allsynch ERROR: Quellordner nicht gefunden

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
classic
Posts: 4
Joined: 07 Mar 2008, 18:00

allsynch ERROR: Quellordner nicht gefunden

Post by classic »

Huhu :)

Ich habe mehrere Probleme; ich gebe ein Netzlaufwerk als Quelle an und wenn ich manuell den Kopiervorgang starte funktioniert alles wunderbar... über den scheduler bekomme ich aber die fehlermeldung, dass der Quellordner nicht gefunden werden konnte?

Weiterhin:

Dateiname zu lang - es handelt sich um eine alte sehr lange favorite.url datei... mit der ich aber nix machen kann nicht öffnen... nicht umbenennen... nicht löschen... das einzige was ich mit dieser datei machen kann ist sie drucken oder senden - gibt es irgendeine lösung diese zu löschen?

Zugriff verweigert - mp3 datei... allsynch läuft mit adminrechten... wieso wird trotzdem der zugriff verweigert?

wieso hat allsynch probleme mit unicode... ich bekomme nur eine info unicodezeichen gefunden... und am ende den Hinweis, dass bestimmte dateien oder ordner bei dem vorgang nicht bearbeitet wurden, da Sie im Namen Unicodezeichen enthalten. wieso nur bestimmte? entweder alle oder keine oder?

ich benutze allsynch 2.7.60 Business Edition...


gruß,
classic
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: allsynch ERROR: Quellordner nicht gefunden

Post by Administrator »

über den scheduler bekomme ich aber die fehlermeldung, dass der Quellordner nicht gefunden werden konnte?
Läuft der Scheduler als Dienst? Wenn ja, dann hat der Dienst nicht genügend Zugriffsrechte.
Dateiname zu lang
Verschieben Sie die Datei mal mit dem Windows Explorer per Drag&Drop direkt auf die Root des Laufwerkes. Dann sollte sich die Datei eigentlich wieder bearbeiten lassen, sofern nicht Namenslänge nicht 255 zeichen überschreitet. Ansonsten die Explorer-Ersatz-Software "Directory Opus" installieren, da diese mehr als 255 Zeichen Pfadlänge unterstützt.
Zugriff verweigert - mp3 datei...
Dies hat mit den Adminrechten nichts zu tun. Eine andere Software blockiert den Zugriff auf diese Datei. Mit der Freeware Handle können Sie alle geöffneten Dateien und Ihre dazugehörige Anwendung auflisten. Siehe http://www.allsync.biz/hilfe/t_fremdtools.htm#10

wieso hat allsynch probleme mit unicode...
Die Version 2.x von AllSync unterstützt keine Unicodezeichen in Datei- oder Ordnernamen.

ich benutze allsynch 2.7.60 Business Edition...
Die Version 3 von AllSync unterstützt mittlerweile Unicode.
classic
Posts: 4
Joined: 07 Mar 2008, 18:00

Post by classic »

vielen Dank für die hilfreichen Antworten; ich habe auch noch folgende Fehlermeldung:

ERROR: #3 - Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Obwohl der Pfad existiert; liegt das auch daran, dass der Pfad mehr als 255 Zeichen enthält?


Dankeschön,
classic
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Entweder ist der Pfad zu lang oder er enthält irgendwo Unicodezeichen im Namen.
Post Reply