Synchronisieren in eine Richtung

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Kran01
Posts: 3
Joined: 31 Aug 2005, 13:26

Synchronisieren in eine Richtung

Post by Kran01 »

Hallo, ich habe ziemlich große Datenmengen zu sichern. Ich teste deshalb also die Demo. Zunächst hatte ich die 1:1 Kopie probiert, aber da werden täglich 40 GB in mehr als 10 Stunden bewegt.

Nun habe ich die Synchronisation probiert. Quelle ist das Datenlaufwerk, Ziel ist eine Netzwerkfestplatte. Eingestellt ist bei Datumkonflikt "Die Datei aus dem Quellordner kopieren"
Und zusätzlich als Master für das Löschen von Dateiern "Quelle" eingerichtet.

Nach meiner Auffassung dürfte also nur ins Ziel kopiert und im Ziel gelöscht werden.

Im scheduler.log steht nun aber:

31.08.2005 01:24:46 - ERROR: Fehler beim Verschieben von Datei 'D:\...10e.ldb' in den Papierkorb.
31.08.2005 01:29:38 - --------------------------------------------------
31.08.2005 01:29:38 - PROFIL-STATISTIK:
31.08.2005 01:29:38 - Zeitaufwand: 4:29:38
31.08.2005 01:29:38 - Dateien kopiert: 645
31.08.2005 01:29:38 - Dateien neu erstellt: 263
31.08.2005 01:29:38 - Dateien gelöscht: 308
31.08.2005 01:29:38 - Ordner neu erstellt: 6
31.08.2005 01:29:38 - Datenvolumen in die Zielordner kopiert: 1.394.195.373 Bytes
31.08.2005 01:29:38 - Datenvolumen in die Quellordner kopiert: 41.438.162 Bytes


Also, D:\ ist die Quelle, Frage: Weshalb soll hier gelöscht werden?Und zweite Frage: Weshalb wird in die Quellordner kopiert?

Auf dem Ziel wird nichts verändert, hier findet nur die Dantesicherung statt, hier arbeitet niemand.

Von der Zeit und bewegten Datenmenge wäre das ja so in Ordnung. Wie gesagt, bei der 1:1 Kopei wurden täglich 40 GB bewegt.

Mein Ziel ist eine Spiegelung, aber die sollte eben nicht 40 GB täglich schreiben, weil - wie die Synchronisation zeigt - nicht soviel geändert wird. Die Netzfestplatte soll nämlich mal an einen anderen Ort verbracht werden, so daß es eine außer-Haus-Sicherung wird.

Irgendeine Idee?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Synchronisieren in eine Richtung

Post by Administrator »

Ihr Sicherungsansatz mit der "1:1 Kopie" ist für eigentlich korrekt. Hierbei werden nur Daten von der Quelle ins Ziel kopiert, wenn dies nötig ist. Wahrscheinlich haben Sie zwischen Quelle und Ziel das bekannte 2-Sekunden Problem bei Schreiben des Datums der Dateien, welches Sie über die Option "Zeitunterschied von Dateien ignorieren" beheben können. Können Sie dies bitte anhand einer Kopiervorschau kontrollieren?
Kran01
Posts: 3
Joined: 31 Aug 2005, 13:26

Post by Kran01 »

Ist ja witzig, das heißt, bei der Synchronisation hat er erst die Daten in das Ziel geschrieben und wegen der 2 Sekunden diese dann als neuer wieder zurück geschrieben.

Ich werde jetzt aber den Rat befolgen und teste die Vorschau. Die hat jetzt ein Ergebnis gebracht, er will nur 1,6 GB kopieren.
Heute Nacht gibt es einen realen Einsatz. Ich gebe Bescheid, wie es ausgeht. Weil dann bestelle ich eine Lizenz.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Kran01 wrote:Ist ja witzig, das heißt, bei der Synchronisation hat er erst die Daten in das Ziel geschrieben und wegen der 2 Sekunden diese dann als neuer wieder zurück geschrieben.
Das ist eine Möglichkeit, welche anhand dem Zeitstempel von zwei gegenüberliegenden Dateien über die Kopiervorschau zu überprüfen wäre.
Kran01
Posts: 3
Joined: 31 Aug 2005, 13:26

Post by Kran01 »

Also das mit dem Zeitstempel hat gklappt, die Sicherungen funktionieren. Habe deshalb das Programm heute bestellt.
Post Reply