Datensicherung auf Netzlaufwerk

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
[KVAK]TNT
Posts: 3
Joined: 07 Jun 2006, 19:22

Datensicherung auf Netzlaufwerk

Post by [KVAK]TNT »

Hallo!

ich habe etwas komplizierteres vor und möchte mich vor kauf (und test allgemein) des Produktes erkundigen, ob denn das überhaupt möglich ist:

Ich habe einen Datenserver und einen Backupserver

Auf dem Datenserver arbeiten die Mitarbeiter und ich möchte auf dem Backupserver (mit Linux drauf) jeden Tag die Daten sichern. (Es wird also immer nur in Richtung Backupserver kopiert)

Das an sich ist ja noch kein Problem.
Eine Vollsicherung sollte wohl mit 1:1 Kopie funktionieren.
Ich möchte nun insgesamt folgendermaßen sichern:

Am Monatsanfang soll alles kopiert werden bzw. im Sicherungsverzeichnis Vollsicherung soll ein 1:1 Stand des Datenservers bestehen.

Täglich soll am Abend (in der Nacht) in einem ANDEREN "Inkrementellverzeichnis" nur noch die veränderten Daten abgelegt werden, die seit der Erstellung des Vollsicherungsverzeichnisses angelegt wurden.

Damit will ich quasi einen Backuphierachie erstellen.
Es würde dann also so aussehen:
Sicherung \ Vollsicherung \ 2006-06 [alle Daten am z.B. 01.06.2006]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-02 [alle Daten die seit 01.06.2006 verändert wurden]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-03 [alle Daten die seit 02.06.2006 verändert wurden]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-04 [alle Daten die seit 03.06.2006 verändert wurden]

Alternativ könnte auch eine differentielle Sicherung in Frage kommen:
Sicherung \ Vollsicherung \ 2006-06 [alle Daten am z.B. 01.06.2006]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-02 [alle Daten die seit 01.06.2006 verändert wurden]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-03 [alle Daten die seit 01.06.2006 verändert wurden]
Sicherung \ Inkrementell \ 2006-06-04 [alle Daten die seit 01.06.2006 verändert wurden]


Sobald der nächste Monat erreicht ist, soll ein neuer Ordner angelegt werden:
Sicherung \ Vollsicherung \ 2006-07 [alle Daten am z.B. 01.07.2006]

Ist dies mit diesem Tool möglich? Wenn ja wie?
Wenn es mit eurem Tool möglich ist: Welche Version bräuchte ich dann?

Alternativ bleibt wohl nur ein echtes Backupprogramm übrig...


Grüße

TNT
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Datensicherung auf Netzlaufwerk

Post by Administrator »

Ihr gewünschtes Backupszenario lässt sich mit 2 Profilen durchführen und ist je nach Betriebssystem schon ab der Professional Edition möglich (siehe http://www.allsync.de/hilfe/a_proddiff.htm):

Mit dem 1. Profil wird jedesmal eine Vollsicherung durchgeführt. Das 1. Profil wird dann per Scheduler beispielsweise am 1. des Monats gestartet. Zum Erstellen der Vollsicherung verwenden Sie bitte den Profilwizard oder folgende Anleitung, welche sich auch in der Hilfedatei befindet: http://www.allsync.de/hilfe/b_beispiel_ ... herung.htm

Mit dem 2. Profil wird immer eine differenzielle Sicherung erstellt. Das 2. Profil wird dann per Scheduler jeden Abend gestartet. Zum Erstellen der differenziellen Teilsicherung können Sie den Profilwizard oder folgende Anleitung benutzen: http://www.allsync.de/hilfe/b_beispiel_ ... herung.htm
[KVAK]TNT
Posts: 3
Joined: 07 Jun 2006, 19:22

Post by [KVAK]TNT »

Hallo!

danke für die schnelle Antwort.
Ich hab diese Seite vorhin auch gefunden.
Es bleibt aber folgende Frage offen:
Verwendet AllSync bei der Erstellung der Teilsicherungen dann jeweils ein eigenes Verzeichnis?

Ausserdem: ich denke der Link zeigt die erstellung einer Inkrementiellen Sicherung...
Wenn ich das aber richtig sehe, muss ich einfach nur das löschen des Archivbits weglassen und er würde eine Differentielle Sicherung durchführen.
Richtig?

Grüße

TNT
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Verwendet AllSync bei der Erstellung der Teilsicherungen dann jeweils ein eigenes Verzeichnis?
Ja, dies können Sie nachträglich noch über den "Name des Sicherungsordners" ändern, indem Sie den Formatausdruck für den Ordnernamen Ihren Wünschen anpassen.
Ausserdem: ich denke der Link zeigt die erstellung einer Inkrementiellen Sicherung...
Korrekt.
Wenn ich das aber richtig sehe, muss ich einfach nur das löschen des Archivbits weglassen und er würde eine Differentielle Sicherung durchführen.
Richtig?
Das sollte funktionieren. Dann müssen Sie bei jeder Vollsicherung immer alle Archivbits löschen lassen.
[KVAK]TNT
Posts: 3
Joined: 07 Jun 2006, 19:22

Post by [KVAK]TNT »

Danke!

ich werds ausprobieren und mein ergebnis hier rein posten...

Grüße

TNT
Post Reply