auf einem Computer im Netzwerk befindet.
- Aktivieren Sie unter Datensicherheit die Option für den Backupordner, um einen eventuellen Datenverlust entgegenzuwirken.
- Aktivieren Sie die Option "Quell- und Zielordner auf Erreichbarkeit prüfen", wenn sich der Quell- oder Zielordner auf einem Computer im Netzwerk befindet.
Ersteres habe ich immer vermieden (es gab keine Probleme...) um meine Festplatte nicht zusätzlich zuzumüllen.
Die zweite Option habe ich nicht wahrgenommen. Vielleicht sollte sie heutzutage der Standard sein und nicht eine wählbare Option, wenn das zu derartig herben Verlusten führen kann. Die Synchronisation findet ja meist über Netzwerke statt.
Vielen Dank für die Tipps - ich werde sie gleich in die Profile einbauen.
Nick
Die zweite Option habe ich nicht wahrgenommen. Vielleicht sollte sie heutzutage der Standard sein und nicht eine wählbare Option, wenn das zu derartig herben Verlusten führen kann. Die Synchronisation findet ja meist über Netzwerke statt.
Vielen Dank für die Tipps - ich werde sie gleich in die Profile einbauen.
Nick