Ordner überwachen
Ordner überwachen
Hallo,
gibt es eine Funktion das AllSync bestimmte Ordner "überwacht" und somit bei einer Änderung einer Datei diese z.B. sofort nach schließen der Datei zum Zielordner kopiert oder auch diese dort löscht wenn sie gelöscht wurde? Kann sowas das Service Tool von AllSync mit dem installierten Dienst? Was für Vorteile hat dieser Dienst sonst noch außer das kein User angemeldet sein muss?
Gruß Mabo
gibt es eine Funktion das AllSync bestimmte Ordner "überwacht" und somit bei einer Änderung einer Datei diese z.B. sofort nach schließen der Datei zum Zielordner kopiert oder auch diese dort löscht wenn sie gelöscht wurde? Kann sowas das Service Tool von AllSync mit dem installierten Dienst? Was für Vorteile hat dieser Dienst sonst noch außer das kein User angemeldet sein muss?
Gruß Mabo
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Ordner überwachen
gibt es eine Funktion das AllSync bestimmte Ordner "überwacht"
Siehe AllSync Scheduler / Task / Startart / Überwachung.
Keine.Was für Vorteile hat dieser Dienst sonst noch außer das kein User angemeldet sein muss?
Hallo,
ich habe eine ähnliche Frage: Ich habe alles meine Dateien in einem Ordner unter z.B. C:\Ordner . Auf meiner zweiten Festplatte D:\ habe ich bislang über den Windows-Explorer manuell immer jede Woche den Ordner von C kopiert und das hat aufgrund der Vollsicherung immer ewig gedauert. Mit Allsync möchte ich folgendes erreichen: Allsync soll die Inhalte von C:\Ordner überwachen und diese dann bei D:\Ordner anwenden. Mit der synchronisieren Funktion komme ich nicht weiter, da ja dann eventuell in C gelöschte Dateien wieder von D auf C zurückkopiert werden. Inkrementielle Backups möchte ich auch nicht, da die Ordnerstruktur von C: und D: genau identisch sein sollen. Kriege ich diese von mir gewünschte Funktionalität nur über den Scheduler? Eine Synchronisation in Echtzeit so wie bei mabo brauche ich eigentlich nicht - mir würde es reichen, wenn ich die Funktion jede Woche starten kann.
ich habe eine ähnliche Frage: Ich habe alles meine Dateien in einem Ordner unter z.B. C:\Ordner . Auf meiner zweiten Festplatte D:\ habe ich bislang über den Windows-Explorer manuell immer jede Woche den Ordner von C kopiert und das hat aufgrund der Vollsicherung immer ewig gedauert. Mit Allsync möchte ich folgendes erreichen: Allsync soll die Inhalte von C:\Ordner überwachen und diese dann bei D:\Ordner anwenden. Mit der synchronisieren Funktion komme ich nicht weiter, da ja dann eventuell in C gelöschte Dateien wieder von D auf C zurückkopiert werden. Inkrementielle Backups möchte ich auch nicht, da die Ordnerstruktur von C: und D: genau identisch sein sollen. Kriege ich diese von mir gewünschte Funktionalität nur über den Scheduler? Eine Synchronisation in Echtzeit so wie bei mabo brauche ich eigentlich nicht - mir würde es reichen, wenn ich die Funktion jede Woche starten kann.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Hab auch ne Frage dazu:
Ich muss 2 Ordner überwachen... von \\BLA\BLA zu \\BLUBB\BLUBB
und umgekehrt. Bekomme aber folgende Fehlermeldung:
ERROR: Die Verbindung zu dem Quellordner '\\BLA\BLA\' konnte nicht hergestellt werden: #1219 - Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut.
Hilfe?
Ich muss 2 Ordner überwachen... von \\BLA\BLA zu \\BLUBB\BLUBB
und umgekehrt. Bekomme aber folgende Fehlermeldung:
ERROR: Die Verbindung zu dem Quellordner '\\BLA\BLA\' konnte nicht hergestellt werden: #1219 - Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut.
Hilfe?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
habe den scheduler auf überwachung gestellt mit 2 tasks(2 profile genutzt). habe gehofft, dass ich dadurch die daten immer synchronisieren kann,wenn etwas gespeichert/verändert etc wird. dies soll immer geschehen,wenn eine änderung stattfindet. und an diesem punkt fängt der scheduler an zu meckern und spuckt die o.g. fehlermeldung aus.
wenn windows nur einen zugriff auf eine freigabe erlaubt, blockt das eine allsync profil wohl das andere. auf die quelle, kann zugegriffen werden, aber auf das ziel nicht,weil das wohl schon von allsync überwacht wird...
wenn ich nur in einem profil die ordner wie beschrieben auswähle, sagt allsync,dass es aus sicherheitsgründen einen ordner deaktivieren muss :/
wenn windows nur einen zugriff auf eine freigabe erlaubt, blockt das eine allsync profil wohl das andere. auf die quelle, kann zugegriffen werden, aber auf das ziel nicht,weil das wohl schon von allsync überwacht wird...
wenn ich nur in einem profil die ordner wie beschrieben auswähle, sagt allsync,dass es aus sicherheitsgründen einen ordner deaktivieren muss :/
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Windows erlaubt den mehrfachen Zugriff auf eine Freigabe aber nicht das mehrfache Verbinden der gleichen Freigabe mit dem Passwort.
Wird diese Fehlermeldung bei dem Start des 1. oder 2. Profils ausgegeben? Wird bei beiden Profile der gleiche Quellordner mit einem Passwort verbunden oder ist diese Freigabe schon per LWB auf Ihrem System verknüpft?
Wird diese Fehlermeldung bei dem Start des 1. oder 2. Profils ausgegeben? Wird bei beiden Profile der gleiche Quellordner mit einem Passwort verbunden oder ist diese Freigabe schon per LWB auf Ihrem System verknüpft?
Es tritt bei beiden Profilen auf. Ich versuch es mal als Regel zu formulieren:
User1(Profil1) mit Passwort1 loggt sich auf Ordner1 und soll zu Ordner2 synchronisieren,wenn in Ordner1 eine Änderung vorgenommen wird.
AllSync überwacht Ordner1.
User2(Profil2) mit Passwort2 loggt sich auf Ordner2 und soll zu Ordner1 synchronisieren,wenn in Ordner2 eine Änderung vorgenommen wird.
AllSync überwacht Ordner2.
Die Synchronistation findet von einem Client aus statt!
Das Problem ist, dass halt nicht beide Profile gleichzeitig angesprochen werden können. Es kann nur eines zur Zeit laufen. Dies wird aber zwangsweise irgendwann passieren...
LWB=Laufwerksbuchstabe? Ich wähle die freigegebene zu synchronisierenden Ordner über das Netzwerk aus(Betriebssystem: Windows XP). Diese sind aber nicht als Netzlaufwerkverbunden. Jedenfalls nicht direkt. Nur übergeordnet. Sprich: der freigegebene Ordner liegt auf W:\Test\Ordner und das Netzlaufwerk ist via Script zu W:\\ verbunden.
Sind beide Profile im Scheduler aktiv, funktioniert keins der beiden!
User1(Profil1) mit Passwort1 loggt sich auf Ordner1 und soll zu Ordner2 synchronisieren,wenn in Ordner1 eine Änderung vorgenommen wird.
AllSync überwacht Ordner1.
User2(Profil2) mit Passwort2 loggt sich auf Ordner2 und soll zu Ordner1 synchronisieren,wenn in Ordner2 eine Änderung vorgenommen wird.
AllSync überwacht Ordner2.
Die Synchronistation findet von einem Client aus statt!
Das Problem ist, dass halt nicht beide Profile gleichzeitig angesprochen werden können. Es kann nur eines zur Zeit laufen. Dies wird aber zwangsweise irgendwann passieren...
LWB=Laufwerksbuchstabe? Ich wähle die freigegebene zu synchronisierenden Ordner über das Netzwerk aus(Betriebssystem: Windows XP). Diese sind aber nicht als Netzlaufwerkverbunden. Jedenfalls nicht direkt. Nur übergeordnet. Sprich: der freigegebene Ordner liegt auf W:\Test\Ordner und das Netzlaufwerk ist via Script zu W:\\ verbunden.
Sind beide Profile im Scheduler aktiv, funktioniert keins der beiden!
Last edited by blind3d on 13 May 2008, 19:15, edited 1 time in total.
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Fakt ist das Windows keine zwei Verbindungen mit unterschiedlicher Anmeldung von einem Computer auf einen anderen Computer zulässt. Da Sie ja den LWB "W:" schon zuvor entfernt haben, wäre noch zu überprüfen, ob die von AllSync hergestellte Verbindung "Info: Die Verbindung zu dem Quellordner '...' wurde erfolgreich hergestellt." auch wieder erfolgreich mit "Info: Die Verbindung zu dem Quellordner '...' wurde erfolgreich getrennt." beendet wurde. Bitte mal im Protokoll überprüfen.
Können Sie denn beide Profile direkt hintereinander manuell über AllSync starten?
Über eine Dosbox können Sie mit dem Befehl "net use" überprüfen welche Verbindungen aktuell vorhanden sind und mit "net use /delete <Verbindung>" eine Verbindung beenden.
Können Sie denn beide Profile direkt hintereinander manuell über AllSync starten?
Über eine Dosbox können Sie mit dem Befehl "net use" überprüfen welche Verbindungen aktuell vorhanden sind und mit "net use /delete <Verbindung>" eine Verbindung beenden.
Laut net use sind keine Verbindungen aktiv. Wenn ich bei den Profilen gleiche Benutzer eintrage, bekomme ich ebenfalls die Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung erscheint immer dann, wenn das andere Profil angesprochen wird.
Bespiel:
Lösche ich bspw. eine Datei aus Ordner2(Task2 - Profil2), beginnt die Synchronisation.
Lösche ich dann eine Datei aus Ordner1(Task1 - Profil1), bekomme ich die Fehlermeldung.
Deaktiviere ich dann Task2, bekomme ich trotzdem die Fehlermeldung, wenn ich Task1 starte.
Ich muss erst den Scheduler deaktivieren und dann wieder aktivieren, um von Task1 die Synchronisation starten zu können.
In umgekehrter Prozedur verhält es sich gleich!
Ohne den Scheduler lassen sich die beiden Profile übrigens direkt hintereinander starten.
Mit Scheduler klappt das erfolgreiche Trennen der Verbindung ebenfalls!
Gibts denn vielleicht die Möglichkeit 2 Ordner in einem Task zu überwachen?
Die Fehlermeldung erscheint immer dann, wenn das andere Profil angesprochen wird.
Bespiel:
Lösche ich bspw. eine Datei aus Ordner2(Task2 - Profil2), beginnt die Synchronisation.
Lösche ich dann eine Datei aus Ordner1(Task1 - Profil1), bekomme ich die Fehlermeldung.
Deaktiviere ich dann Task2, bekomme ich trotzdem die Fehlermeldung, wenn ich Task1 starte.
Ich muss erst den Scheduler deaktivieren und dann wieder aktivieren, um von Task1 die Synchronisation starten zu können.
In umgekehrter Prozedur verhält es sich gleich!
Ohne den Scheduler lassen sich die beiden Profile übrigens direkt hintereinander starten.
Mit Scheduler klappt das erfolgreiche Trennen der Verbindung ebenfalls!
Gibts denn vielleicht die Möglichkeit 2 Ordner in einem Task zu überwachen?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Ich versuche dies mal hier nachzustellen. Befinden sich Ihr Ordner1 und Ordner2 der beiden verwendeten Profile auf dem gleichen entfernten Computer? Und jeder Ordner in beiden Profilen wird mit einem anderen Benutzerkonto geöffnet?
Nein.Gibts denn vielleicht die Möglichkeit 2 Ordner in einem Task zu überwachen?