Ich habe das selbe Problem wie von grygosch am 5.9.05 geschildert (Kopiervorgang langsam).
Nur starte ich dabei Allsync nicht von einer Kommandozeile, sondern aus dem Scheduler. Dort kann ich zur Geschwindigkeitserhöhung aber keine Kommandozeilenparameter wie das benötigete -ra eingeben.
Gibt es dafür eine Lösung?
Kopiervorgang im Scheduler langsam
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Kopiervorgang im Scheduler langsam
Die Kopiervorschau & Abarbeiten dieser ist im Scheduler leider nicht möglich.
Der Scheduler wird mit den Parametern -S -a -ws gestartet.
Der Parameter -ws ist nirgends beschrieben. Was macht er?
Könnte ich nicht den Scheduler mit dem Parameter -ra starten?
Was ich grundsätzlich nicht verstehe:
Warum ist allync beim Vorgang Vorschau&Abarbeiten so viel schneller als
beim Start ohne Vorschau? Intern muss hier doch auch auch eine Vorschau erfolgen. Warum ist die soooooo viel langsamer?
Allsync braucht für die Synchronisation (PC, zwei Switches, Maxtor NAS, 100 Mbps, kein weiterer Traffic im Netz) von drei Verzeichnissen mit 725, 4943 und 7421 Dateien ohne Vorschau fast ZWEI STUNDEN!!!
Wenn ich 3 PCs mit dem Scheduler sychronisiere heisst das, dass Allsync 6 (Sechs) Stunden das Netzwerk belastet. Das kann es doch nicht sein, oder?
Der Parameter -ws ist nirgends beschrieben. Was macht er?
Könnte ich nicht den Scheduler mit dem Parameter -ra starten?
Was ich grundsätzlich nicht verstehe:
Warum ist allync beim Vorgang Vorschau&Abarbeiten so viel schneller als
beim Start ohne Vorschau? Intern muss hier doch auch auch eine Vorschau erfolgen. Warum ist die soooooo viel langsamer?
Allsync braucht für die Synchronisation (PC, zwei Switches, Maxtor NAS, 100 Mbps, kein weiterer Traffic im Netz) von drei Verzeichnissen mit 725, 4943 und 7421 Dateien ohne Vorschau fast ZWEI STUNDEN!!!
Wenn ich 3 PCs mit dem Scheduler sychronisiere heisst das, dass Allsync 6 (Sechs) Stunden das Netzwerk belastet. Das kann es doch nicht sein, oder?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Dieser Parameter informiert AllSync dass Windows gestartet wurde und wird vom Scheduler selbst gesetzt.Der Parameter -ws ist nirgends beschrieben. Was macht er?
Die Kopiervorschau & Abarbeiten dieser ist mit dem Scheduler nicht möglich.Könnte ich nicht den Scheduler mit dem Parameter -ra starten?
Weil hierbei weniger Überprüfungen am Dateisystem durchgeführt werden müssen und nur eine statische Dateiliste abgearbeitet wird.Warum ist allync beim Vorgang Vorschau&Abarbeiten so viel schneller als beim Start ohne Vorschau?
Es muss intern keine Kopiervorschau erstellt werden. Der Kopiervorgang erfolgt in Echtzeit und es werden dadurch mehr Dateisystemüberprüfungen durchgeführt.Intern muss hier doch auch auch eine Vorschau erfolgen. Warum ist die soooooo viel langsamer?
Diesen enormen Zeitaufwand kann ich bei den wenigen Dateien hier mit AllSync nicht nachvollziehen. Bei unseren Tests konnten in 2 Stunden bei einer 100Mbit-Verbindung 43.538 Dateien kopiert und 3975 Ordner erstellt mit einer Datenmenge von ca. 7GB. Der Zeitaufwand scheint bei Ihnen durch eine langsame Netzwerkverbindung verursacht zu werden.Allsync braucht für die Synchronisation (PC, zwei Switches, Maxtor NAS, 100 Mbps, kein weiterer Traffic im Netz) von drei Verzeichnissen mit 725, 4943 und 7421 Dateien ohne Vorschau fast ZWEI STUNDEN!!!
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Hier nochmal ein aktueller Kopiertest. Es wurden ca. 2,6 GB in ca. 7 Minuten kopiert.Allsync braucht für die Synchronisation (PC, zwei Switches, Maxtor NAS, 100 Mbps, kein weiterer Traffic im Netz) von drei Verzeichnissen mit 725, 4943 und 7421 Dateien ohne Vorschau fast ZWEI STUNDEN!!!
Quellrechner: WinXP SP2, Firewall aktiviert, Virenscanner deaktiviert
Zielrechner: WinXP SP2, Firewall aktiviert, Virenscanner deaktiviert
AllSync installiert: Zielrechner
Netzwerk: DSL-Router 100Mbit (DrayTek Vigor 2900)
Quelle: 1090 Dateien, 110 Ordner (2.849.272.153 Bytes)
Ziel: nicht vorhanden
17.03.2006 15:20:36 - AllSync 2.7.26 - Business Edition gestartet.
17.03.2006 15:20:40 - ==================================================
17.03.2006 15:20:40 - Kopiervorgang gestartet
17.03.2006 15:20:40 - ==================================================
17.03.2006 15:20:40 - PROFIL: !
17.03.2006 15:20:40 - KOPIERMODUS: 1:1 Kopie
17.03.2006 15:20:40 - --------------------------------------------------
17.03.2006 15:20:40 - QUELLE: \\Arbeitsrechner\s\!\
17.03.2006 15:20:40 - ZIEL: F:\!\
17.03.2006 15:20:40 - Bearbeite Quelle --> Ziel
17.03.2006 15:27:47 - --------------------------------------------------
17.03.2006 15:27:47 - PROFIL-STATISTIK:
17.03.2006 15:27:47 - Zeitaufwand: 0:07:07
17.03.2006 15:27:47 - Fehlermeldungen: 0
17.03.2006 15:27:47 - Dateien: 0 kopiert, 1090 erstellt, 0 gelöscht, 0 gesichert
17.03.2006 15:27:47 - Ordner: 111 erstellt, 0 gelöscht
17.03.2006 15:27:47 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 2.782.492,34 KB
17.03.2006 15:27:47 - --------------------------------------------------
17.03.2006 15:27:47 - Zeitaufwand insgesamt: 0:07:07
17.03.2006 15:27:47 - Kopiervorgang beendet.