AllSync hängt sich beim Synchronisieren auf
AllSync hängt sich beim Synchronisieren auf
Folgender Fall:
Backupart: Synchronisieren
Kopierregeln -> Löschen von Dateien und Ordnern: Ziel
Sicherung von Daten, die bei einem Backup gelöscht werden: Backup-Ordner
In der Quelle habe ich einen Ordner mit 9,7 GB gelöscht. Beim Synchronisieren bleibt AllSync genau bei diesem Ordner hängen. (Windows: "AllSync: Keine Rückmeldung")
Irgendwas stimmt da nicht. Oder ich muss eine halbe Stunde warten, damit der Task wieder reagiert, weil er die 9,7 GB erst in einen anderen Ordner kopieren muss. Aber das würde dann doch dran stehen, oder?
Gruß
Backupart: Synchronisieren
Kopierregeln -> Löschen von Dateien und Ordnern: Ziel
Sicherung von Daten, die bei einem Backup gelöscht werden: Backup-Ordner
In der Quelle habe ich einen Ordner mit 9,7 GB gelöscht. Beim Synchronisieren bleibt AllSync genau bei diesem Ordner hängen. (Windows: "AllSync: Keine Rückmeldung")
Irgendwas stimmt da nicht. Oder ich muss eine halbe Stunde warten, damit der Task wieder reagiert, weil er die 9,7 GB erst in einen anderen Ordner kopieren muss. Aber das würde dann doch dran stehen, oder?
Gruß
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: AllSync hängt sich beim Synchronisieren auf
Welche Version von AllSync verwenden Sie?
Was wird bei der Fortschrittsanzeige unter "Letzte Aktion" angezeigt? Der Infotext "BACKUP ORDNER"?
Was wird bei der Fortschrittsanzeige unter "Letzte Aktion" angezeigt? Der Infotext "BACKUP ORDNER"?
Version: 3.0.47
Ja, bei "Letzte Aktion" steht "BACKUP ORDNER".
Habe gerade mal in diesen Backup-Ordner geschaut: Hier existiert der Ordner mittlerweile dreimal (vermutlich, weil ich es schon dreimal gestartet habe). Jeder Ordner ist 7,22 GB groß, der Ordner ist tatsächlich aber 9,7 GB groß.
Originalstruktur:
Es landet nur die datei.rar im Backup-Ordner, Ordner1 mag irgendwie nicht und AllSync hängt sich auf (und lässt sich auch nicht mehr beenden. Nicht mal, wenn man den Prozess im Windows Task-Manager beendet).
Gruß
P.S.: Gibt es eine Möglichkeit, zu sehen, welche Dateien während dem Synchronisieren verschoben, gelöscht, umbenannt, erstellt wurden?
Oder gibt es hier nur die Statistik "5 gelöscht, 10 erstellt"?
Ja, bei "Letzte Aktion" steht "BACKUP ORDNER".
Habe gerade mal in diesen Backup-Ordner geschaut: Hier existiert der Ordner mittlerweile dreimal (vermutlich, weil ich es schon dreimal gestartet habe). Jeder Ordner ist 7,22 GB groß, der Ordner ist tatsächlich aber 9,7 GB groß.
Originalstruktur:
Code: Select all
Ordner
-- datei.rar (7,22 GB)
-- Ordner1
---- Ordner
------ ...
---- Ordner
----- ...
Gruß
P.S.: Gibt es eine Möglichkeit, zu sehen, welche Dateien während dem Synchronisieren verschoben, gelöscht, umbenannt, erstellt wurden?
Oder gibt es hier nur die Statistik "5 gelöscht, 10 erstellt"?
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Während dem Backup eines Ordners werden immer nur die Unterordner angezeigt, welche aktuell bearbeitet werden. Wenn Sie also große Dateien in einen Backupordner verschieben lassen, dann wird AllSync in dieser Zeit nicht reagieren. Einfach warten bis die knapp 10gb verschoben sein müssten.
Siehe Profileigenschaften/Optionen/Protokoll -> "Folgende Aktionen während des Kopiervorgangs protokollieren..."Quarasi wrote:Gibt es eine Möglichkeit, zu sehen, welche Dateien während dem Synchronisieren verschoben, gelöscht, umbenannt, erstellt wurden?
Ja, aber die 7,22 GB sind ja ruck zuck da. Und die verbleibenden 2,5 GB sind auch nach einer halben Stunde noch nicht da. AllSync hat nicht mehr reagiert, bis ich den PC heruntergefahren habe. 
// Edit: Der Ordner, in dem die restlichen 2,5 GB liegen, wurde erst gar nicht erstellt. Und das müsste ja "sofort" passieren - unabhängig davon, wie lange der Kopiervorgang dann dauert.
Bei Profileigenschaften/Optionen habe ich nur "Allgemein" und "Datensicherheit" (und in beiden kein "Folgende Aktionen während des Kopiervorgangs protokollieren...").
(Liegt evtl. an der Home-Edition?)

// Edit: Der Ordner, in dem die restlichen 2,5 GB liegen, wurde erst gar nicht erstellt. Und das müsste ja "sofort" passieren - unabhängig davon, wie lange der Kopiervorgang dann dauert.
Bei Profileigenschaften/Optionen habe ich nur "Allgemein" und "Datensicherheit" (und in beiden kein "Folgende Aktionen während des Kopiervorgangs protokollieren...").

(Liegt evtl. an der Home-Edition?)
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Senden Sie mir bitte Ihre Lizenz per Email zu. Ich erstelle Ihnen dann ein Update, mit welchem jede einzelne Datei bei der Fortschrittsanzeige angezeigt wird, die beim Löschen eines Ordner gelöscht wird. Dadurch kann dann erstmal die Problemdatei ermittelt werden.
Wahrscheinlich haben Sie den Expertenmodus in den Profileigenschaften nicht aktiviert. Deshalb sind diese Optionen nicht sichtbar. Ausserdem steht diese Protokollierungsfunktion erst ab der Professional Edition zur Verfügung.Bei Profileigenschaften/Optionen habe ich nur "Allgemein" und "Datensicherheit"
So, mit Update.
AllSync hängt sich weiterhin sofort auf, wenn es löscht. Zu sehen ist die erste Datei (es ist eine .iso und keine .rar - aber das dürfte ja egal sein
). Mehr sieht man nicht, da AllSync dann - wie gesagt - hängt. (Auch nach langen Minuten noch.)
Die Datei ist aber wieder im Backup-Ordner mit ihren 7,22 GB und scheint zu funktionieren (ist ein Image -> ich kann es mounten). Der Ordner auf gleicher Ebene wie die .iso wurde wieder nicht erstellt.
Ich hoffe, ich konnte irgendwie weiterhelfen.
Gruß
AllSync hängt sich weiterhin sofort auf, wenn es löscht. Zu sehen ist die erste Datei (es ist eine .iso und keine .rar - aber das dürfte ja egal sein

Die Datei ist aber wieder im Backup-Ordner mit ihren 7,22 GB und scheint zu funktionieren (ist ein Image -> ich kann es mounten). Der Ordner auf gleicher Ebene wie die .iso wurde wieder nicht erstellt.
Ich hoffe, ich konnte irgendwie weiterhelfen.

Gruß
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Bleibt AllSync auch hängen, wenn nur die ISO-Datei in den Backupordner verschoben werden muss? Dies wäre mal zu testen...
Ich müsste mal versuchen das Problem hier nachzustellen. Dazu benötige ich noch folgende Informationen:
1. Welche Windowsversion verwenden Sie?
2. Befindet sich der Backupordner und der Ordner mit der zu löschenden ISO-Datei auf der gleichen Partition? z.b. beide auf C:?
3. Welches Dateisystem wird jeweils verwendet? (FAT32,NTFS...)
4. Wie gross ist die ISO-Datei?
5. Wie lautet der genaue Pfad des Backupordners?
6. Wie lautet der genaue Pfad+Dateiname der ISO-Datei?
Ich müsste mal versuchen das Problem hier nachzustellen. Dazu benötige ich noch folgende Informationen:
1. Welche Windowsversion verwenden Sie?
2. Befindet sich der Backupordner und der Ordner mit der zu löschenden ISO-Datei auf der gleichen Partition? z.b. beide auf C:?
3. Welches Dateisystem wird jeweils verwendet? (FAT32,NTFS...)
4. Wie gross ist die ISO-Datei?
5. Wie lautet der genaue Pfad des Backupordners?
6. Wie lautet der genaue Pfad+Dateiname der ISO-Datei?
Habe den anderen Ordner mal entfernt, somit ist nur noch die .iso übrig.
AllSync blieb trotzdem sofort "stehen" (Symbol oben links wird weiß, mit einem Klick steht oben auch "(... keine Rückmeldung)"). Die Datei war aber "sofort" im Backup-Ordner.
1. Windows XP Home, 32 bit
2. Nein. Laufwerk G (eigene Festplatte) beinhaltet das Backup. Auf Laufwerk C (eine von zwei Partitionen einer anderen Festplatte) befindet sich der AllSync-Backup-Ordner für gelöschte Dateien.
3. 2xNTFS
4. 7,22 GB
5. C:\AllSyncBackup (hier gibt es jetzt einen "Images 080801_040448" und einen "Images 080801_212201", beide je 7,22 GB groß)
6. G:\Images\Mein Image\m-img.iso
Vielleicht ist es ja auch ein Einzelfall und würde funktionieren, wenn ich formatiere o. Ä.
Gruß
AllSync blieb trotzdem sofort "stehen" (Symbol oben links wird weiß, mit einem Klick steht oben auch "(... keine Rückmeldung)"). Die Datei war aber "sofort" im Backup-Ordner.
1. Windows XP Home, 32 bit
2. Nein. Laufwerk G (eigene Festplatte) beinhaltet das Backup. Auf Laufwerk C (eine von zwei Partitionen einer anderen Festplatte) befindet sich der AllSync-Backup-Ordner für gelöschte Dateien.
3. 2xNTFS
4. 7,22 GB
5. C:\AllSyncBackup (hier gibt es jetzt einen "Images 080801_040448" und einen "Images 080801_212201", beide je 7,22 GB groß)
6. G:\Images\Mein Image\m-img.iso
Vielleicht ist es ja auch ein Einzelfall und würde funktionieren, wenn ich formatiere o. Ä.
Gruß
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Momentan ist es nur ein Einzelfall. Wenn die Datei verschoben wird, aber nicht auf G: gelöscht wird, dann hat Windows anscheinend ein Problem beim Löschen dieser einen Datei. Ich habe Ihnen eine weiteres Update per Email zukommen lassen, welches eine andere interne Verschieben-Routine von Windows nutzt. Eventuell behebt dies das Problem auf Ihrem Computer.
Also die Fortschrittsanzeige funktioniert (sehr gut!). Nach weniger als 1,5 Minuten ist die Fortschrittsanzeige auch schon bei 99% angekommen, aber dann treten die gleichen Symptome wie bisher auf: AllSync reagiert nicht mehr. Eine 7,22 GB große .iso-Datei befindet sich jetzt auch wieder auf C:.
Wenn anzunehmen ist, dass es nicht an AllSync, sondern an einem Installationsfehler (oder Windowsfehler) liegt, kann ich die Datei auch manuell löschen, das wäre kein Ding.
Wenn anzunehmen ist, dass es nicht an AllSync, sondern an einem Installationsfehler (oder Windowsfehler) liegt, kann ich die Datei auch manuell löschen, das wäre kein Ding.

-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Dann hat Windows ein Problem diese Datei am Ende zu löschen. Das Verschieben einer Datei auf eine andere Partition ist im Prinzip nichts anderes als intern zuerst die Datei zu kopieren und anschliessend zu löschen. Beide Aktionen werden hierbei von Windows ausgeführt. Als Entwickler gibt man im Prinzip nur Quelle und Ziel an.
Können Sie diese Datei mit dem Windows Explorer per Drag&Drop von "G:\Images\Mein Image\m-img.iso" nach "C:\AllSyncBackup..." verschieben ohne das ein Fehler auftritt? (Über Kontextmenü "Hierer verschieben")
Können Sie diese Datei mit dem Windows Explorer per Drag&Drop von "G:\Images\Mein Image\m-img.iso" nach "C:\AllSyncBackup..." verschieben ohne das ein Fehler auftritt? (Über Kontextmenü "Hierer verschieben")