Hallo liebe Gemeinde...
Ich habe folgendes Problem und möchte gerne wissen, ob die Allsync Software diese Funktionalität mit sich bringt, um mein Problem aus der Welt zu schaffen.
Folgendes wir haben 2 Ordner im Netzwerk, die untereinander abgeglichen werden müssen.
Problem ist es sind sehr viele Ordner, Unterordner und Dateien, die ich nicht alle im einzelnen einstellen möchte. Die verzeichnisstruktur, Unterordern, Datei- und Ordnernamen der Unterstruktur ist immer die gleiche.
Beispiel:
Ordner A
-Unterordner A
- Datei A (soll kopiert werden)
- Datei B (nicht kopieren)
-Unterordner B (nicht kopieren)
-Unterordnerordner C (komplett mit Unterordner kopieren)
usw... Jetzt kann ich in der Software bestens einstellen was kopiert werden soll und was nicht! Was aber wenn jetzt folgendes passiert:
Der user legt einen neuen Ordner an, dieser hat die gleiche verzeichnisstruktur wie Ordner A
Beispiel:
Ordner B
-Unterordner A
- Datei A (soll kopiert werden)
- Datei B (nicht kopieren)
-Unterordner B (nicht kopieren)
-Unterordner C (komplett mit Unterordner kopieren)
Der Ordnername selbst ist eben nur anders. Soll aber dann auch mit kopiert werden. das bedeutet ich würde am Liebsten nur eine regel erstellen wo alles erläutert ist:
als bsp.: kopiere alle Ordner, die da sind
schließe alle unterordner aus, die nicht kopiert werden sollen
schließe alle dateien aus, die nicht kopiert werden sollen
lösche alles aus dem zielverzeichnis was im quellverzeichnis gelöscht wurde, ob nur einzelene dateien oder ordner, nur das löschen was im quellverzeichnis wirklich gelöscht wurde
hoffe ich konnte mich nigermaßen deutlich ausdrücken, möchte wirklich nicht für jeden ordner die einstellungen setzen bzw. kann ich gar keinen einstellungen setzen für ordner oder dateien, die gar nicht vorhanden sind.
Allsync Funktion
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Allsync Funktion
Wenn der Ordner A als Quellordner in einem Profil festgelegt ist, dann wird der neu hinzugefügte Ordner B nicht kopiert, da er sich ja ausserhalb des Quellordners befindet. Sie müssten für Ihren Fall als Quellordner den Ordner überhalb von Ordner A festlegen. Dann wird auch alles neu hinzugefügte kopiert. Die Filtereinstellungen müssen Sie natürlich für die jeweiligen Ordner und Dateien anpassen.
danke erstmal für die antwort! das habe ich bereits getan. quellordner ist der übergeordnete ordner, darin befindet sich jetzt ordner a und ordner b.
die filtereigenschaften habe ich gesetzt, sodass ordner oder dateien, die nicht kopiert werden sollen auch nicht kopiert werden. bei ordner a hat das prima funktioniert, jetzt habe ich ordner b angelegt und neu synchronisiert aber ordner b bleibt unbetroffen, dieser wird nicht kopiert.
wie kann ich im programm einstellen, dass neu hinzugefügte order (egal wie sie heißen) mit kopiert werden mit den gleichen filtereinstellungen? die struktur innerhalb von ordner a und b sind komplett identisch auch die namen!
die filtereigenschaften habe ich gesetzt, sodass ordner oder dateien, die nicht kopiert werden sollen auch nicht kopiert werden. bei ordner a hat das prima funktioniert, jetzt habe ich ordner b angelegt und neu synchronisiert aber ordner b bleibt unbetroffen, dieser wird nicht kopiert.
wie kann ich im programm einstellen, dass neu hinzugefügte order (egal wie sie heißen) mit kopiert werden mit den gleichen filtereinstellungen? die struktur innerhalb von ordner a und b sind komplett identisch auch die namen!
habe es hinbekommen!
und zwar habt ihr vielleicht eine kleinigkeit nicht ganz richtig gemacht:
wenn man in den filterregeln angibt was nicht kopiert werden soll und man dies über die funktion hinzufügen einstellt, dann wird automatisch der ordnername ordner a mit in den pfad eingefügt, so gelten diese regeln dann nicht für ordner b... habe jetzt anstatt den namen ordner a einfach ein * gesetzt jetzt kopiert das programm auch alles neu hinzugekommende...
wenn man nur texteingaben machen soll, dann haben wir hier ebenfalls einen fehler:
man könnte ja einfach einstellen, ohne die hinzufügen option zu nutzen, denn dann hätte man den fehler mit dem pfad ordner a siehe oben nicht aber dann kann man nur einstellen durchsuche ordner_kopieren, wenn man aber vorher nicht angibt, dass er den übergeordneten ordner a durchsuchen soll, dann klapt das auch nicht un es wird gar nichts durchsucht. vielleicht täusche ich mich auch aber ich habe lange genug getestet und ein wenig getrixt um sagen zu können klasse programm, danke jungs!
und zwar habt ihr vielleicht eine kleinigkeit nicht ganz richtig gemacht:
wenn man in den filterregeln angibt was nicht kopiert werden soll und man dies über die funktion hinzufügen einstellt, dann wird automatisch der ordnername ordner a mit in den pfad eingefügt, so gelten diese regeln dann nicht für ordner b... habe jetzt anstatt den namen ordner a einfach ein * gesetzt jetzt kopiert das programm auch alles neu hinzugekommende...
wenn man nur texteingaben machen soll, dann haben wir hier ebenfalls einen fehler:
man könnte ja einfach einstellen, ohne die hinzufügen option zu nutzen, denn dann hätte man den fehler mit dem pfad ordner a siehe oben nicht aber dann kann man nur einstellen durchsuche ordner_kopieren, wenn man aber vorher nicht angibt, dass er den übergeordneten ordner a durchsuchen soll, dann klapt das auch nicht un es wird gar nichts durchsucht. vielleicht täusche ich mich auch aber ich habe lange genug getestet und ein wenig getrixt um sagen zu können klasse programm, danke jungs!
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Das freut mich zu hören!sdvs wrote:habe es hinbekommen!
Wenn man mit den Filtereinstellungen für Dateien und Ordner arbeitet, dann kann es schnell zu unerwarteten Kopierergebnissen kommen. Da hilft nur die Dokumentation für die Filter zu studieren und auszuprobieren und mit der Kopiervorschau die Änderungen zu testen.
Mittlerweile bin ich auch schon sehr weit gekommen mit dieser Software und bin jetzt schon im Besitz einer Vollversion 
Habe aber nochmal eine Frage:
Kann man es irgendwo einstellen, dass nur der Inhalt des Root Ordners kopiert wird und nicht der komplette?
BSP:
Quelle:
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Ziel
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Z.Z ist es wie folgt:
Quelle:
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Ziel
Daten
- Daten
-- Ordner A
-- Ordner B
Also würde gerne unterhalb des ordners "Daten" kopieren und nicht schon den Ordner Daten selber...

Habe aber nochmal eine Frage:
Kann man es irgendwo einstellen, dass nur der Inhalt des Root Ordners kopiert wird und nicht der komplette?
BSP:
Quelle:
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Ziel
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Z.Z ist es wie folgt:
Quelle:
Daten
- Ordner A
- Ordner B
Ziel
Daten
- Daten
-- Ordner A
-- Ordner B
Also würde gerne unterhalb des ordners "Daten" kopieren und nicht schon den Ordner Daten selber...
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact: