Probleme mit gleichnamigen Datein unterschiedlichen Inhalts

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Thomas Heusser
Posts: 4
Joined: 04 Apr 2008, 14:59

Probleme mit gleichnamigen Datein unterschiedlichen Inhalts

Post by Thomas Heusser »

Hallo,

nach der groben Evaluation habe ich mir nun das Programm gekauft. Die detailierten Test sind nun jedoch noch nicht befriedigend, gehe aber davon aus, dass das ein Einstellungsproblem ist was ich aber auch mit suchen hier im Forum nicht lösen konnte ....

Problem: Ich möchte Verzeichnisäste auf meinen Laptop mit der Server abgleichen, da ich häufig auswärts, selten im Büro bin.

Wenn ich nun auf dem Laptop in einem Verzeichnis eine Datei anlege, mit demselben namen wie eine Datei, welche es auf dem Server mit demselben Namen bereits gibt, so verhält sich allSync noch nicht wie ich erwarte:

Laptop: die datei bleibt erhalten, es wird eine zweite Datei mit dem Anhang .kopie erstellt, aber (!!!) die datei hat denselben Inhalt wie die Datei des Laptops (ich hätte den Inhalt der Datei des Servers erwaret, die datei des Laptops habe ich nun doppelt)

Server: die Serverdatei wird überschrieben mit der Lokalen Datei (!!!! das ist verherend und ein no-go!)

Die Datei des Servers wird ins Backupverzeichnis verschoben (die datei ist nun noch ausschliesslich da vorhanden, sonst nirgends mehr !!!)

Ich habe die folgenden Einstellungen bei Dateikonflikt:
- Eine kopie der beiden Dateien im Quell- und Zielordner erstellen
- Dateiendeung der Kopie: .Kopie
- Vorhandene Kopie immer überschreiben

Zudem zeig mir die Profil-Statistik, dass 15 Dateien kopiert worden sind, die übrigen 14 Dateien wurden jedoch auf beiden Seiten nicht geändert, warum wurde da doch noch was kopiert?

Was muss ich da für Einstellungen ändern? Ich meinte, es sollte klar sein, dass ich auf beiden Seiten ZWINGEND will, dass die Origianldateien vorhanden bleiben, die fehlenden kopiert werden und bei konflikten, auf beiden seiten je eine "kopie" der gleichnamigen datei mit "anderem Inhalt" erstellt wird. Das ist doch das logischste, oder?

Gruss
Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Probleme mit gleichnamigen Datein unterschiedlichen Inha

Post by Administrator »

Ich habe versucht dies hier nach Ihrer Beschreibung nachzustellen:

1. Sync durchgeführt, damit beide Seiten gleich sind
2. eine gleichnamige Quell- und Zieldatei jeweils inhaltlich geändert
3. Kopiervorschau erstellt: Diese zeigt an, dass jeweils eine Kopie im Gegenüber erstellt werden soll
4. Kopiervorschau abgearbeitet

Ergebnis: Die Kopien haben den Inhalt der gegenüberliegenden Datei und die original Dateien wurden nicht überschrieben.

Führen Sie den Test mal mit 2 neu erstellten Textdateien durch.

Zudem zeig mir die Profil-Statistik, dass 15 Dateien kopiert worden sind, die übrigen 14 Dateien wurden jedoch auf beiden Seiten nicht geändert, warum wurde da doch noch was kopiert?
Eventuell durch die Zeitumstellung vom 30.03?
Kontrollieren Sie anhand einer Kopiervorschau noch zusätzlich ob die Dateien einen Zeitunterschied von 1-2 Sekunden aufweisen.
Thomas Heusser
Posts: 4
Joined: 04 Apr 2008, 14:59

Post by Thomas Heusser »

Guten Tag,

ich habe das wiederholt und hier dokumentiert: http://www.theheusser.ch/synctest.pdf

wie bei den letzten Test, geht es das erste mal schief (das file auf dem server wird "kommentarlos" überschrieben und landet im lokalen Backup). Das zweite und Dritte mal funtioniert es wie erwartet.

Im Gegensatz zu den Versuchen der letzten Woche, wurde nun beim erstenmal kein .kopie File erzeugt

Stutzig macht mit der erste Punkt in ihrem Post: was heisst "Sync durchgeführt, damit beide Seitengleich sind"? Das tönt, wie wenn genau das das Problem wäre: In meinem Test scenario, habe ich (bevor ich das erste mal sync ausführe) auf beiden seiten ein File mit demselben namen erstellt. Das ist leider reallive, da wir namenskonventionen für files für einzelen Projkete haben, so kann es durchaus sein, dass gewisse files auf dem server und auf meiem Laptop mit demselben Filenamen erstellt werden. Anschliessend, d.h. beim 2. und 3. Sync scheint es ja auch wie gewollt zu funtionieren.

Was heissen die hinweise auf die Zeit-Differenzen? In unserem reallive Scenario können die Dateien untereschiede von mehreren Tagen haben, das einzige was mich interessieren würde, wäre, ob die Files identisch oder unterschiedlich sind ....

Gruss
Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Die Erkennung für den Dateidatums- und Strukturkonflikt ist für AllSync erst dann möglich, wenn sie mindestens einen Kopiervorgang mit dem Profil durchgeführt haben. AllSync speichert nach einem Kopiervorgang eine Referenzliste von allen Dateien und Ordnern, welche dann für den Vergleich verwendet werden kann. Sie sollten in Ihrem Fall bei einem neuen Profil immer zuerst eine Kopiervorschau erstellen und die Aktionen kontrollieren und eventuell anpassen und dann die modifizierte Vorschau abarbeiten lassen.
Thomas Heusser
Posts: 4
Joined: 04 Apr 2008, 14:59

Post by Thomas Heusser »

Hmmmm, danke für das schnelle Feedback.

Habe ich da noch etwas falsch verstanden oder ist das einfach nicht das, was ich mir vorgestellt habe?

Ich habe nun (in demselben Ordner, mit demselben Profil) nochmals je eine Datei erstellt und die Vorschau sagt mir wiederum, dass das Lokale File auf den Server kopiert wird und das mit einem anderen Inhalt bestehende File auf dem Server überschrieben wird: http://www.theheusser.ch/MWSnap111%2020 ... _57_26.jpg. Und genau das macht er dann auch.

Gemäss Ihrer Beschreibung hätte ich verstanden, dass allSync nach "mindestems eineme Kopiervorgang mit dem Profil" das richtig machen sollte, oder?

Das sollte doch nicht so sein, bei ein paar Files ist das ja noch überschaubar und kann ev. von Hand korrigiert werden. Aber ich möchte eigentlich die Ganzen Projektfolders zwischen Laptop und Server synchronisieren, da ist das doch fatal ...

Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Die beiden neuen Dateien fallen nicht unter den Dateidatumskonflikt, da diese sich nicht in der Referenzliste von der letzten Synchronisation befinden. AllSync kopiert dann immer die aktuellere Datei. Benötigen Sie eine neue Option, damit Dateien die auf beiden Seiten neu hinzugefügt wurden, auch mit den Einstellungen des Dateidatumskonflikt behandelt werden?
Thomas Heusser
Posts: 4
Joined: 04 Apr 2008, 14:59

Post by Thomas Heusser »

Guten Tag,

ich würde sagen "ja gerne".

Es ist mir noch nicht ganz klar, warum das nicht alle benötigen? Ich denke, es sollte nie sein, dass eine Datei überschrieben wird, wenn ein Zweifel besteht. Es kommt bei mir häufig vor, dass Files mit demselben Namen existieren, dann sollte nicht einfach das eine überschrieben werden. Die Idee mit der Extension .Kopie finde ich gut. Diese Dateien sind dann von hand zusammen zu fügen.

Gruss
Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Es ist mir noch nicht ganz klar, warum das nicht alle benötigen?
In den letzten 8 Jahren hat dies noch kein Kunde vorgeschlagen...

Nach Ihrer Beschreibung zu urteilen macht es allerdings schon Sinn, das AllSync neue Dateien mit einem unterschiedlichen Änderungsdatum nach den Regeln der Option Dateidatumskonflikt behandelt.

Diese Funktion lässt sich auch relativ schnell implementieren. Senden Sie mir einfach eine Email mit Ihrer Lizenz und Version und ich lasse Ihnen ein neues Update zukommen.
Post Reply