Automatischer VPN aufbau, Festes Profil vorgeben?
Automatischer VPN aufbau, Festes Profil vorgeben?
Hallo,
ich bin gerade am testen von Allsync, da dieses Produkt in die engere Wahl gekommen ist zum großflächigem Einsatz.
Zum Programm selbst habe ich noch einige Fragen:
Wenn ich den Layout nur auf das Hauptfenster beschränke, habe ich keine Möglichkeit mehr ein Profil abzurufen, das Programm merkt sich auch nicht welches Profil ursprünglich ausgewählt wurde. Wie ist das zu umgehen, bzw. fest vorgeben welches Profil benutzt werden soll?
Es ist beabsichtigt, über eine VPN Verbindung zu synchronisieren leider meldet das Programm "Lizenzinfo: Seit dem Start von Allsync wurden keine Daten auf ein weiteres Gerät mit eigener IP-Adresse übertragen.
Lizenzinfo: Für die Vollversion von Allsync werden hierfür 1 Lizenz(en) benötigt."
Kann die Testversion das nicht oder wie ist das zu verstehen? Ich hab unter DFÜ die VPN Verbindung ausgewählt, so das das Programm die auch starten kann.
Angedacht ist, das ein Profil erstellt wird und dann das Programm so abgeschlossen wird, das der Nutzer auch wirklich nur das ausführen kann. Am liebsten wäre es mir zwar, das man die ganzen Optionen im Hauptfenster ebenfalls ausbelneden kann aber das geht so ja nicht.
Edit: mir geht es beim VPN vorallem um die Fehlerbehandlung, wenn beispielsweise die Verbindung vom VPN abbricht oder vom (W)LAN oder beides. Das das PRogramm das mitbekommt und entsprechend wartet, bzw. die Verbindung wiederherstellen kann.
mfg
ich bin gerade am testen von Allsync, da dieses Produkt in die engere Wahl gekommen ist zum großflächigem Einsatz.
Zum Programm selbst habe ich noch einige Fragen:
Wenn ich den Layout nur auf das Hauptfenster beschränke, habe ich keine Möglichkeit mehr ein Profil abzurufen, das Programm merkt sich auch nicht welches Profil ursprünglich ausgewählt wurde. Wie ist das zu umgehen, bzw. fest vorgeben welches Profil benutzt werden soll?
Es ist beabsichtigt, über eine VPN Verbindung zu synchronisieren leider meldet das Programm "Lizenzinfo: Seit dem Start von Allsync wurden keine Daten auf ein weiteres Gerät mit eigener IP-Adresse übertragen.
Lizenzinfo: Für die Vollversion von Allsync werden hierfür 1 Lizenz(en) benötigt."
Kann die Testversion das nicht oder wie ist das zu verstehen? Ich hab unter DFÜ die VPN Verbindung ausgewählt, so das das Programm die auch starten kann.
Angedacht ist, das ein Profil erstellt wird und dann das Programm so abgeschlossen wird, das der Nutzer auch wirklich nur das ausführen kann. Am liebsten wäre es mir zwar, das man die ganzen Optionen im Hauptfenster ebenfalls ausbelneden kann aber das geht so ja nicht.
Edit: mir geht es beim VPN vorallem um die Fehlerbehandlung, wenn beispielsweise die Verbindung vom VPN abbricht oder vom (W)LAN oder beides. Das das PRogramm das mitbekommt und entsprechend wartet, bzw. die Verbindung wiederherstellen kann.
mfg
Last edited by prius on 25 Jun 2009, 16:01, edited 1 time in total.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Automatischer VPN aufbau, Festes Profil vorgeben?
Einfach AllSync mit einem Passwort schützen, damit der Anwender keinen Zugang mehr bekommt und von dem Profil mit dem Verknüpfungsmanager ein Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, welche der Anwender dann starten kann. Das Hauptprogramm wird dann nicht mehr benötigt.
Die Meldung der Lizenzinfo ist nur eine Info für die Vollversion und keine
Beschränkung oder Fehlermeldung.
Die Meldung der Lizenzinfo ist nur eine Info für die Vollversion und keine
Beschränkung oder Fehlermeldung.
ja das ist schon besser mit der Profil-verknüpfung. Scheinbar muss man händisch das erstemal die VPN Verbindung selbst öffnen, dann wird auch synchronisiert. Wenn ich jetzt aber das VPN trenne wir es nicht neu eufgebaut, es werden nur die Wartezyklen abgearbeitet, wie ich die eingestellt hatte. Das selbe passiert wenn ich die WLAN Karte einfach mal aus dem Notebook entferne. Gibt es da noch eine Funktion die ich übersehen habe?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Automatischer VPN aufbau, Festes Profil vorgeben?
Aktivieren Sie hierfür die Ordneroption "Quell- und Zielordner auf Erreichbarkeit prüfen" und überprüfen Sie den externen Zielordner (VPN). AllSync wird dann bei einem Abbruch der Verbindung weitere Überprüfungen durchführen, bis die Verbindung wieder vorhanden ist oder die von Ihnen festgelegte Anzahl von Überprüfungen erreicht ist und den Vorgang abbrechen.mir geht es beim VPN vorallem um die Fehlerbehandlung
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Haben Sie die VPN-Verbindung nicht in den Profileigenschaften und Extern->DFÜ eingetragen und aktiviert?prius wrote:Scheinbar muss man händisch das erstemal die VPN Verbindung selbst öffnen, dann wird auch synchronisiert.
Das muss in den VPN-Einstellungen eingestellt werden, das bei einem Verbindungsabbruch, diese wieder automatisch hergestellt wird.Wenn ich jetzt aber das VPN trenne wir es nicht neu eufgebaut
Wenn sie die Verbindung als Anwender selbst beenden, dann wird keine neue aufgebaut.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Ich hab nocht einige Dinge ausprobiert und dabei festgestellt, das im Hauptprogramm das "Profil 'Test1' bearbeiten" ausgegraut ist. Das zweite Profil kann man jedoch bearbeiten. Ich hab wie vorhin schon geschrieben alles ausgeblendet und alles mit einem Passwort versehen bis auf die Anwendung selbst, die ist ohne.
Wie kann ich auch das erste Profil bearbeitbar machen ohne alles wieder frei zu geben, über eine Passworteingabe?
Wie kann ich auch das erste Profil bearbeitbar machen ohne alles wieder frei zu geben, über eine Passworteingabe?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Beim Ausblenden der Profilliste wird auch das Bearbeiten der Profile deaktiviert. Das Bearbeiten des Profil2 sollte eigentlich auch nicht möglich. Kleiner Bug der Demoversion. Dies spielt aber keine große Rolle, da es in der Vollversion diese beiden Testprofile nicht mehr gibt und somit auch nicht diese Bearbeitungsmöglichkeit für Testprofil2.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact: