AllSync und WebDAV Problem

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
HJPhilippi
Posts: 3
Joined: 10 Aug 2007, 20:12

AllSync und WebDAV Problem

Post by HJPhilippi »

Hallo zusammen,

kurze Hintergrundinfo, ist evtl. auch für andere "Backup Suchende" interessant: Amazon bietet einen Service namens S3 (Simple Storage Service) an, um auf pay-per-use Basis Daten auf deren Webspace abzulegen (mit unbegrenzter Größe!) und passend dazu gibt es ein Drittanbietertool namens JungleDisk, das den Amazon S3 Speicher als lokales Laufwerk ins System mappen kann - unter Windows, Mac und Linux! Wirklich eine sehr feine Sache.

Nun zu meiner Frage: Ich habe einen ganzen Haufen Bilder unserer Digicam zum Backup auf das JungleDisk Laufwerk gelegt. Nun will ich lokal auf dem PC neu abgelegte Bilder auf das Backup Laufwerk synchen doch AllSync zeigt mir in der Kopiervorschau, dass es tatsächlich seinem Namen gerecht werden und "all synchen" will = immer *alles* nochmal neu uploaden, auch die remote identisch schon vorhandenen Dateien... Preisfrage: Warum?
Der gewählte Kopiermodus ist egal, es werden immer alle Ordner und Dateien als neu zu erstellen angezeigt. Es scheint fast so, als würde AllSync die Files nicht "sehen", die im Windows Explorer sehr wohl alle aufgelistet werden. Dafür spricht auch, dass der Vergleich rasend schnell geht - eigentlich deutlich zu schnell für die Anzahl Dateien.

Gibt es Erfahrungen im Verhalten zusammen mit WebDAV Laufwerken? JungleDisk stellt das Laufwerk per lokalem WebDAV bereit, Amazon S3 selbst bietet kein WebDAV sondern ist ein waschechter XML Webservice.

Ich benutze AllSync schon ein Weile und kenne mich einigermaßen aus, denke ich, z.B. die Schalter für Zeitvergleiche usw. (was mir bei einem anderen NAS geholfen hat). Aber hier stehe ich im Regen und sehe nicht, warum AllSync nochmal alles kopieren will.
Irgendwelche Ideen?

Danke + Grüße,
Hans-Jürgen Philippi

P.S. falls jemand JungleDisk kennt: ich weiß, es bringt selbst einen Backup-Mechanismus mit, aber AllSync ist deutlich flexibler und ich möchte eigentlich bei meinem altbewährten Tool bleiben.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: AllSync und WebDAV Problem

Post by Administrator »

Werden die Dateien und Ordner des WebDav-Laufwerks bei einer Kopiervorschau alle als nicht vorhanden angezeigt?
Oder sind diese dort alle vorhanden und nur der Zeitstempel zwischen Quell- und Zieldatei ist unterschiedlich?
HJPhilippi
Posts: 3
Joined: 10 Aug 2007, 20:12

Re: AllSync und WebDAV Problem

Post by HJPhilippi »

Ja, die Dateien werden wie gesagt als neu zu erstellen = nicht vorhanden angezeigt, daher ist auch der gewählte Kopiermodus egal.

JungleDisk arbeitet mit einem lokalen Cache, ähnlich wie ein Webbrowser, damit nicht jeder Zugriff ins Web geht. Vielleicht schießt das hier quer?
Ich habe deshalb auch schon mit dem Windows Explorer im JungleDisk Laufwerk rekursiv nach *.* gesucht, damit eben alle Dateiinfos (nicht die Dateien selbst, die lädt JungleDisk erst beim tatsächlichen öffnen aus dem S3 Space!) im Cache vorhanden sind. Sind die anschließend auch, ich kann dann ohne Netzverbindung per Explorer im J: Laufwerk durch alle Ordner navigieren, es ist alles da. "Erstellt am..." Zeitstempel wird richtig angezeigt wie bei den Originalen usw.. Und trotzdem will AllSync alles neu erstellen.

Ich denke, das kann man von Entwicklerseite her nur validieren, wenn man selbst einen Amazon Web Service Account mit S3 hat und JungleDisk verwendet. Anmeldung bei Amazon kostet erstmal nichts, ein paar Test-MB so gut wie nix und JungleDisk gibt es als Eval-Version. Wenn man es einmal getestet hat, bleibt man sowieso dabei...
:)

Ansonsten fahre ich auf diesem Zweig halt mit dem JungleDisk Backup Feature weiter, das zwar nicht so flexibel wie AllSync ist aber eben funktioniert.

Grüße,
Hans -Jürgen Philippi
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: AllSync und WebDAV Problem

Post by Administrator »

HJPhilippi wrote:Ja, die Dateien werden wie gesagt als neu zu erstellen = nicht vorhanden angezeigt, daher ist auch der gewählte Kopiermodus egal.
Bei JungleDisk handelt es sich um eine Emulation des Windows-Dateisystems wie z.b. bei Netdrive auch. Anscheinend ist dieses JungleDisk noch nicht ganz ausgereift und unterstützt nicht alle internen Datei- und Ordnerfunktionen der Windows-API. Eventuell wurde JungleDisk aber nur für den Windows Explorer ausgelegt und andere Programme bleiben deshalb aussen vor.
HJPhilippi
Posts: 3
Joined: 10 Aug 2007, 20:12

Re: AllSync und WebDAV Problem

Post by HJPhilippi »

Zuerst mal danke, dass Sie da nachhaken, ist schließlich kein Thema für die breite Masse!

Ich habe auf Ihren Kommentar hin einen neuen Anlauf versucht und den lokalen WebDAV Server, den JungleDisk darstellt, ebenfalls lokal mit NetDrive als Laufwerk gemappt und siehe da: Es geht besser! AllSync sieht dabei korrekt die Remote schon vorhandenen Dateien und listet nur neue Files zum Upload auf.
NetDrive scheint das Drive-Mapping eines WebDAV Servers unter Windows besser hinzukriegen als JungleDisk, ist auf alle Fälle ein funktionierender Workaround. Das Thema werde ich auch im JungleDisk Forum ansprechen und bin gespannt, was deren Entwickler dazu sagen.

Danke nochmal für's Feedback,
viele Grüße

Hans-Jürgen Philippi
Post Reply