Frage zur Vorgehensweise

Deutscher Support für die Software AllSync
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Frage zur Vorgehensweise

Post by Petrocelli »

Hallo,
wir benutzen die aktuelle Version der Business Edition. Ich würde gern die Vorgehensweise unserer täglichen Sicherung etwas optimieren und hätte dazu die Frage, ob das mit Allsync so möglich ist.

Jetzige Vorgehensweise:
1. Profil: Sicherung auf eine interne Festplatte
2. Profil: Kopie auf eine externe Festplatte

Da die Datenmengen immer mehr explodieren, hätte ich nun gern noch ein Profil vorgeschaltet, das alle Daten, die länger als 4 Wochen nicht mehr "im Zugriff" waren, nochmal an eine andere Stelle kopiert (zwischenlagert). Diese Daten könnten dann statt täglich einmal am Wochenende gesichert werden. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob Allsync eine solche Filterfunktion hat (alle Dateien länger als 4 Wochen nicht im Zugriff).
Wäre das möglich?

MfG,
P. Ache
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Frage zur Vorgehensweise

Post by Administrator »

Ein Filter anhand dem Zeitstempel des letzten Zugriffs ist mit der aktuellen Version leider nicht möglich. Ich werde dies für eine zukünftige Version auf unserer ToDo-Liste notieren.

Erstellen Sie täglich fortlaufende Komplettsicherungen mit einer bestimmten Generationsanzahl oder warum werden immer alle Daten kopiert?
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Re: Frage zur Vorgehensweise

Post by Petrocelli »

Administrator wrote: Erstellen Sie täglich fortlaufende Komplettsicherungen mit einer bestimmten Generationsanzahl oder warum werden immer alle Daten kopiert?
Ja, genau. Alles andere wäre zu unübersichtlich.

MfG,
P. Ache
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Frage zur Vorgehensweise

Post by Administrator »

Dann sollten Sie die Sicherungsoption "Beim Löschen von alten Sicherungen, den alten Datenbestand in die neue Sicherung übernehmen" aktivieren, damit nicht alle Daten immer wieder erneut kopiert werden müssen, sondern nur die geänderten und neuen Daten.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Danke für den Tip, das wollte ich machen, aber die Option ist leider nicht auswählbar. Wir sichern ja wegen der Datenmengen (immer über 100 GB) in eine Zipdatei.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich kann Ihnen noch anbieten, dass Sie Ihre jetzige Version von AllSync auf die aktuellste Beta der kommenden Version 3 upgraden, welche bei den Filtern für Alter und Zeitraum alle möglichen Datumswerte unterstützt. Senden Sie mir bei Interesse einfach eine Email mit Ihren jetzigen Lizenzdaten.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Habe ich Ihnen gemailt.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Ich habe jetzt die aktuelle Beta installiert und versuche jetzt nochmal eine Optimierung unserer Sicherung. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Die von Ihnen vorgeschlagene Sicherungsoption "Beim Löschen von alten Sicherungen den alten Datenbestand in die neue Sicherung übernehmen" würde uns ja wahrscheinlich viel Zeit sparen. Wie könnte ich das hinbekommen, diese Option zu benutzen und erst hinterher die eben erstellten Daten zu aktualisieren und zu zippen (Profilaufteilung)?

2. Wäre es möglich bei der Zeitraumfilterung (Ordner) einen festen Zeitraum statt Datumswerte auszuwählen? Da ich ja gern alle Daten die länger als x Wochen nicht mehr "im Zugriff" waren, rausfiltern möchte, müßte ich das bei Datumswerten ja täglich anpassen.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

zu 1.

Sie könnten beispielsweise über die Profileigenschaft "Programme starten" oder "VB-Skript" am Ende des Kopiervorgangs ein externes Komprimierungsprogramm starten, welches dann alle Daten komprimiert.

zu 2.

Warum verwenden Sie hierfür nicht den Filter "Alter" mit der Option "Wochen"?
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

zu 2.
Danke, das probiere ich aus.

zu 1.
Das mit dem Zippen ist auch klar. Was mir noch nicht klar ist:
Wie muß ich das Profil mit der Übernahme des alten Sicherungsbestands anlegen, daß folgendes dabei herauskommt:

1. Sicherung mit anschließendem Zippen (aber dann dürften ja die Quelldaten nicht gelöscht werden, um sie im nächsten Schritt zu

2. Aktualisieren, Auffüllen oder synchronisieren? und wieder neu zu zippen.

So daß ich in meinem Backupordner 3 Sicherungsgenerationen (Ordner: Datei) habe:

KW31_Dienstag: Sicherung_31.07.07.zip

KW31_Mittwoch: Sicherung_01.08.07.zip

KW31_Donnerstag: Sicherung_02.08.07.zip
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Damit sollte es funktionieren:

1. Profil: Kopiermodus 1:1 Kopie verwenden, damit immer nur die geänderten Daten ins Ziel übertragen werden. Hierbei den Filter für das Alter verwenden.

2. Profil: Kopiermodus Sicherung verwenden. 3 Generationen und Zippen aktivieren.

Die beiden Profile miteinander verketten, damit diese immer in der gleichen Reihenfolge zusammen ausgeführt werden.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Danke, das werde ich so mal machen. Da ich noch nicht gleich dazu komme, das auszuprobieren, habe ich im Moment noch die alten Profile laufen.
Allerdings hat sich seit Installation der Beta-Version 3 da etwas verändert. Er braucht Ewigkeiten um die Quelldatein für den Zip-Vorgang zu ermitteln.

Beispiel (in Version 2):
31.07.2007 00:01:01 - PROFIL: 1_Tägliche Sicherung auf IDE-Platte intern
31.07.2007 00:02:02 - KOPIERMODUS: Sicherung
31.07.2007 00:02:02 - --------------------------------------------------
31.07.2007 00:02:02 - QUELLE: E:\_Daten\
31.07.2007 00:02:02 - ZIEL: G:\_Daten\KW31_Dienstag\
31.07.2007 00:02:02 - Die Daten für die Fortschrittsanzeige werden ermittelt...
31.07.2007 00:03:34 - Quelldateien für den Zipvorgang werden ermittelt...
31.07.2007 00:03:50 - Zipdatei wird erstellt
31.07.2007 00:03:50 - Splitgröße: 4,00 GB

Beispiel (in Version 3):
02.08.2007 00:01:01 - PROFIL: 1_Tägliche Sicherung auf IDE-Platte intern
02.08.2007 00:01:01 - Lösche Profilprotokolldatei: d:\programme\allsync\profile\1_Tägliche Sicherung auf IDE-Platte intern.log
02.08.2007 00:01:01 - KOPIERMODUS: Sicherung
02.08.2007 00:01:01 - --------------------------------------------------
02.08.2007 00:01:01 - QUELLE: E:\_Daten\
02.08.2007 00:01:01 - ZIEL: G:\_Daten\KW31_Donnerstag\
02.08.2007 00:01:01 - Daten für die Fortschrittsanzeige werden ermittelt...
02.08.2007 00:01:38 - Quelldateien für den Zipvorgang werden ermittelt...
02.08.2007 05:05:13 - Splitgröße: 4,00 GB

Die Sicherung dauert so den ganzen Tag, normalerweise dauert sie bis ca. 07:00 Uhr.
An welcher Einstellung kann denn das liegen?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Können Sie mir das Profil "1_Tägliche Sicherung auf IDE-Platte intern" zur Analyse bitte per Email zusenden?

Lösung nach Informationsaustausch mit dem Anwender:

Der aktive Virenscanner (GDATA Antivirenkit) auf dem Computer hat die Zugriffszeiten extrem verzögert. Nach deaktivieren des Virenscanners lief wieder alles normal. Durch temporäres Deaktivieren des Virenscannerdienstes über die AllSync Profileigenschaft Extern/Dienste ist der Kopiervorgang wieder normal möglich.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Administrator wrote:Damit sollte es funktionieren:
1. Profil: Kopiermodus 1:1 Kopie verwenden, damit immer nur die geänderten Daten ins Ziel übertragen werden. Hierbei den Filter für das Alter verwenden.

2. Profil: Kopiermodus Sicherung verwenden. 3 Generationen und Zippen aktivieren.

Die beiden Profile miteinander verketten, damit diese immer in der gleichen Reihenfolge zusammen ausgeführt werden.
Das habe ich jetzt mal ausprobiert. Aber bei dieser Variante habe ich beim Kopiermodus 1:1 ja keine Möglichkeit, einen Ordnernamen zu vergeben und habe auch nur auf der externen Festplatte die 3 Sicherungsgenerationen.
Ich möchte ja auf der internen Festplatte auch die Ordnernamen "KW32_Dienstag" etc. haben. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen "Kopiermodus 1:1" und "Sicherung"?
Administrator wrote:Lösung nach Informationsaustausch mit dem Anwender:

Der aktive Virenscanner (GDATA Antivirenkit) auf dem Computer hat die Zugriffszeiten extrem verzögert. Nach deaktivieren des Virenscanners lief wieder alles normal. Durch temporäres Deaktivieren des Virenscannerdienstes über die AllSync Profileigenschaft Extern/Dienste ist der Kopiervorgang wieder normal möglich.
Das funktioniert leider nicht. Der Dienst läßt sich darüber nicht beenden oder starten. Da kommt eine Fehlermeldung. Ich habe es jetzt erstmal über Kommandozeile davor/danach gemacht.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Petrocelli wrote: Wo ist denn genau der Unterschied zwischen "Kopiermodus 1:1" und "Sicherung"?
1:1 Kopie kopiert immer nur in einen Zielordner. Mit der Sicherung sind 1:1 Kopien in fortlaufende Sicherungsordner möglich.

Petrocelli wrote:Das funktioniert leider nicht. Der Dienst läßt sich darüber nicht beenden oder starten. Da kommt eine Fehlermeldung. Ich habe es jetzt erstmal über Kommandozeile davor/danach gemacht.
Unser Virenscanner (Avast) lässt sich ohne Probleme mit dieser Funktion Beenden und wieder Starten.
Post Reply