Hallo,
ich habe das Problem, dass sporadisch der automatisierte E-Mail-Versand nicht funktioniert.
Kurze Erklärung:
Ich habe einen Task erstellt, welcher täglich die im Profil festgelegten Dateien von einem Server auf den anderen kopiert. Das funktioniert soweit auch problemlos, allerdings funktioniert der E-Mail-Versand nach der Ausführung des Tasks sporadisch nicht (Fehlermeldung im Protokoll: ERROR: SMTP: Es ist ein Fehler aufgetreten: Der Email-Server hat innerhalb der festgelegten Zeit von 20 Sekunde(n) keine Antwort zurückgegeben. (Position=MAIL)). Der E-Mail-Server ist aber definitiv Online und hat kein Problem!
Das E-Mail-Benachrichtigung wird im Task selber über die Option Email -->Protokoll an folgende Emailadressen senden gesteuert!
Das Versenden einer Testmail funktioniert problemlos (unter Optionen - Email - ...).
Hier noch die Protokolle
Protokoll Scheduler
25.09.2009 05:09:45 - --------------------------------------------------
25.09.2009 05:09:45 - PROFIL-STATISTIK:
25.09.2009 05:09:45 - Zeitaufwand: 8:54:44
25.09.2009 05:09:45 - Dateien: 13011 kopiert, 88 erstellt, 338 gelöscht
25.09.2009 05:09:45 - Ordner: 4 erstellt, 20 gelöscht
25.09.2009 05:09:45 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 1.392.970.983 Bytes
25.09.2009 05:09:47 - --------------------------------------------------
25.09.2009 05:09:47 - Kopiervorgang beendet.
25.09.2009 05:09:47 - --------------------------------------------------
25.09.2009 05:09:47 - LIZENZINFO: Seit dem Start von AllSync wurden zwischen 2 Geräten mit jeweils eigener IP-Adresse Daten ausgetauscht.
25.09.2009 05:09:47 - LIZENZINFO: Für die Vollversion von AllSync werden hierfür 1 Lizenz(en) benötigt.
25.09.2009 05:18:56 - Protokoll wird per Email an folgende Adressen versendet: peter.mueller@unternehmen-test.de, klaus.maier@unternehmen-test.de
25.09.2009 05:19:17 - ERROR: SMTP: Es ist ein Fehler aufgetreten: Der Email-Server hat innerhalb der festgelegten Zeit von 20 Sekunde(n) keine Antwort zurückgegeben. (Position=MAIL)
Protokoll Testmail:
25.09.2009 10:29:42 - SMTP: Verbindung mit unternehmen01:25 wird aufgebaut...
25.09.2009 10:29:42 - Server: 220 unternehmen01.test.intern ESMTP Service (Lotus Domino Release 8.0.2FP1) ready at Fri, 25 Sep 2009 10:29:43 +0200<CRLF>
25.09.2009 10:29:42 - SMTP: Verbindung mit unternehmen01:25 ist aufgebaut.
25.09.2009 10:29:42 - Server: 250 unternehmen01.test.intern Hello AllSync ([7.15.129.100]), pleased to meet you<CRLF>
25.09.2009 10:29:42 - SMTP: Email wird versendet...
25.09.2009 10:29:42 - Server: 250 Server01@unternehmen-test.de... Sender OK<CRLF>
25.09.2009 10:29:42 - Server: 250 peter.mueller@unternehmen-test.de... Recipient OK<CRLF>
25.09.2009 10:29:43 - Server: 354 Enter message, end with "." on a line by itself<CRLF>
25.09.2009 10:29:43 - Server: 250 Message accepted for delivery<CRLF>
25.09.2009 10:29:43 - SMTP: Verbindung mit unternehmen01:25 wird getrennt...
25.09.2009 10:29:43 - Server: 221 unternehmen01.test.intern SMTP Service closing transmission channel<CRLF>
25.09.2009 10:29:43 - SMTP: Email wurde erfolgreich versendet.
Was kann ich tun?
Danke!!!
Sporadische Probleme mit dem E-Mail-Versand
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Sporadische Probleme mit dem E-Mail-Versand
Der Administrator des Mailservers müsste das Mail-Protokoll vom 25.09.2009 05:19:00 +/- überprüfen, warum der Emailserver zu diesem Zeitpunkt nicht erreichbar war.
Zusätzlich können Sie bei dem Scheduler in den Optionen unter Email die Anzahl der Sekunden bei Timeout erhöhen.
Zusätzlich können Sie bei dem Scheduler in den Optionen unter Email die Anzahl der Sekunden bei Timeout erhöhen.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
So wie es aussieht war der Emailserver von dem Computer auf dem AllSync installiert und ausgeführt wird zu diesem Zeitpunkt kurzfristig nicht erreichbar.
Nach der Positionsangabe "(Position=MAIL)" Ihrer Protokollmeldung zu urteilen konnte der Versender und Empfänger der Email noch an den Emailserver übermittelt werden, was auch von dem Mailserver quittiert wurde. Das Versenden des Inhaltes wurde dann nicht mehr von dem Mailserver quittiert, was zu einem Timeout führte.
Nach der Positionsangabe "(Position=MAIL)" Ihrer Protokollmeldung zu urteilen konnte der Versender und Empfänger der Email noch an den Emailserver übermittelt werden, was auch von dem Mailserver quittiert wurde. Das Versenden des Inhaltes wurde dann nicht mehr von dem Mailserver quittiert, was zu einem Timeout führte.