Hallo,
ich habe lokal auf dem Notebook einen Ordner den ich mit dem Scheduler überwachen lasse um ihn mit einem Ordner auf einem anderen Rechner zu synchronisieren.
Ich habe im Scheduler zwei Task angelegt, einmal die Überwachung des lokalen Ordners und einmal die Überwachung des "Netzordners". Beide führen dann das selbe Profil aus.
Es funktioniert wunderbar wenn ich im lokalen Ordner auf dem Notebook etwas verändere, aber nicht wenn ich etwas auf dem Netzordner verändere.
Sonst funktioniert alles wunderbar. Wenn ich lokal und im Netzordner etwas verändere und dann den Task manuell ausführe, wird alles synchronisiert.
Hat jemand einen Rat?
Gruß mabo
"Überwachen" von Ordner auf Netzwerkpfad funktioni
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Re: "Überwachen" von Ordner auf Netzwerkpfad funkt
Hinweis aus der AllSync Dokumentation für die Startart Überwachung:
"Der Anwender des Schedulers muss Mitglied in der Gruppe der Sicherungs-Operatoren sein, damit eine Datenquelle im Netzwerk überwacht werden kann."
"Der Anwender des Schedulers muss Mitglied in der Gruppe der Sicherungs-Operatoren sein, damit eine Datenquelle im Netzwerk überwacht werden kann."
Hallo Administrator,
funktioniert leider nicht. Ich habe den User auf dem Notebook unter dem der Scheduler läuft nun in die Gruppe der Sicherungsoperatoren aufgenommen.
Ich denke das funktioniert vielleicht nur in einer Domäne??
Ich habe folgene Konstellation. Notebook ist einfach in einer Arbeitsgruppe, dort funktioniert die Überwachung. Mein zu synchronisierender Ordner befindet sich auf einer NAS Platte auf dem ein kleines Linux läuft. Um auf den Ordner zugreifen zu können ist keine weitere Eingabe des Passwortes oder so nötig. Der Zugriff funktioniert also einwandfrei, was man ja auch daran sieht das die Daten einwandfrei synchronisiert werden wenn ich manuell starte.
Gruß mabo
funktioniert leider nicht. Ich habe den User auf dem Notebook unter dem der Scheduler läuft nun in die Gruppe der Sicherungsoperatoren aufgenommen.
Ich denke das funktioniert vielleicht nur in einer Domäne??
Ich habe folgene Konstellation. Notebook ist einfach in einer Arbeitsgruppe, dort funktioniert die Überwachung. Mein zu synchronisierender Ordner befindet sich auf einer NAS Platte auf dem ein kleines Linux läuft. Um auf den Ordner zugreifen zu können ist keine weitere Eingabe des Passwortes oder so nötig. Der Zugriff funktioniert also einwandfrei, was man ja auch daran sieht das die Daten einwandfrei synchronisiert werden wenn ich manuell starte.
Gruß mabo
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Eine Domäne ist für die Überwachung nicht erforderlich. Dies funktioniert auch in eine normalen Arbeitsgruppe.Ich denke das funktioniert vielleicht nur in einer Domäne??
Dies wird wahrscheinlich der Grund sein, warum es nicht funktioniert. Das Linux-NAS-Gerät unterstützt nicht die erweitere Windowsfunktionen zur Überwachung von Ordnern und Dateien.Mein zu synchronisierender Ordner befindet sich auf einer NAS Platte auf dem ein kleines Linux läuft.
Hallo,
OK, danke für die Info. Ich kapiere es aber dennoch nicht ganz. Der Scheduler läuft doch auf einem Windowssystem und der User ist auch von dem Windowssystem. Wie funkt da das Linuxsystem rein? Ist die Festplatte nicht einfach nur ein Ordner für den Scheduler? Ich verstehe noch nicht ganz was das Betriebsystem "gegenüber" für eine Rolle spielt. Auch wenn es ein Windowssystem wäre, wäre es doch auch einfach nur ein Ordner oder?
Gruß Mabo
OK, danke für die Info. Ich kapiere es aber dennoch nicht ganz. Der Scheduler läuft doch auf einem Windowssystem und der User ist auch von dem Windowssystem. Wie funkt da das Linuxsystem rein? Ist die Festplatte nicht einfach nur ein Ordner für den Scheduler? Ich verstehe noch nicht ganz was das Betriebsystem "gegenüber" für eine Rolle spielt. Auch wenn es ein Windowssystem wäre, wäre es doch auch einfach nur ein Ordner oder?
Gruß Mabo
-
- Site Admin
- Posts: 4123
- Joined: 04 Oct 2004, 18:38
- Location: Thailand
- Contact:
Laut Microsoft unterstützten nur die folgenden Betriebssysteme diese Überwachungsfunktion:
Windows Vista, Windows XP, or Windows 2000 Professional. Windows Server 2008, Windows Server 2003, or Windows 2000 Server.
Siehe auch http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... S.85).aspx
Windows Vista, Windows XP, or Windows 2000 Professional. Windows Server 2008, Windows Server 2003, or Windows 2000 Server.
Siehe auch http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... S.85).aspx