Dateien nach dem Kopieren inhaltlich vergleichen

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
nna
Posts: 7
Joined: 08 Jan 2006, 01:57

Dateien nach dem Kopieren inhaltlich vergleichen

Post by nna »

Guten Abend,

ich habe dar eine Frage zur RAM Speicherauslastung.

Allsync Business (2.7.60) wird unter VISTA x64 mit 6 GB RAM verwendet.
Als Profil wurde 1:1 Kopie angegeben. Kopiert wird von HDD auf USB-HDD.
Unter Erweitert => Sicherheitsprüfung wurde "Dateien nach dem Kopieren inhaltlich vergleichen" angegeben.

Folgende Schritte führe ich aus:

1. Allsync Kopiervorschau
2. Kopiervorschau abarbeiten
3. Kopiervorgang wird gestartet

Nun taucht jedoch ein Problem auf.

Wenn Dateien > 6 GB kopiert werden, so wird zunächst die Datei wunderbar kopiert, jedoch beim Vergleichen tritt folgendes Problem auf:

Der gesamte Hauptspeicher wird zugefahren d.h. der gesamte physikalische Arbeitsspeicher wird verwendet, auch die Auslagerungsdatei (zu 1/4 ). Ab diesem Zeitpunkt steht förmlich der Rechner.
Erst wenn Allsync mit der Datei z.B. bei einer 12 GB Datei bei ca 6 - 7 GB ankommt wird der physikalische Speicher wieder leer und füllt sich erneut bis der Vergleich abgeschlossen ist.

In der Firma, wo Allsync (gleiche Version) auch eingesetzt wird tritt das selbe Problem auf, jedoch besitzen diese Server nur 2 GB RAM und laufen unter Windows 2000/2003.

Wie bereits erwähnt: Beim reinen Kopieren tritt das Problem nicht auf.

Ich muss gestehen, dass dieses Problem anscheinend schon länger in der Firma existiert, jedoch hat sich die Thematik nun verschärft, da die einzelnen Backup Dateien immer größer werden (Exchange).

Somit sind die Backups über Nacht nicht mehr abgeschlossen und die Anfragen an den jeweiligen Servern sind extrem langsam.

Vielen Dank im Voraus für ihr Bemühen.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Dateien nach dem Kopieren inhaltlich vergleichen

Post by Administrator »

Ich habe eben einen Test mit der Version 2.7.60 unter Vista 32 Bit (3GB Ram) durchgeführt. Ein Speicherproblem ist hierbei nicht aufgetreten. Es wurde eine lokale 5,2 GB Datei auf eine externe USB-HD kopiert und verglichen. Beim Start von AllSync war die physikalische Speicherauslastung bei 25%, wobei die AllSync.exe 3556 KB benötigte. Beim Kopieren gab es eine physikalische Speicherauslastung von 25% und beim anschließenden Vergleichen wieder 25%. Die maximale Speichernutzung der AllSync.exe lag bei 4488 KB.

Kontrollieren Sie mal per Taskmanager welcher Prozess diesen Ramverbrauch verursacht.
nna
Posts: 7
Joined: 08 Jan 2006, 01:57

Post by nna »

Guten Abend,

ich hatte bereits in den Taskmanager geschaut, jedoch zeigte kein Prozess einen so hohen Speicherverbrauch an.

AllSync.exe liegt beim Kopieren bei 12.896 KB.
Beim Vergleichen bei 4,784 KB.

Das sind auch Werte die OK sind.

Das kuriose war/ist aber, dass die Auslastung massiv beim Vergleich ansteigt (100%) und nach dem Vergleich sofort wieder auf normal sinkt (25%).

Wie bereits beschrieben besteht dieses Problem auch bei anderen Servern (somit war meine Vermutung das bei Allsync etwas schief läuft).
Dies konnten Sie ja wiederlegen.

Da der nicht vorhandene Arbeitsspeicher keinem Prozess zugeordnet werden konnte konnte es nur noch ein Speicherleck sein.

Also habe ich alle Programme auf den verschiedenen Rechner verglichen.
Das einzige Programm was übrig blieb war:
das Antiviren-Programm Kaspersky.

Auf dem VISTA PC läuft KIS 7. Nach der Deaktivierung besteht das Problem nicht mehr. Das selbige passiert, wenn ich Allsync von der Prüfung ausschließe.

Auf den anderen Rechnern laufen zwar andere KAV Fassungen, aber ich denke auch dort wird es daran liegen.

Ich würde somit sagen, dass es auf eine Inkompatibilität zw. Allsync (Vergleich-Routine) und Kaspersky hinausläuft.
Post Reply