Kopiervorgang bei Rechner mit 2 IP-Adressen

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
PundK
Posts: 8
Joined: 24 Jul 2008, 13:12

Kopiervorgang bei Rechner mit 2 IP-Adressen

Post by PundK »

Liebe Leute,

habe jetzt doch - nach langer Zeit problemloser Nutzung - doch ein Problem mit Allync.

Mit einem Profil kopiere ich mittels des Schedulers von meiner Workstation Daten auf unseren zentralen Server - kein Problem so weit.

Nun dient mein Rechner auch als Backup-Sicherung - es wird also der Inhalt des Servers auf meinen Rechner zurückgesichert.

Der Server hat auf Grund zweier NICs zwei IPs - und hier schreit Allsync bezüglich der Lizenzmenge - wir haben eine Lizenz genau für den Transfer zwischen zwei Rechnern.
wegen der zweiten IP scheint Allsyc zu meinen ich kopiere zwischen 3 PCs und bricht mit der Meldung der zusätzlich benötigten Lizenzmenge.

kleiner Auszug aus dem Fehlerprotokoll:
23.07.2008 20:00:15 Registrierte IP-Adressen seit dem Programmstart von AllSync:
23.07.2008 20:00:15 Computer: "WS-****-2", IP: "192.168.0.84", Ordner: "T:\Outlook User\"
23.07.2008 20:00:15 Computer: "server-5.corp.*****.at", IP: "192.168.0.213", Ordner: "Z:\Outlook\"
23.07.2008 20:00:15 Computer: "SERVER-5", IP: "192.168.0.214", Ordner: "Z:\ABK7\"

Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler beheben kann?
Wäre für schnelle Hilfe sehr dankebar!

lg aus Wien
Gerald
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Kopiervorgang bei Rechner mit 2 IP-Adressen

Post by Administrator »

Interessante Situation. Mit welchem UNC-Pfad wurde den der LWB "Z:" verbunden? Nur mit "server-5.corp.*****.at" oder "SERVER-5"?
PundK
Posts: 8
Joined: 24 Jul 2008, 13:12

Post by PundK »

hallo!

also das Netzlaufwerk wurde nur mit "\\SERVER-5\Daten" verbunden.

komisch ist auch, das dieser Fehler nur im Scheduler auftritt - den Task zum Kopieren kann ich ohne Fehlermeldung im Hauptpogramm aufrufen und durchführen. :?:
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Dieses Problem müsste sich relativ einfach lösen lassen, indem Sie anstatt den verbundenen LWB "Z:" den direkten UNC-Pfad "\\SERVER-5\Daten\..." in den Profileigenschaften bei den Quell- oder Zielordnern verwenden. Es sei den dass der Computername "SERVER-5" von Windows auch zwei unterschiedlichen IPs zugeordnet bekommt. Wäre mal zu testen.
PundK
Posts: 8
Joined: 24 Jul 2008, 13:12

Post by PundK »

hmm ok....

werde ich sofort mal testen!

danke erstmal!
PundK
Posts: 8
Joined: 24 Jul 2008, 13:12

Post by PundK »

passsst!

habe die Pfade entsprechend abgeändert und nun funktioniert Ihr Programm wieder gewohnt sauber :D

Herzlichen Dank für Ihren promten Support!
PundK
Posts: 8
Joined: 24 Jul 2008, 13:12

Error 64

Post by PundK »

sooo wäre ja zu schön gewesen....

nun erhalte ich einen Fehler "Error 64" - und zwar immer beim gleichen Ordner den ich vom Server kopieren will....
Die unter der Hilfe angegebene Microsoft Seite habe ich leider erfolglos durchgearbeitet. :evil:
woran kann dies nun liegen?
Allsync hat vor vorher immer soooo toll funktioniert *sniff*
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Error 64

Post by Administrator »

Netzwerkprobleme bzw- aussetzer können Sie mit mit der Ordneroption "Quell- und Zielordner auf Erreichbarkeit prüfen" und der Dateioption "Kopierversuche" umgehen. AllSync kann mit diesen beiden Optionen dann solange warten bis das Netzwerk wieder vorhanden ist und den Vorgang fortsetzen.
Post Reply