Guten Tag
Ich habe folgende Konfiguration:
- OS: Windows 2003 Server (SP2, patch current)
- CPU: Intel Core 2 2.0 GHz (durchschnittliche Auslastung < 5 %)
- Memory: 4GB (durchschnittliche Auslastung < 1000 GB)
- AllSync: 3.0.55 (wird Verwendet um die Datenpartition (E) auf die Backuppartition (F) zu sichern)
- Copy Mode: Backup (von der Daten Disc (Partition E) auf die Backup Disc (Partition F))
- Copy Method: B
- Schedule: Daily, zu einem festen Zeitpunkt
- Pfad der Datei auf Partition E: E:\Shares\Other\media\Video\Images\Film.wmv
- Pfad der Datei auf Partition F: F:\Backup\Shares\Other\00 - Other_Active\media\Video\Images\Film.wmv
Ansonsten sind keine speziellen Optionen oder Settings aktiviert.
Die folgende Problemstellung ergibt sich daraus:
Sobald AllSync die Datei Film.wmv (~8.1 GB) zu kopieren versucht hängt sich die Applikation auf und bringt das ganze System in einen instabilen Zustand bei welchem z.B. alle Programmen nicht mehr reagieren, das System nicht mehr heruntergefahren werden kann und nur noch via Power cut ausgeschaltet werden kann. Auch verabschiedet sich die MySQL Datenbank welche auch auf der Partition E: läuft mit Fehlermeldungen wie „could not find table xyz“. Probiert man sich jetzt auf der Konsole anzumelden dann kommt nach „Ctrl +Alt + Del“ der Login-Screen nicht mehr – das System ist also sozusagen tot.
Nach längerem analysieren glaube ich herausgefunden zu haben das AllSync ein Problem mit Dateien hat welche die 8 GB Grenze überschreiten. Dies hat sich dann auch bestätigt als ich „VMWare Server“ auf der Maschine installiert habe, welches auch Image Dateien grösser 8 GB anlegt.
Im Log ist leider nichts ersichtlich ausser das AllSync gerade die jeweilige Datei kopiert.
Kann dieses Verhalten jemanden bestätigen oder ist dies schon bekannt? Im Forum habe ich diverse Einträge zum Thema „AllSync hängt sich auf“ gefunden aber nicht im Zusammenhang mit Dateien >8GB.
Besten Dank zum Voraus für das Feedback
Marc
AllSync hat Probleme mit Dateien > 8 GB?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: AllSync hat Probleme mit Dateien > 8 GB?
Ich habe mal hier testweise eine 9,83 GB Datei mit AllSync 3.0.55 kopiert und kann keine Probleme feststellen.
Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen, scheint sich eher der Treiber des Festplattencontrollers aufzuhängen. Eine solche Systeminstablilität erreichen Sie nur durch Hardware- oder Treiberprobleme.
Kontrollieren Sie mal in der Windows-Ereignisanzeige das Systemprotokoll. Sind dort irgendwelche Fehler oder Warnungen eingetragen?
Zusätzlich sollten Sie noch Windows-Chkdsk mit Ihren Laufwerken durchführen.
Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen, scheint sich eher der Treiber des Festplattencontrollers aufzuhängen. Eine solche Systeminstablilität erreichen Sie nur durch Hardware- oder Treiberprobleme.
Kontrollieren Sie mal in der Windows-Ereignisanzeige das Systemprotokoll. Sind dort irgendwelche Fehler oder Warnungen eingetragen?
Zusätzlich sollten Sie noch Windows-Chkdsk mit Ihren Laufwerken durchführen.
Erst einmal vielen Dank für das Prompte Feedback!
Das hatte ich zuvor vergessen zu erwähnen. Das interessante dabei ist eben das ich die Datei manuell (Windows Explorer) oder via copy- Kommando ohne Probleme Kopieren kann.
Die Probleme treffen wirklich nur auf wenn ich AllSync verwende. Ich hatte auch schon versucht im AllSync Scheduler oder im Profil den Parameter „Reduce hard disc access per second“ zu verändern, was aber leider zu keinem anderen Ergebnis geführt hat.
Ich hatte selbst auch schon an etwas Ähnliches gedacht habe, konnte aber das gleiche Problem auch auf dem Mainboard internen Controller reproduzieren.
Zur Vervollständigung, die beiden Partitionen (E und F) befinden sich jeweils auf einem eigenen Raid Controller.
Zum Thema Windows- Ereignisprotokoll, das einzige was dort nach einem Hard-Reboot ersichtlich ist, ist das sich die MySQL Datenbank verabschiedet hat.
Gibt es sonst noch etwas wo ich suchen könnte?
Gruss Marc
Das hatte ich zuvor vergessen zu erwähnen. Das interessante dabei ist eben das ich die Datei manuell (Windows Explorer) oder via copy- Kommando ohne Probleme Kopieren kann.
Die Probleme treffen wirklich nur auf wenn ich AllSync verwende. Ich hatte auch schon versucht im AllSync Scheduler oder im Profil den Parameter „Reduce hard disc access per second“ zu verändern, was aber leider zu keinem anderen Ergebnis geführt hat.
Ich hatte selbst auch schon an etwas Ähnliches gedacht habe, konnte aber das gleiche Problem auch auf dem Mainboard internen Controller reproduzieren.
Zur Vervollständigung, die beiden Partitionen (E und F) befinden sich jeweils auf einem eigenen Raid Controller.
Zum Thema Windows- Ereignisprotokoll, das einzige was dort nach einem Hard-Reboot ersichtlich ist, ist das sich die MySQL Datenbank verabschiedet hat.
Gibt es sonst noch etwas wo ich suchen könnte?
Gruss Marc
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Also erstens einmal Sorry für das verspätete Feedback! Ich wollte ein paar Tests durchführen und sicher gehen das es funktioniert
Mit der Copy Methode C (300'000 bytes, 0 ms) scheint es einwandfrei zu funktionieren. Was ich mir wiederum nicht wirklich einleuchtend erklären kann...
Was ist der effektive unterschied zwischen der Methode B und C? Werden hier unterschiedlich Windows Methoden verwendet?
Mit der Copy Methode C (300'000 bytes, 0 ms) scheint es einwandfrei zu funktionieren. Was ich mir wiederum nicht wirklich einleuchtend erklären kann...
Was ist der effektive unterschied zwischen der Methode B und C? Werden hier unterschiedlich Windows Methoden verwendet?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact: