Ich benutze Allsync fast ausschließlich zu Backupzwecken auf externen USB Laufwerken. Da die Fehlerkorrekturen bei immer größeren Festplatten leider nicht verbessert werden, finde ich es um so wichtiger, dass ich bei den Aktionen die Überprüfung nach den Kopieren aktivieren kann. Dabei wird scheinbar eine SHA-160 Checksumme erstellt und benutzt.
Meine Frage wäre jetzt folgende:
Könnte man diese bereits erstellte Checksumme nicht optional mit auf dem Backup-Datenträger abspeichern lassen?
Dann könnte man später auch den Backupdatenträger noch einmal auf Integrität prüfen lassen, wenn die Originaldaten nicht mehr vorhanden wären.
Vielen Dank
Prüfsumme optional abspeichern
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: Prüfsumme optional abspeichern
Hierfür gibt es Programme wie z.B. HashGarten oder TurboSFV.