Zugriffsproblem
Zugriffsproblem
Hallo liebe AllSync Community,
wir haben folgendes Problem:
1x Workstation (2Terrabyte)
4x Server (diverse Größen)
die vier Server sind an der Workstation als gemappte Laufwerke:
G:\
H:\
I:\
J:\
G, H, I sind Windowsserver, J ist ein Linuxserver.
Alle Daten von G, H, I, J werden auf die Workstation per "aktualisieren" kopiert.
Nun arbeitet Allsync immer die Laufwerke G, H, I problemlos ab, aber Laufwerk J wird immer fallen gelassen mit der Fehlermeldung "Zugriff verweigert"
Ich kann problemlos über den Explorer auf alle Daten dieses Laufwerks zugreifen.
Nun habe ich versucht für Laufwerk J: nochmal den Benutzernamen und das Passwort in Allsync zu hinterlegen (gleicht sich mit allen anderen eigentlich) und habe den Syncvorgang manuell angestossen. Siehe da, es funktioniert.
In der folgenden Nacht hat der Scheduler wieder seine Laufwerke abgearbeitet und es kam wieder die tolle Fehlermeldung "Laufwerk J:\ Zugriff verweigert"
Was kann ich tun? Weder ich, noch betreffender Kunde können uns vorstellen was hier schief läuft.
Liebe Grüße
Chris
wir haben folgendes Problem:
1x Workstation (2Terrabyte)
4x Server (diverse Größen)
die vier Server sind an der Workstation als gemappte Laufwerke:
G:\
H:\
I:\
J:\
G, H, I sind Windowsserver, J ist ein Linuxserver.
Alle Daten von G, H, I, J werden auf die Workstation per "aktualisieren" kopiert.
Nun arbeitet Allsync immer die Laufwerke G, H, I problemlos ab, aber Laufwerk J wird immer fallen gelassen mit der Fehlermeldung "Zugriff verweigert"
Ich kann problemlos über den Explorer auf alle Daten dieses Laufwerks zugreifen.
Nun habe ich versucht für Laufwerk J: nochmal den Benutzernamen und das Passwort in Allsync zu hinterlegen (gleicht sich mit allen anderen eigentlich) und habe den Syncvorgang manuell angestossen. Siehe da, es funktioniert.
In der folgenden Nacht hat der Scheduler wieder seine Laufwerke abgearbeitet und es kam wieder die tolle Fehlermeldung "Laufwerk J:\ Zugriff verweigert"
Was kann ich tun? Weder ich, noch betreffender Kunde können uns vorstellen was hier schief läuft.
Liebe Grüße
Chris
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Zugriffsproblem
Verwenden Sie mal in den Profileigenschaften anstatt J: den direkten UNC-Pfad.
Und noch ein paar Fragen:
1. Welche Version von AllSync verwenden Sie?
2. Läuft der Scheduler bei Ihnen als Dienst?
3. Ist ein Anwender beim Starten des Tasks am System angemeldet?
Und noch ein paar Fragen:
1. Welche Version von AllSync verwenden Sie?
2. Läuft der Scheduler bei Ihnen als Dienst?
3. Ist ein Anwender beim Starten des Tasks am System angemeldet?
Re: Zugriffsproblem
01. 3.0.0051Administrator wrote:Verwenden Sie mal in den Profileigenschaften anstatt J: den direkten UNC-Pfad.
Und noch ein paar Fragen:
1. Welche Version von AllSync verwenden Sie?
2. Läuft der Scheduler bei Ihnen als Dienst?
3. Ist ein Anwender beim Starten des Tasks am System angemeldet?
02. Der Scheduler ist aktiviert. (Meinten Sie das?)
03. Ja, der Administrator bleibt dauerhaft am synchronisierenden Gerät angemeldet, sonst keiner, da die Sicherung zu Arbeitsunüblichen Zeiten 22:00 Uhr läuft.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Zugriffsproblem
Nein, ich wollte wissen ob der Scheduler auf dem Computer als Dienst läuft.02. Der Scheduler ist aktiviert. (Meinten Sie das?)
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Hi,
so, melde mich zurück. Habe das ganze ausprobiert. Besserung verschaffte das keine, aber ich hab neue Fakten über das Problem.
Öffne ich Allsync und starte den Kopiervorgang manuell vom Problempfad kommt das Zugriffsproblem, starte ich den Vorgang erneut funktioniert es. Starte ich das ganze nochmal funktioniert es immer wieder.
Es ist nur der erste Start der misslingt. Schließe ich die Software Allsync, öffne sie erneut und starte den Kopiervorgang taucht das Problem beim ersten Versuch erneut auf.
Ich habe das Gefühl, dass der Zugriff zu schnell geschieht.
so, melde mich zurück. Habe das ganze ausprobiert. Besserung verschaffte das keine, aber ich hab neue Fakten über das Problem.
Öffne ich Allsync und starte den Kopiervorgang manuell vom Problempfad kommt das Zugriffsproblem, starte ich den Vorgang erneut funktioniert es. Starte ich das ganze nochmal funktioniert es immer wieder.
Es ist nur der erste Start der misslingt. Schließe ich die Software Allsync, öffne sie erneut und starte den Kopiervorgang taucht das Problem beim ersten Versuch erneut auf.
Ich habe das Gefühl, dass der Zugriff zu schnell geschieht.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Ihre Beschreibung kommt mir irgendwie bekannt vor. Können Sie mal folgendes testen:
1. Computer neu starten
2. Nach dem Neustart zuerst den Windows Explorer öffnen und das Laufwerk J: anklicken, damit man die Dateien im rechten Fenster sieht
3. AllSync und das Profil starten
Erhalten Sie damit auch einen Zugriffsfehler?
1. Computer neu starten
2. Nach dem Neustart zuerst den Windows Explorer öffnen und das Laufwerk J: anklicken, damit man die Dateien im rechten Fenster sieht
3. AllSync und das Profil starten
Erhalten Sie damit auch einen Zugriffsfehler?
Wurde probiert, der Zugriffsfehler tritt auch dann auf.
Ich habe mir überlegt, ob es damit zu tun haben könnte, dass der Computer nicht in die Domäne integriert ist. In dem Fall hätten wir ein Problem, da der PC nicht in der Domäne sein soll. Merkwürdig wäre auch dass es von Windows Workstation auf die Windows Server geht, nur bei der Linuxkiste tritt das auf.
Ich habe mir überlegt, ob es damit zu tun haben könnte, dass der Computer nicht in die Domäne integriert ist. In dem Fall hätten wir ein Problem, da der PC nicht in der Domäne sein soll. Merkwürdig wäre auch dass es von Windows Workstation auf die Windows Server geht, nur bei der Linuxkiste tritt das auf.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Klaro,Administrator wrote:Kann ich mir das Problem mal per Teamviewer oder einem anderen Fernwartungstool bei Ihnen anschauen? Anhand Ihrer aussage wird ja bei dem 2. Kopiervorgang der Zugriff nicht mehr verweigert wird. Eventuell lässt sich da ein Workaround basteln.
bitte teilen Sie mir mögliche Termine via PM mit, da ich das ganze mit dem Kunden abstimmen und vor Ort sein muss.