Performanceproblem

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Performanceproblem

Post by Thomas4711 »

Hallo,

ich nutze Allsnyc um Daten vom Notebook auf einen Samba-Server und einen Mini-PC zu synchronisieren.

Vom Notebook ( DELL Notebook 2.8 C2D, schnelle Festplatte ) zum Mini-PC ( ACER-Revo, 1.6Ghz Atom-CPU Dual-Core+HT ) dauern die Kopiervorgänge sehr lange, Allsync zeigt ca. 0,8 bis 1 MB/sec bei grossen Dateien an.

Kopiere ist die selben Dateien über eine Sync-Funktion meines Windows-Dateimanagers ( Total-Commander ) , erhalte ich weit aus höhere Datenraten, die fast die max. Schreibrate der im Mini-PC verbauten Festplatte erreichen, ca 35 MByte/sec.

Meine Frage:
Was bewirkt, das Allsync an der Stelle so langsam arbeitet und wie kann ich es beschleunigen. "Anwendungspriorität" steht auf normal und "Festplattezugriffe reduzieren" ist deaktiviert.

Betriebssystem ist Windows 7 64-Bit auf beiden Seiten, Home-Premium auf dem Mini-PC, Ultimate auf dem Notebook.
Bei Synchronisation auf die Samba-Freigaben meines Linux-Servers tritt das Problem vom Notebook aus nicht auf.

Danke im voraus.


Grüsse

Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Performanceproblem

Post by Administrator »

Starten Sie bitte den Speed-Test (AllSync- Menüleiste -> Extras) und testen Sie den Quell- und Zielordner um die schnellste Kopiermethode zu ermitteln.
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

hab ich gemacht, auch mit grossen Dateien:

16.09.2010 15:57:19 - A 3,04s 32,87 MB/s
16.09.2010 15:57:19 - B 2,75s 36,43 MB/s ### am schnellsten ###
16.09.2010 15:57:19 - C 3,07s 32,54 MB/s (200.000)
16.09.2010 15:57:19 - C 3,00s 33,39 MB/s (300.000)

eingestellt ist B bei dem entsprechenden Profilen, aber ich erreiche die Werte nur bei direkte Kopie per Explorer - Allsync kommt nur auf Werte unter 1MB/s.

Wo kann das Problem liegen ?

Grüsse

THomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Aber mit Ihren Testergebnissen haben Sie doch eine Datenübertragung mit über 30MB/s. Wurde der Speed-Test nicht mit dem Quell- und Zielordner von Ihrem Profil durchgeführt?
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

ja, sind die selben Verzeichnisse, hier mal entsprechende Screenshots:

Nr.1 aus Allsync raus
Image

Nr.2 selbe Dateie per Explorer
Image

Das sind ziemliche Unterschiede.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich verstehe leider nicht wieso Sie beim AllSync Speed-Test über 30MB/s erreichen, dann aber später beim Kopiervorgang nicht einmal 1MB/s erreichen. Der Speed-Test verwendet die gleiche Kopierroutine wie später beim Kopiervorgang. Haben Sie auch in den Profileigenschaften die Kopiermethode auf B umgestellt?
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

ich verstehs ja auch nicht, schliesslich nutze ich AllSync schon jahrelang und das bisher immer problemlos.

Ja, die Kopiermethode steht auf "B", war die auch vorher schon, ich hab aber schon die anderen beiden probiert, gleiches Ergebniss.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Die Kopiergeschwindigkeit lässt sich eigentlich nur mit der Kopiermethode C drosseln. Anscheinend wird die Geschwindigkeit von einem externen Programm beeinflusst. Deaktivieren Sie mal testweise Ihre Firewall und Virenscanner und starten Sie das Profil dann erneut.
Zusätzlich würde ich noch empfehlen das Profil komplett neu zu erstellen und hierbei nur die nötigsten Einstellungen vorzunehmen.
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

ich habe folgendes probiert:
- Firewall/Virenscanner auf beiden Rechner komplett aus
- Profil gelöscht
- Profil komplett neu erstellt

Ergebniss: genauso schlecht wie vorher.

Das einzige, was ich jetzt noch probieren werde, ist eine Neuinstallation von Win7 auf dem Mini-PC. Da ist nicht viel an Software drauf, somit geht das recht zügig. Ich vermute eine Einstellungssache bei Win7.

Grüsse

Thomas
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Neuinstallation des Zielrechners das Problem beheben wird, da Sie ja mit dem Speed-Test zwischen Notebook und Mini-PC die volle Geschwinigkeit erhalten. Aber "unlogischerweise" beim Kopiervorgang später mit der gleichen Kopiermethode diese Geschwindigkeit nicht erreichen. Ich kann mir dieses seltsame Verhalten leider nicht erklären. Warum sollte der Speed-Test volle Geschwindigkeit haben und der Kopiervorgang nicht, obwohl beide die gleichen internen Kopierroutinen verwenden? Der einzige Unterschied sind ja dann die Dateien, welche kopiert werden. Diese Dateien werden aber mit vollen Speed auf dem Samba-Server übertragen?
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

Hintergrund warum ich den neu installieren will ist einfach die Tatsache, das ACER die Rechner ab Werk mit ziemlich viel Müllsoftware versaut.

Die habe ich zwar komplett deintsalliert, aber Windows-like werden da sicherlich noch etliche Datenbankleichen in der Registry usw. rumliegen.
Daher möchte ich das ganze mal sauber neu aufsetzen - das hätte ich direkt machen sollen, währe schneller gewesen als den ganze Müll zu deinstallieren.
Das werde ich heute mittag angehen.

Der Kopiervorgang auf den Samba-Server geht mit voll Performance, da ist nur das Software-RAID5 auf dem Sambaserver die Bremse. Die Platte im Notebook könnnte noch schneller die Daten liefern.

Das Problem zu dem Mini-PC tritt mit allen Profilen auf, egal ob es kopierte oder neu erstellte sind. Die Dateigrösse spielt genausowenig ein Rolle, egal ob 150 MB oder 1 MB grosse Files, alles über Allsync gleich langsam.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, die grosse Festplatte in dem Mini-PC ein Problem für Win7 ist, was aber eigentlich nicht sein dürfte. Da ist eine 1TB Notebookplatte drin, davon sind 35GB für Betriebssystem abgezogen und der Rest als eine NTFS-Partition für die Daten, wohin ich dann eben kopiere. Allerdings sollte das Problem da immer auftreten und nicht nur bei AllSync. Übern TotalCommander oder WindowsExplorer kopiere ist mit normaler Geschwindigkeit.

EDIT: Neuinstallation hat keine Änderung gebracht. Auch ohne installierte Firewall/Virenscanner ist es grottenlangsam.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Ich würde mal testweise eine externe USB-Platte an den Laptop anschliessen und ein paar Daten von dieser auf den Mini-PC kopieren. Ist dies auch so langsam?
Thomas4711
Posts: 13
Joined: 13 Oct 2004, 19:17

Post by Thomas4711 »

Hallo,

ich habs umgekehrt gemacht, mal eine externe USB-Platte an den Mini-PC angeschlossen und da sind die Raten bei rund 6,5 bis 7 MBit/sec., per eSATA hab ich es mangels passenden Netzteil noch nicht probieren können.

Am Notebook hab ich eine externe eSATA-Platte dran, von dort auf den Mini-PC ist es genauso langsam wie von der Systemplatte ( ist das selbe Festplattemodell und die ist sehr schnell )

Ich denke, das liegt an der 1TB Notebookplatte im Mini-PC, ich muss mal schauen, ob es ggf. ein BIOS-Update vom Hersteller für den Mini-PC gibt.
Post Reply