Allsync Scheduler hängt sich auf + lässt sich nicht beenden

Deutscher Support für die Software AllSync
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Allsync Scheduler hängt sich auf + lässt sich nicht beenden

Post by jensuwezink »

Hallo,

habe folgendes Problem:
Ich sichere nachts Daten mit dem Scheduler. Klappt auch prima, allerdings stürzt dieser von Zeit zu Zeit ab. Ich bekomme diesen dann weder über den Taskmanager, noch über den Konsolenbefehl: taskkill /F /IM AllSync.exe
Das Problem ist, dass ich Remote auf den Server zugreife, und ich dann den Rechner auch nicht einschalten und wieder ausschalten kann....

Gruß und Danke,

Jens
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Allsync Scheduler hängt sich auf + lässt sich nicht been

Post by Administrator »

Mit welcher Version von AllSync arbeiten Sie?
Läuft der Scheduler als Dienst?
Wie hoch ist die CPU-Auslastung des AllSync-Prozesses im Task-Manager?
Können Sie anhand dem Scheduler-Logfile erkennen, ob sich der Scheduler im Leerlauf befindet oder einen Task ausgeführt wird?
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Mit der aktuellsten Version, also 2.7.44.
Der Prozess hat 0% CPU Auslastung, es kommt auch nicht zu einem Speicherüberlauf o.ä.

Auf das Logfile habe ich hier gerade keinen Zugriff, ich werde dies nachprüfen.
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Code: Select all

15.12.2006 22:15:09 - PROFIL-STATISTIK:
15.12.2006 22:15:09 - Zeitaufwand: 1:15:09
15.12.2006 22:15:09 - Fehlermeldungen: 0
15.12.2006 22:15:09 - Dateien: 68 kopiert, 363 erstellt, 20 gelöscht, 68 gesichert
15.12.2006 22:15:09 - Ordner: 68 erstellt, 2 gelöscht
15.12.2006 22:15:09 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 4.461.132 Bytes
15.12.2006 22:15:09 - Datenvolumen in die Quellordner kopiert: 545.592.563 Bytes
15.12.2006 22:15:09 - --------------------------------------------------
15.12.2006 22:15:09 - Protokoll wird per Email an folgende Adressen versendet: info@basicsupport.de
15.12.2006 22:15:30 - SMTP: Email wurde erfolgreich versendet.
15.12.2006 22:15:30 - Kopiervorgang gestoppt.
15.12.2006 22:15:30 - --------------------------------------------------
15.12.2006 22:15:30 - INFO: Seit dem Start von AllSync wurden 1 von 3 Lizenz(en) in Anspruch genommen.
16.12.2006 03:05:00 - Protokolleinträge älter als 30 Tag(e) werden aus der Protokolldatei 'C:\Programme\AllSync\Log\scheduler.log' gelöscht.
16.12.2006 03:05:00 - ==================================================
16.12.2006 03:05:00 - Task 'Vennhausen_Sync_2' gestartet
16.12.2006 03:05:00 - ==================================================
16.12.2006 03:05:01 - PROFIL: vennhausen_sync
16.12.2006 03:05:01 - KOPIERMODUS: Synchronisieren
16.12.2006 03:05:03 - Lösche Backupordner: d:\backup_sync\vennhausen_sync [06_11_25 21_00_05]
16.12.2006 03:05:04 - --------------------------------------------------
16.12.2006 03:05:04 - QUELLE: D:\data\
16.12.2006 03:05:04 - ZIEL: W:\data\
16.12.2006 03:05:04 - Bearbeite Quelle --> Ziel
16.12.2006 03:12:46 - Bearbeite Ziel --> Quelle
Das sieht eigentlich ganz normal aus.

In der Service.log steht nur folgender Eintrag:

Code: Select all

16.12.2006 03:05:04 - Der Task 'Vennhausen_Sync_2' wurde nicht gestartet, weil der Ordner 'W:\data' nicht erreichbar ist.
Das hat zwar zum Abbruch geführt, sollte ja aber eigentlich nicht gleich den Prozess killen.

Allsync verbraucht z.Zt. 36 MB im Taskmanager, CPU Auslastung nachwievor 0 %[/quote]
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Eins ist mir noch aufgefallen:
Im Laufe der Zeit ist die Service.log Datei auf 25MB angeschwollen. Kann das daran liegen?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Kann es eventuell sein, das bei Ihnen der Scheduler als normales Programm und als Dienst läuft bzw. aktiviert ist?

Ich könnte mir sonst nicht erklären, warum um "16.12.2006 03:05:04" der Task 'Vennhausen_Sync_2' nicht gestartet wurde, obwohl dieser laut Ihrem Protokoll schon um "16.12.2006 03:05:00" gestartet war.
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Ja, es laufen sowohl Dienst, als auch Scheduler....

Wie legt man das denn richtig an, wenn man das als Dienst laufen lassen möchte?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Entweder wird der Scheduler als normales Programm gestartet und aktiviert oder der Scheduler ist als Dienst gestartet. Beides gleichzeitig kann zu unvorhersehbaren Problemen führen. Wenn Sie den Scheduler als Dienst starten möchten, dann darf der Scheduler zwar gestartet, aber nicht aktiviert werden.
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Ich habe natürlich immer brav beides konfiguriert...
Funktioniert der Email Versand denn dann trotzdem?
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Ok, ich habe den Dienst jetzt deaktiviert, und arbeite nur noch mit dem Scheduler, da der Dienst irgendwie nicht auf das mit Webdrive gemappte Laufwerk zugreifen kann...

Danke auf jeden Fall, schätze Mal, dass daher auch der Absturz kam.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

jensuwezink wrote:Ok, ich habe den Dienst jetzt deaktiviert, und arbeite nur noch mit dem Scheduler, da der Dienst irgendwie nicht auf das mit Webdrive gemappte Laufwerk zugreifen kann...
Dafür gibt es nach meinem Wissen eine Option bei Webdrive, damit auch Windowsdienste auf die bereitgestellten LWB zugreifen können...
Funktioniert der Email Versand denn dann trotzdem?
Ja.
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Code: Select all

13.01.2007 21:00:09 - GetIPFromMappedDrive-WNetGetConnection: #67 - Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. (W:)
14.01.2007 03:05:03 - GetIPFromMappedDrive-WNetGetConnection: #67 - Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. (W:)

Code: Select all

13.01.2007 16:36:35 - Protokolleinträge älter als 30 Tag(e) werden aus der Protokolldatei 'C:\Programme\AllSync\Log\scheduler.log' gelöscht.
13.01.2007 16:36:37 - AllSync Scheduler 2.7.46 - Business Edition gestartet.
13.01.2007 16:36:37 - --------------------------------------------------
13.01.2007 16:36:37 - Scheduler ist aktiviert.
13.01.2007 21:00:00 - Protokolleinträge älter als 30 Tag(e) werden aus der Protokolldatei 'C:\Programme\AllSync\Log\scheduler.log' gelöscht.
13.01.2007 21:00:02 - ==================================================
13.01.2007 21:00:02 - Task 'Vennhausen_Sync' gestartet
13.01.2007 21:00:02 - ==================================================
13.01.2007 21:00:02 - PROFIL: vennhausen_sync
13.01.2007 21:00:04 - KOPIERMODUS: Synchronisieren
13.01.2007 21:00:08 - --------------------------------------------------
13.01.2007 21:00:08 - QUELLE: D:\data\
13.01.2007 21:00:08 - ZIEL: W:\data\
13.01.2007 21:00:09 - Bearbeite Quelle --> Ziel
13.01.2007 21:31:41 - Bearbeite Ziel --> Quelle
13.01.2007 22:15:03 - Das Profil 'vennhausen_sync' wird abgebrochen, da es sich ausserhalb des festgelegten Ausführungszeitraums befindet.
13.01.2007 22:15:03 - Info: D:\ 95,55 GB freier Speicherplatz
13.01.2007 22:15:03 - Info: W:\ 99,79 GB freier Speicherplatz
13.01.2007 22:15:09 - Der Zipvorgang wurde vom Anwender abgebrochen.
13.01.2007 22:15:09 - Das Profil 'vennhausen_sync' wurde abgebrochen!
13.01.2007 22:15:09 - --------------------------------------------------
13.01.2007 22:15:09 - PROFIL-STATISTIK:
13.01.2007 22:15:09 - Zeitaufwand: 1:15:07
13.01.2007 22:15:09 - Fehlermeldungen: 0
13.01.2007 22:15:09 - Dateien: 151 kopiert, 2479 erstellt, 213 gelöscht, 667 gesichert
13.01.2007 22:15:09 - Ordner: 234 erstellt, 173 gelöscht
13.01.2007 22:15:09 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 227.302.472 Bytes
13.01.2007 22:15:09 - Datenvolumen in die Quellordner kopiert: 245.081.525 Bytes
13.01.2007 22:15:09 - --------------------------------------------------
13.01.2007 22:15:09 - Protokoll wird per Email an folgende Adressen versendet: info@basicsupport.de
13.01.2007 22:15:20 - SMTP: Email wurde erfolgreich versendet.
13.01.2007 22:15:20 - Kopiervorgang gestoppt.
13.01.2007 22:15:20 - --------------------------------------------------
13.01.2007 22:15:20 - INFO: Seit dem Start von AllSync wurden 1 von 3 Lizenz(en) in Anspruch genommen.
14.01.2007 03:05:00 - Protokolleinträge älter als 30 Tag(e) werden aus der Protokolldatei 'C:\Programme\AllSync\Log\scheduler.log' gelöscht.
14.01.2007 03:05:00 - ==================================================
14.01.2007 03:05:00 - Task 'Vennhausen_Sync_2' gestartet
14.01.2007 03:05:00 - ==================================================
14.01.2007 03:05:00 - PROFIL: vennhausen_sync
14.01.2007 03:05:01 - KOPIERMODUS: Synchronisieren
14.01.2007 03:05:03 - Lösche Backupordner: d:\backup_sync\vennhausen_sync [06_11_27 21_00_06]
14.01.2007 03:05:03 - --------------------------------------------------
14.01.2007 03:05:03 - QUELLE: D:\data\
14.01.2007 03:05:03 - ZIEL: W:\data\
14.01.2007 03:05:03 - Bearbeite Quelle --> Ziel

Code: Select all

13.01.2007 22:15:03 - Info: D:\ 95,55 GB freier Speicherplatz
13.01.2007 22:15:03 - Info: W:\ 99,79 GB freier Speicherplatz
13.01.2007 22:15:09 - Der Zipvorgang wurde vom Anwender abgebrochen.
13.01.2007 22:15:09 - Das Profil 'vennhausen_sync' wurde abgebrochen!
13.01.2007 22:15:09 - --------------------------------------------------
13.01.2007 22:15:09 - PROFIL-STATISTIK:
13.01.2007 22:15:09 - Zeitaufwand: 1:15:07
13.01.2007 22:15:09 - Fehlermeldungen: 0
13.01.2007 22:15:09 - Dateien: 151 kopiert, 2479 erstellt, 213 gelöscht, 667 gesichert
13.01.2007 22:15:09 - Ordner: 234 erstellt, 173 gelöscht
13.01.2007 22:15:09 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 227.302.472 Bytes
13.01.2007 22:15:09 - Datenvolumen in die Quellordner kopiert: 245.081.525 Bytes
Der Fehler ist wieder aufgetreten, ich lasse jetzt nur noch den Scheduler laufen. Am 13.1. habe ich auch eine Mail bekommen, dass das Backup erfolgreich durchgelaufen ist. Was wohl ein Problem ist, Webdrive verliert gelegentlich mal die Verbindung zum Server. Ich habe eingestellt, dass Allsync 3 mal versucht, ob das Ziel erreichbar ist. In der Taskleiste kann ich den Scheduler nicht mehr anwählen, er zeigt aber an, dass ein Task aktiv ist. Die Prozessorauslastung des Tasks liegt bei 0%. Killen kann ich den Task leider nicht...
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Der Fehler ist wieder aufgetreten, ich lasse jetzt nur noch den Scheduler laufen.


Welcher Fehler?
Was wohl ein Problem ist, Webdrive verliert gelegentlich mal die Verbindung zum Server. Ich habe eingestellt, dass Allsync 3 mal versucht, ob das Ziel erreichbar ist.


Wenn Sie diese Überprüfungsoption aktiviert haben und das Ziel nicht erreichbar sein sollte, dann müsste im Protokoll die Meldung "Zielordner wird auf Existenz überprüft...Versuch..." zu finden sein.
In der Taskleiste kann ich den Scheduler nicht mehr anwählen, er zeigt aber an, dass ein Task aktiv ist. Die Prozessorauslastung des Tasks liegt bei 0%. Killen kann ich den Task leider nicht...
Können Sie über den Windows Taskmanager bei dem Reiter "Anwendungen" den Scheduler über die Fensteroption "In Vordergrund" wieder hervorholen? Oder wurde der Scheduler neben die Uhrzeit minimiert? Was passiert bei einem rechtsklick auf das Schedulersymbol?
jensuwezink
Posts: 16
Joined: 16 Dec 2006, 19:08

Post by jensuwezink »

Unter Anwendungen taucht der Scheduler nicht auf, sondern nur unter Prozesse.
Der Scheduler ist als Symbol neben der Uhr minimiert. Rechtsklick, keine Reaktion. Links einfach, wie auch doppelt keine Reaktion.
Der ToolTip Text zeigt mir einen aktiven Vorgang an, wenn ich mit der Maus darüber fahre... Die Prozessauslastung liegt aber konstant bei 0%. Wirklich geschehen tut also nichts.

Mir würde es prinzipiell schon ausreichen, wenn ich einen Weg finden würde, den Task zu killen, und neu zu starten. Ich merke das ja anhand der Mails, die ich bekomme. Dann kann ich mich kurz einloggen und den wieder starten. Allerdings muss ich dann jedesmal den Rechner Hartresetten. (Ein- und Ausschalten)... Ich kann Windows nicht mehr herunterfahren...
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

jensuwezink wrote:Unter Anwendungen taucht der Scheduler nicht auf, sondern nur unter Prozesse.
Der Scheduler ist als Symbol neben der Uhr minimiert. Rechtsklick, keine Reaktion. Links einfach, wie auch doppelt keine Reaktion.
Deaktivieren Sie mal probeweise die Option zum minimieren des Schedulers neben die Uhrzeit und lassen Sie das Scheduler-Fenster sichtbar offen. Behebt dies das Problem eventuell?

Mir würde es prinzipiell schon ausreichen, wenn ich einen Weg finden würde, den Task zu killen, und neu zu starten.
Wenn dies über den Windows-Taskmanager nicht möglich ist, dann sollten Sie mal folgendes Kommandozeilentool ausprobieren:

http://www.tecchannel.de/download/tools ... rung/8179/

Wieviel Prozesse mit dem Namen "AllSync.exe" haben Sie im Taskmanager gelistet wenn das Problem auftritt?
Post Reply