Verschieben ohne zu kopieren
Verschieben ohne zu kopieren
Bei Verschiebe-Aktionen auf ein und demselben Rechner und derselben Platte werden die Daten jedesmal echt kopiert und erst anschließend im Quellordner gelöscht. Ist es möglich, den Verschiebevorgang als reine Aktualisierung des Dateisystems durchzuführen. Im aktuellen Fall werden sonst jedesmal Images im 2stelligen Gigabytebereich umkopiert.
jg
jg
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Verschieben ohne zu kopieren
Befinden sich bei Ihnen Quell- und Zielordner auf der gleichen Partition, also beide beispielsweise auf Laufwerk D:\ ?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
-
- Posts: 16
- Joined: 19 Nov 2005, 17:28
Hallo Administrator,
gibt es dazu schon einen neuen Stand?
Mein Fall ist ähnlich: ich sichere über WLAN auf ein Netzlaufwerk. Dateien, die vom Netzlaufwerk gelöscht werden, sollen auf dem selben Laufwerk gesichert werden.
Dazu gehen sie heute beim Kopieren 2x übers WLAN; mit einem "move" wäre keine WLAN Übertragung nötig.
Also: wenn das Feature kommt bitte auch an den Fall Datensicherung denken.
Danke & Gruß
uk
gibt es dazu schon einen neuen Stand?
Mein Fall ist ähnlich: ich sichere über WLAN auf ein Netzlaufwerk. Dateien, die vom Netzlaufwerk gelöscht werden, sollen auf dem selben Laufwerk gesichert werden.
Dazu gehen sie heute beim Kopieren 2x übers WLAN; mit einem "move" wäre keine WLAN Übertragung nötig.
Also: wenn das Feature kommt bitte auch an den Fall Datensicherung denken.
Danke & Gruß
uk
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Der Move-Befehl für die Kopieroption "Quelldateien in den Zielordner verschieben" ist seit der Version 2.6 integriert.gibt es dazu schon einen neuen Stand?
Einzelne Dateien, die gelöscht werden müssen, werden schon jetzt per Move-Befehl in den Backupordner verschoben, es sei den Sie verwenden Win9x oder es werden Ordner mit Inhalt gelöscht.Dateien, die vom Netzlaufwerk gelöscht werden, sollen auf dem selben Laufwerk gesichert werden.
Hallo,
Kann man auch als Task-job das Allsync mit den Optionen laufen lassen?
Allsync - MOVE *.* C:\UPLOAD /D:%1 /-Y
Gruß und thnX
Denis
Ja, ich überlege mir, ob ich die Auswahl auch bei Order by (date), z.B alle älter wie ein Monat sortieren kann und move anwenden?Der Move-Befehl für die Kopieroption "Quelldateien in den Zielordner verschieben" ist seit der Version 2.6 integriert.
"Quelldateien in den Zielordner verschieben" - wie komme ich zu der Funktion, haben Sie ein screenshoot etwa oder sonstiges??
Einzelne Dateien, die gelöscht werden müssen, werden schon jetzt per Move-Befehl in den Backupordner verschoben, es sei den Sie verwenden Win9x oder es werden Ordner mit Inhalt gelöscht.
Kann man auch als Task-job das Allsync mit den Optionen laufen lassen?
Allsync - MOVE *.* C:\UPLOAD /D:%1 /-Y
Gruß und thnX
Denis
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
"Quelldateien in den Zielordner verschieben" ist eine Kopieroption, welche bei dem Kopiermodus Benutzerdefiniert aktiviert werden kann."Quelldateien in den Zielordner verschieben" - wie komme ich zu der Funktion, haben Sie ein screenshoot etwa oder sonstiges??
Beziehen Sie sich hierbei auf den Backupordner?Ja, ich überlege mir, ob ich die Auswahl auch bei Order by (date), z.B alle älter wie ein Monat sortieren kann und move anwenden?
Die Einstellungen müssen in den Profileigenschaften festgelegt werden. Siehe auch Profileigenschaften\Extern\Programme.Kann man auch als Task-job das Allsync mit den Optionen laufen lassen? Allsync - MOVE *.* C:\UPLOAD /D:%1 /-Y
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Administrator wrote:Wenn Sie die Option "Generationen" bei dem Backupordner nicht nutzen wollen, dann können Sie auch ein weiteres Profil erstellen, welches alte Daten in dem Backupordner löscht.
Hi, ich habe jetzt die ganzen 1,5 stunden daran gesessen:
- Funktion- Filter ist leider nicht ganz verständlich, was gemeint ist - ob die aussgeschlossen werden oder mitSynchronisiert;
- Ich probiere gerade die *.6 Version, raten Sie mir ein Update durchzuführen?
- Bei mir wurden zuerst (als ich Filter falsch gesetzt habe) nur die Ordner kopiert, aber mit richtigem Datum => Filter auf junger gesetzt, d.h. ja wahrscheinlich Aussschluss-Filter?

So und dann wurden Quell- + Ziel-Ordner mit dem Datum versehen, wo der Check gelaufen ist, obwohl ich lieber das Datum lieber erhalten hätte;
(ist es normal?)
Allerdings Super-Programm geworden, hab schon seit 4 Monaten es nicht benutzt!
Gruß _thanks
Denis
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Haben Sie sich schon die Beschreibung in der Hilfe durchgelesen?- Funktion- Filter ist leider nicht ganz verständlich, was gemeint ist - ob die aussgeschlossen werden oder mitSynchronisiert;
Ja, da der Support sich immer auf die aktuelle Version bezieht.- Ich probiere gerade die *.6 Version, raten Sie mir ein Update durchzuführen?
Korrekt, siehe auch Beschreibung in der Hilfedatei.- Bei mir wurden zuerst (als ich Filter falsch gesetzt habe) nur die Ordner kopiert, aber mit richtigem Datum => Filter auf junger gesetzt, d.h. ja wahrscheinlich Aussschluss-Filter?
Siehe Kopieroption "Ordnerdatum nach dem Erstellen übertragen" in den Profileigenschaten unter Erweitert.So und dann wurden Quell- + Ziel-Ordner mit dem Datum versehen, wo der Check gelaufen ist, obwohl ich lieber das Datum lieber erhalten hätte
Ja ich habe es mir durchgelesen.- Funktion- Filter ist leider nicht ganz verständlich, was gemeint ist - ob die aussgeschlossen werden oder mitSynchronisiert
-------Haben Sie sich schon die Beschreibung in der Hilfe durchgelesen?
Dies war mein TEST:
- D:\tmp\TEST "move nach"- > D:\tmp\backup
- Alle Sub-Directries sollen auch mitverschoben und gelöscht werden;
habe das Problem übrigens mit robocopy gleich gelöst, kennen Sie dies?
Habe mir heute neue Version per Update holen lassen, bin gerade dabei mich rein zu versetzen.Ja, da der Support sich immer auf die aktuelle Version bezieht.
Habe gleich gemerkt, dass Ordner und Dateien sortiert werden können - zugleich nach dem Datum.
Wenn ich die Ordner vor kurzem alle umbenannt habe (die hätten neues Erstell-Datum, aber die Dateien sind ja älter, die drinnen sind).
Kann ich da trotzdem die Ordner verschieben und die älteren Dateien somit auch?
Ja, richtig - allerdings werden meine Quellordner nicht gelöscht, das habe ich aber ausgewählt! Im Abschlussbericht - Report steht es richtig, es werden die ein paar Dir's angezeigt, die ich normalerweise hätte!Korrekt, siehe auch Beschreibung in der Hilfedatei.
Die Ordner stehen leer da ... da sie eigentlich gelöscht werden sollten?
das hat funktioniert erst mal, ich prüfe die veschiedenen Kopiermethoden momentan, MS_xcopy geht ja viel zu langsam (Methode D)Siehe Kopieroption "Ordnerdatum nach dem Erstellen übertragen" in den Profileigenschaten unter Erweitert.
habe die optiemierte nicht gefunden;
Danke, MfG Denis
Hallo,
Kann man später auch nach dem Namen des Ordners irg. wie suchen, z.B. die Namen absteigend: YYYYMMDD - wenn dies oder ähnlich der Aufbau der Ordner ist.
Oder es wäre toll, wenn nur das Erstellungsdatum der Ordner angegeben wird - so würden auch die SUB-Dir's und die Dateien darin auch verschoben werden!
Ich finde die Funktion toll in Ihrer derz. Version übrigens, wenn der Ordner leer ist und nur SUB-Dir_s beinhaltet, dass nur dieser Stammordner bleibt.
Allerdings es wäre super, dass man eine Auswahl vorher treffen könnte, dass auch der leere Hauptstammordner verschoben wäre!
Dasselbe mit dem Datum der Ordner, ich gebe an, dass auch der angezeigte Ordner zum Verschieben das Datum erhält, die Ordner darin erhalten allerdings nicht mehr das Datum von "vorher", sonder das Erstellungsdatum wird der momentanen Verschiebung angepasst.
Geht es auch, dass die Unterordner dies erhalten?
Wie gesagt, es funktioniert jetzt reibungslos, nur dass bei der Verschiebung Unmenge von Errors auftreten: "Konnte auf die Datei nicht zugreifen, oder so ähnlich", aber es wird in der Quelle alles gelöscht ...
Danke und MfG aus MA
Denis
Kann man später auch nach dem Namen des Ordners irg. wie suchen, z.B. die Namen absteigend: YYYYMMDD - wenn dies oder ähnlich der Aufbau der Ordner ist.
Oder es wäre toll, wenn nur das Erstellungsdatum der Ordner angegeben wird - so würden auch die SUB-Dir's und die Dateien darin auch verschoben werden!
Ich finde die Funktion toll in Ihrer derz. Version übrigens, wenn der Ordner leer ist und nur SUB-Dir_s beinhaltet, dass nur dieser Stammordner bleibt.
Allerdings es wäre super, dass man eine Auswahl vorher treffen könnte, dass auch der leere Hauptstammordner verschoben wäre!
Dasselbe mit dem Datum der Ordner, ich gebe an, dass auch der angezeigte Ordner zum Verschieben das Datum erhält, die Ordner darin erhalten allerdings nicht mehr das Datum von "vorher", sonder das Erstellungsdatum wird der momentanen Verschiebung angepasst.
Geht es auch, dass die Unterordner dies erhalten?
Wie gesagt, es funktioniert jetzt reibungslos, nur dass bei der Verschiebung Unmenge von Errors auftreten: "Konnte auf die Datei nicht zugreifen, oder so ähnlich", aber es wird in der Quelle alles gelöscht ...
Danke und MfG aus MA
Denis
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
habe das Problem übrigens mit robocopy gleich gelöst, kennen Sie dies?
Ja.
Das kommt auf Ihre Filtereinstelungen an. Wenn Sie Ordner ausschliessen, welche ältere Dateien enthalten, dann werden diese Dateien nicht verschoben.Wenn ich die Ordner vor kurzem alle umbenannt habe (die hätten neues Erstell-Datum, aber die Dateien sind ja älter, die drinnen sind).
Kann ich da trotzdem die Ordner verschieben und die älteren Dateien somit auch?
Dann waren diese Ordner wahrscheinlich schon vorher leer. Die Option bezieht sich momentan nur auf Dateien und deren Ordner.Ja, richtig - allerdings werden meine Quellordner nicht gelöscht, das habe ich aber ausgewählt! Die Ordner stehen leer da ... da sie eigentlich gelöscht werden sollten?