Problem mit Scheduler, IP-Adressen

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
viewpointsystem
Posts: 3
Joined: 11 Dec 2008, 19:54

Problem mit Scheduler, IP-Adressen

Post by viewpointsystem »

Wir verwenden den AllSync Scheduler, um täglich eine 1:1-Kopie von File Server auf eine Backup-Station im gleichen Netzwerk durchzuführen. Dieser Dienst hat jetzt einige Monate lang perfekt funktioniert, gestern und heute aber fand ich im scheduler.log Einträge folgender Art:

Code: Select all

10/12/2008 21:00:02 - QUELLE: F:\
10/12/2008 21:00:02 - ZIEL: \\Ts-htgl733\Backup\
10/12/2008 21:00:04 - ERROR: Die Lizenzmenge wurde überschritten. Erhöhen Sie bitte Ihre Lizenzmenge von 1 auf mindestens 2 Lizenzen. Informationen zur benötigten Lizenzmenge erhalten Sie in der Hilfedatei unter Bestellen/Lizenzmodell.
10/12/2008 21:00:04 - Seit dem Start registrierte IP-Adressen:
10/12/2008 21:00:04 - server F:\
10/12/2008 21:00:04 - 192.168.1.13 \\Ts-htgl733\Backup\
10/12/2008 21:00:04 - 67.63.55.5 \\Ts-htgl733\Backup\
10/12/2008 21:00:04 - Das Profil 'BACKUP' wurde abgebrochen!
Es werden also für den gleichen Rechner zwei verschiedene IP-Adressen gefunden - Die interne Netzwerkadresse wie gewünscht, und eine zweite, die ich nicht einmal identifizieren kann, die auch nicht mit unserer externen IP übereinstimmt. AllSync glaubt natürlich, zwei Computer vor sich zu haben, und verlangt eine zweite Lizenz.

Wenn ich den Task in AllSync manuell starte, tritt dieses Problem nicht auf und die Sicherung läuft ohne Probleme ab.

Seit dem letzen erfolgreichen Sync und dem ersten Auftreten der Fehlermeldung wurde keine Einstellung verändert.

Was läuft hier falsch?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Problem mit Scheduler, IP-Adressen

Post by Administrator »

Haben Sie den Dienst nach dem Lizenzhinweis mal beendet und wieder neu gestartet? Dies setzt die Lizenzzählung des Dienstes wieder zurück.
viewpointsystem
Posts: 3
Joined: 11 Dec 2008, 19:54

Post by viewpointsystem »

Was mir Sorgen macht, ist die nicht identifizierte externe IP:

Code: Select all

10/12/2008 21:00:04 - 67.63.55.5 \\Ts-htgl733\Backup\ 
Woher hat er die? Kanns sein daß das eine Art Update-Server ist? Wollte sich jemand Zugang zu unseren Daten verschaffen? Normalerweise sollten von außen keine Zugriffe auf die Backup-Station möglich sein.. :?

Das Lizenz-Problem wurde jedenfalls durch den Neustart des Dienstes behoben, danke sehr!
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Die IP-Adresse ist einer Firma in der USA zugeordnet:

http://www.utrace.de/whois/67.63.55.5
http://www.utrace.de/?query=67.63.55.5

Wo befindet sich den der Rechner "Ts-htgl733" normalerweise?
viewpointsystem
Posts: 3
Joined: 11 Dec 2008, 19:54

Post by viewpointsystem »

Das ist kein Rechner, sondern eine NAS von Buffalo (TS=Terastation). Die steht im Büro, mit der lokalen IP 192.168.1.13. Normalerweise sollte auch nur im LAN (von einem Host) gesichert werden. Heißt das, jemand hat sich Zugang auf den Server verschafft und in der Allsync-Config seine IP eingetragen? Klingt ja irgendwie umständlich, wieso die Daten nicht einfach kopieren? Und, immerhin haben wir auch eine Firewall..
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich tippe eher das Ihr DNS-Server bei der Anfrage von AllSync nach der IP-Adresse von "Ts-htgl733" einen falschen Wert geliefert hat. Rein theoretisch könnte ein Hacker schon die Namensauflösung kompromittieren, damit bei der Abfrage nach dem Netzwerknamen von "Ts-htgl733" eine andere IP als die des NAS übermittelt wird und somit die Daten an einen anderen Rechner übermittelt werden.
Post Reply