1:1 Kopie - Datensicherung

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
nna
Posts: 7
Joined: 08 Jan 2006, 01:57

1:1 Kopie - Datensicherung

Post by nna »

Guten Tag,

ich habe da mal eine kurze Frage zur Datensicherung:

Ich habe ein Profil eingerichtet mit Kopiermodus 1:1.
Im Menü => Optionen > Datensicherung => "Daten in einem Backupordner verschieben" angewählt und halt X Generationen ausgewählt.

Bei der Durchführung des Profils erstellt er auch brav seine Sicherungen,
wenn Dateien geändert/gelöscht wurden - so wie er es auch soll.

Nun wäre für mcih die Frage, ob es auf einem einfachen Weg möglich wäre
in diesem Menüpunkt zu sagen, dass er bestimmte Ordner/Dateien von der Datensicherng nicht berücksichtigen soll.

Hintergrund: tägliche Sicherung, wobei immer ein Exchange-Backup nächtlich erstellt und damit verändert wird. ergo hat sich die Datei ja verändert, somit sichert er diese im Datensicherungsordner. Das Exchange-Backup hat eine Größe von 16 GB, somit würde er ja immer den HDD-Speicher zufahren. An den X-Generatione Einstellung möchte ich aber nix ändern.

Allsync Business 2.7.34
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: 1:1 Kopie - Datensicherung

Post by Administrator »

Einen Dateifilter für die Profileigenschaft Datensicherheit gibt es momentan leider nicht. Für eine zukünftige Version von AllSync wäre beispielsweise ein Dateifilter anhand der Dateigröße denkbar. Wäre dies für Ihre Verwendungszwecke sinnvoll?

Eine Löschung von bestimmten Dateien wäre mit der aktuellen Version über die Profileigenschaft "VB-Skripte starten" möglich. Hierzu müsste ein Skript für das Profilende geschrieben werden, welches alle Dateien in dem festgelegten Backupordner durchsucht und je nach Bedarf bestimmte Dateien dann löscht.
nna
Posts: 7
Joined: 08 Jan 2006, 01:57

Post by nna »

Vielen Dank für ihre schnelle Anwort.

Ein Dateifilter wäre zumindestens jetzt eine Lösung, da es halt nur wenige Dateien dieser Göße betreffen würde.

Eine Endlösung würde, das meinerseits nicht darstellen, denn es kann ja sehr wohl sein, dass andere Dateien gesichert werden sollen.

Das VBScript hat, nach meiner Ansicht, einen riesigen Nachteil:
Wenn der Kopiervorgang erst durchgeführt wird, kann dieser zunächst
fehlschlagen (für die großen Dateien), wenn der HDD-Speicherplatz(für Backup) nicht ausreichen sollte.
nna
Posts: 7
Joined: 08 Jan 2006, 01:57

Post by nna »

Vielen Dank für ihre schnelle Anwort.

Ein Dateifilter wäre zumindestens jetzt eine Lösung, da es halt nur wenige Dateien dieser Göße betreffen würde.

Eine Endlösung würde, das meinerseits nicht darstellen, denn es kann ja sehr wohl sein, dass andere Dateien gesichert werden sollen.

Das VBScript hat, nach meiner Ansicht, einen riesigen Nachteil:
Wenn der Kopiervorgang erst durchgeführt wird, kann dieser zunächst
fehlschlagen (für die großen Dateien), wenn der HDD-Speicherplatz(für Backup) nicht ausreichen sollte.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Eine Endlösung würde, das meinerseits nicht darstellen, denn es kann ja sehr wohl sein, dass andere Dateien gesichert werden sollen.
Dann muss für die Profileigenschaft "Datensicherheit" erst ein aufwendiger Dateifilter integriert werden. Ich werde dies auf der ToDo-Liste für zukünftige Versionen notieren.
Post Reply