Kopiervorschau macht Ärger ...

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Kopiervorschau macht Ärger ...

Post by zippo »

Hallo,

ich habe ein Profil erstellt, das eine inkrementelle Teilsicherung vornimmt. Es wird ein Ordner mit Netzwerkfreigabe auf einem DVD-RAM Laufwerk gesichert. Das funktioniert nur, wenn man den Kopiervorgang startet. Wenn man vorher aber noch eine Kopiervorschau durchlaufen lassen möchte schlägt diese fehl. Es soll angeblich der Zielordner nicht existieren. Das stimmt aber nicht. Der UNC-Pfad ist korrekt und der Ordner existiert (mit Inhalt). Ich würde mich über einen Ratschlag freuen.

mfg zippo :P
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Kopiervorschau macht Ärger ...

Post by Administrator »

Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen müsste doch das DVD-RAM Laufwerk der Zielordner sein, welcher bei einer Kopiervorschau als "nicht vorhanden" erkannt wird, oder? Wird das Laufwerk über UNC angesprochen?
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Es ist das Ziel, einen lokalen Ordner auf dem Server, der eine Netzfreigabe hat, auf dem eingebauten DVD-RAM Laufwerk zu sichern.

Der Zielordner ist das DVD-RAM Laufwerk. Das Laufwerk ist im Server eingebaut. Das Problem scheint der UNC-Pfad der Quelle, die lokal liegt, zu sein. Ich habe als Test, einen "normalen" Ordner als Quelle verwendet. Das hat problemlos mit dem DVD-RAM Laufwerk als Zielordner funktioniert. Die Kopiervorschau sowie der Kopiervorgang wurde abgearbeitet. Der UNC-Pfad der Quelle wird wahrscheinlich nicht korrekt erkannt.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Wie genau lautet den diese Fehlermeldung für den lokalen Quellordner, welcher per UNC-Pfad angesprochen wird?
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Die genaue Fehlermeldung lautet wie folgend:

04.02.2009 18:10:19 - Der Zielordner 'D:\Tagessicherung_ISYNET_inkrement (09_02_04 18_10_08)\' ist nicht mehr erreichbar. Der Vorgang wird abgebrochen! Letzte Position: I:\winacs\071\Kbvtab\PLZStamm_Q064_1.bin (PROFIL: Tagessicherung_ISYNET_inkrement)


Erläuterung:

D:\ -> DVD-RAM Laufwerk
I:\ -> Lokaler Ordner auf dem Server mit Netzfreigabe
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Die Meldung bedeutet, das der Zielordner beim Start des Profils noch vorhanden war und dann beim Überprüfen während des Vorgangs aufeinmal nicht mehr vorhanden ist. Wenn diese Überprüfung falsch ist, dann sollten Sie die Überprüfung für den Zielordner "D:\..." in den Profileigenschaften deaktivieren.
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Der Sinn der Meldung ist mir bewusst. :D
Deshalb wurde (wie empfohlen) im betreffenden Profil die Prüfung der Erreichbarkeit des Zielordner deaktiviert. Das ist aber nicht die Lösung, da unsere Vollsicherung in einem anderem Profil die gleichen Einstellungen besitzt - ausser das Setzen des Archivbit's. In diesem Profil funktioniert die Kopiervorschau mit Prüfung des Zielordners. Das ist eigenartig. :roll:
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

zippo wrote:In diesem Profil funktioniert die Kopiervorschau mit Prüfung des Zielordners.
Das kann ich mir leider auch nicht erklären. Die Überprüfung eines Quell- oder Zielordners macht aber auch nur dann Sinn, wenn dieser nicht lokal ist und somit durch Wegfall des Netzwerks plötzlich nicht mehr vorhanden ist. Da das DVD-RAM Laufwerk ein lokales Gerät ist, wird auch keine Überprüfung für dieses benötigt.
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Da das DVD-RAM Laufwerk ein lokales Gerät ist, wird auch keine Überprüfung für dieses benötigt.
Ok, dann wird die Überprüfung der Quell-und Zielordner weggelassen.

Ich hatte gedacht, das damit eine Prüfung des Inhaltes auf dem Zielmedium nach erfolgreicher Abarbeitung vorgenommen wird. Das war mir wichtig, um damit Sicherheit zuhaben. Der Grund dafür ist einfach. Das "alte" Backup-Programm sichert fröhlich vor sich hin. Es kopierte die Daten auch auf das Zielmedium (egal, ob HDD oder DVD-RAM). Leider kam bloß nicht das erhoffte Ergebniss dabei heraus - die tatsächliche Sicherung des Inhaltes.
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Administrator wrote:Da das DVD-RAM Laufwerk ein lokales Gerät ist, wird auch keine Überprüfung für dieses benötigt.
Ok, dann wird die Überprüfung der Quell-und Zielordner weggelassen.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

zippo wrote:Ich hatte gedacht, das damit eine Prüfung des Inhaltes auf dem Zielmedium nach erfolgreicher Abarbeitung vorgenommen wird.
Aktivieren Sie für für den zusätzlichen inhaltlichen Vergleich nach dem Kopieren einer Datei die Dateioption "Sicherheitsüberprüfung".
Last edited by Administrator on 24 Feb 2009, 18:03, edited 1 time in total.
zippo
Posts: 15
Joined: 26 Jan 2009, 20:09

Post by zippo »

Administrator wrote: Aktivieren Sie für für den zusätzlichen inhaltlichen Vergleich nach dem Kopieren eine Datei die Dateioption "Sicherheitsüberprüfung".
Ich bin ihrer Empfehlung gefolgt und habe die Dateioption 'Sicherheitsüberprüfung' im Profil aktiviert. Die Sicherungen wurden in mehreren verschiedenen zeitlichen Abständen kontrolliert. Es ist jetzt eine komplikationslose und erfolgreiche Sicherung möglich. Danke. :D
Post Reply