hi,
ich sichere mit hilfe von allsync mehrere server über eine internetverbindung auf eine storage. das ganze funktioniert wunderbar, dauert aber viel zu lange weil die internetverbindung der einzelnen server alles ausbremst. das storage dagegen ist super angebunden und langweilt sich.
deshalb meine frage: gibt es eine möglichkeit mehre profile parallel abarbeiten zu lassen oder hat jemand noch eine andere idee? (die kopiermethode ist auf C gestellt)
viele grüße
sven
Wie kann man mehrere Profile gleichzeitig abarbeiten lassen?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
erstmal vielen dank für die schnelle antwort.
ich habe mir gerade nochmal die demoversion runtergeladen und ihren vorschlag auf einem testrechner ausprobiert. dabei habe ich die beiden testprofile so miteinander verknüpft, dass das profil "test2" über die profileigenschaften (extern/programme/programm profilstart) von "test1" mit diese kommandozeile (c:\programme\allsync\allsync.exe -h "test2") gestartet wird. das ganze funktioniert auch, nur das beide profile nicht parallel abgearbeitet werden, sondern "test1" solange wartet bis "test2" beendet ist.
gibt es vielleicht noch eine einstellung die ich übersehen habe oder habe ich etwas falsch verstanden?
übergangsweise hab ich das ganze erstmal so gelöst, dass ich für die sicherung von jedem server ein eigenes profil angelegt habe und diese alle gleichzeit über die kommandozeile starten lasse. eine 100%ige lösung ist das leider nicht, denn so geht die schöne emailbenachrichtigung mit dem protokoll verloren, welche glaube ich nur über den scheduler funktioniert.
trotzdem vielen dank
sven
ich habe mir gerade nochmal die demoversion runtergeladen und ihren vorschlag auf einem testrechner ausprobiert. dabei habe ich die beiden testprofile so miteinander verknüpft, dass das profil "test2" über die profileigenschaften (extern/programme/programm profilstart) von "test1" mit diese kommandozeile (c:\programme\allsync\allsync.exe -h "test2") gestartet wird. das ganze funktioniert auch, nur das beide profile nicht parallel abgearbeitet werden, sondern "test1" solange wartet bis "test2" beendet ist.

übergangsweise hab ich das ganze erstmal so gelöst, dass ich für die sicherung von jedem server ein eigenes profil angelegt habe und diese alle gleichzeit über die kommandozeile starten lasse. eine 100%ige lösung ist das leider nicht, denn so geht die schöne emailbenachrichtigung mit dem protokoll verloren, welche glaube ich nur über den scheduler funktioniert.
trotzdem vielen dank
sven
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Verwenden Sie einfach die Option "Profil fortsetzen, wenn das Programm nach der folgenden Sekundenanzahl noch nicht beendet ist".
Momentan gibt es die integrierte Emailbenachrichtigung nur per Scheduler. Aber wie fast immer gibt es auch hierfür eine Lösung. Siehe Freeware SendMail: http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#18
Momentan gibt es die integrierte Emailbenachrichtigung nur per Scheduler. Aber wie fast immer gibt es auch hierfür eine Lösung. Siehe Freeware SendMail: http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#18
ach ich depp. da hätte ich auch allein drauf kommen könnenAdministrator wrote:Verwenden Sie einfach die Option "Profil fortsetzen, wenn das Programm nach der folgenden Sekundenanzahl noch nicht beendet ist".

sehr gut, damit ist mir erstmal geholfen.Momentan gibt es die integrierte Emailbenachrichtigung nur per Scheduler. Aber wie fast immer gibt es auch hierfür eine Lösung. Siehe Freeware SendMail: http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#18

viele grüße
sven