Hallo,
ich habe festgestellt, daß bei den von Allsync gezippten Dateien die Umlaute nicht stimmen. Beispiel: ein "ä" wird zum Beispiel ein "õ". Ich weiß nicht, ob das nur bei uns ist oder generell. Wäre nett, wenn Sie das mal gegenprüfen.
Dann habe ich noch eine zweite Frage: Nach meiner Sicherung habe ich ein verknüpftes Profil mit einer 1:1-Kopie der eben erstellten Sicherung auf eine externe USB-Platte angehängt.
Die zu sichernden Ordner sehen z. B. so aus:
KW49_Donnerstag
KW49_Freitag
KW49_Mittwoch
Nun habe ich versucht, mit den Filtereinstellungen "Ordner/Sonstige-> Ordner nicht älter als 1 Tag" hinzubekommen, daß er mir immer nur den letzten Sicherungsordner auf die externe Festplatte kopiert. Das klappt aber nicht, ich müßte es dann schon auf 2 Tage stellen. Das wäre dann aber für die Montagssicherung wieder zu wenig, weil da ja Samstag und Sonntag zwischenliegen und bei 3 Tagen nimmt er dann während der Woche immer die vorletzte mit.
Gibt es dafür irgendeine andere Lösung?
Gruß,
Petro
ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
-
- Posts: 58
- Joined: 18 Nov 2005, 20:00
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
Mit der Software Winzip oder 7-Zip kann ich keine Probleme beim entpacken von Dateien mit Umlauten feststellen.ich habe festgestellt, daß bei den von Allsync gezippten Dateien die Umlaute nicht stimmen. Beispiel: ein "ä" wird zum Beispiel ein "õ".
Dies ist mit den Filteroptionen nicht möglich.Nun habe ich versucht, mit den Filtereinstellungen "Ordner/Sonstige-> Ordner nicht älter als 1 Tag" hinzubekommen, daß er mir immer nur den letzten Sicherungsordner auf die externe Festplatte kopiert. Das klappt aber nicht, ich müßte es dann schon auf 2 Tage stellen. Das wäre dann aber für die Montagssicherung wieder zu wenig, weil da ja Samstag und Sonntag zwischenliegen und bei 3 Tagen nimmt er dann während der Woche immer die vorletzte mit.
Gibt es dafür irgendeine andere Lösung?
-
- Posts: 58
- Joined: 18 Nov 2005, 20:00
Re: ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
Winzip benutzen wir nicht und 7-ZIP kann anscheinend keine Einzeldateien entpacken, wenn ein Passwort gesetzt ist. Ich habe das jetzt mit Winrar probiert und das geht (allerdings sind immer noch die falschen Umlaute drin).Administrator wrote:Mit der Software Winzip oder 7-Zip kann ich keine Probleme beim entpacken von Dateien mit Umlauten feststellen.
Aber inzwischen habe ich auch noch ein anderes Problem: Wenn Dateien aus irgendwelchen Gründen nicht gepackt werden können (103-Cannot open this file), ist hinterher das ganze Archiv unbrauchbar. Dann kommt beim Entpackversuch "Unerwartetes Archivende" und das Archiv ist kaputt. Das dürfte ja eigentlich auch nicht sein. Ich hatte es jetzt schon einige Male, daß die nächtliche Sicherung nicht zu gebrauchen war, was natürlich sehr ärgerlich ist.
Gruß,
Petro
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
Das Entpacken einer einzelnen Datei aus einer passwortgeschützten Zipdatei klappt hier mit 7-Zip problemlos...7-ZIP kann anscheinend keine Einzeldateien entpacken, wenn ein Passwort gesetzt ist.
Versuchen Sie es mal über den Support von WinRar. Anscheinend verwenden diese intern eine andere Ziproutine wie WinZip und 7-Zip.Ich habe das jetzt mit Winrar probiert und das geht (allerdings sind immer noch die falschen Umlaute drin).
Bei einem Test, wo der Fehler 103 bei einer Datei aufratt, wurden alle anderen Dateien korrekt in die Zipdatei gesichert. Diese lässt sich dann auch problemlos mit WinZip, 7-Zip oder WinRar entpacken...Wenn Dateien aus irgendwelchen Gründen nicht gepackt werden können (103-Cannot open this file), ist hinterher das ganze Archiv unbrauchbar.
-
- Posts: 58
- Joined: 18 Nov 2005, 20:00
Re: ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
Ich habe eben nochmal ein paar Tests gemacht und habe die Vermutung, daß es auch mit den gesplitteten 4 GB-Zip-Dateien zusammenhängt. Wenn ich ein kleines Verzeichnis sichern und packen (mit Passwort) lasse, ist alles bestens, auch mit Fehlermeldung 103 (bei allen Packern).Administrator wrote:Das Entpacken einer einzelnen Datei aus einer passwortgeschützten Zipdatei klappt hier mit 7-Zip problemlos...
Bei einem Test, wo der Fehler 103 bei einer Datei aufratt, wurden alle anderen Dateien korrekt in die Zipdatei gesichert. Diese lässt sich dann auch problemlos mit WinZip, 7-Zip oder WinRar entpacken...
Aber die nächtliche Sicherung sind ja 35 GB, was dann mehrere gesplittete 4GB-Dateien ergibt. Und da scheint es die Probleme zu geben. Das zeigt z.B. 7-Zip auch beim Öffnen ganz anders an.
Ich nehme an, Sie testen das mit kleinen Dateien ohne Splittung?
Eben habe ich auch nochmal 2 kleine Verzeichnisse sichern und packen lassen und habe da auch eine Zip-Fehlermeldung bekommen (Das Verzeichnis/Zip-File hat nicht existiert!) und es wird nur das erste Verzeichnis gesichert. Bei der Kopiervorschau ist alles in Ordnung.
16.12.2005 15:38:33 - ==================================================
16.12.2005 15:38:33 - Kopiervorgang gestartet
16.12.2005 15:38:33 - ==================================================
16.12.2005 15:38:33 - PROFIL: Kopie von 1_Wochensicherung auf IDE-Platte intern
16.12.2005 15:38:33 - KOPIERMODUS: Sicherung
16.12.2005 15:38:33 - --------------------------------------------------
16.12.2005 15:38:33 - QUELLE: E:\_Daten\WMW\RS5HP002__TV vorn re_li Audi Le Mans\Work\CAD\Werkzeug\FOT\Konturteil\
16.12.2005 15:38:33 - ZIEL: G:\_Daten\KW50_5\
16.12.2005 15:38:33 - Quelldateien für den Zipvorgang werden ermittelt...
16.12.2005 15:38:33 - Zipdatei wird erstellt
16.12.2005 15:38:33 - Splitgröße: 4,00 GB
16.12.2005 15:38:33 - ERROR: Die Datei '_Daten\WMW\RS5HP002__TV vorn re_li Audi Le Mans\Work\CAD\Werkzeug\FOT\Konturteil\Bohrtiefe.pdf' konnte nicht gezippt werden. (103 - Cannot open this file.)
16.12.2005 15:38:37 - ERROR: Beim Erstellen der Zipdatei 'G:\_Daten\KW50_5\Sicherung_ 16.12.2005.zip' sind Dateien übersprungen worden. (Siehe Zipprotokoll)
16.12.2005 15:38:37 - --------------------------------------------------
16.12.2005 15:38:37 - QUELLE: E:\Faktura\Aufträge\
16.12.2005 15:38:37 - ZIEL: G:\_Daten\KW50_5\
16.12.2005 15:38:37 - Quelldateien für den Zipvorgang werden ermittelt...
16.12.2005 15:38:37 - Zipdatei wird erstellt
16.12.2005 15:38:37 - Splitgröße: 4,00 GB
16.12.2005 15:38:37 - ERROR: Beim Erstellen der Zipdatei 'G:\_Daten\KW50_5\Sicherung_ 16.12.2005.zip' ist ein Fehler aufgetreten: 510 - You cannot update a zip file and let the zip file span.
16.12.2005 15:38:37 - --------------------------------------------------
16.12.2005 15:38:37 - PROFIL-STATISTIK:
16.12.2005 15:38:37 - Zeitaufwand: 0:00:04
16.12.2005 15:38:37 - Fehlermeldungen: 0
16.12.2005 15:38:37 - Dateien: 0 kopiert, 20 erstellt, 0 gelöscht, 0 gesichert
16.12.2005 15:38:37 - Ordner: 13 erstellt, 0 gelöscht
16.12.2005 15:38:37 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 32.167,00 KB
16.12.2005 15:38:37 - --------------------------------------------------
16.12.2005 15:38:37 - Zeitaufwand insgesamt: 0:00:04
16.12.2005 15:38:37 - Kopiervorgang beendet.
16.12.2005 15:38:37 - --------------------------------------------------
16.12.2005 15:38:37 - HINWEIS: Es sind 2 Fehler aufgetreten! Bitte beachten Sie die 'ERROR'-Meldung(en) im Protokoll.
Gruß,
Petro
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: ZIP-Problem mit Umlauten und Frage zu Ordnerfilterung
Gesplittete Zipdateien lassen sich mit 7-Zip leider nicht entpacken bzw. einsehen. Dies ist aber mit WinZip, WinRar oder Windows XP möglich.
Fehler 510 tritt auf, wenn man versucht eine vorhandene gesplittete Zipdatei upzudaten, beispielweise durch 2 Quellordner, welche in die gleich Zipdatei gesichert werden sollen. Dies wird von dem ZIP-Standard technisch nicht unterstützt.510 - You cannot update a zip file and let the zip file span.