Server Synchronisation

Deutscher Support für die Software AllSync
Post Reply
Maikiboy
Posts: 4
Joined: 04 Feb 2008, 20:59

Server Synchronisation

Post by Maikiboy »

Hallo,

Ich habe mich heute den ganzen Tag mir Synchronisations Tools beschäftigt und bin jetzt auf AllSync gestossen, es gefällt mir sehr gut nur habe ich da so ein paar Fragen.

Ich habe folgende Ausgangssituation:
Ich habe einen Laptop, Desktop PC und Server(Dedizierter Web-Server)

Ich würde gerne den Modus Synchronisation / Abgleichen nutzen, jedoch gibts dort ja Probleme wegen dem Änderungsdatum beim FTP-Server.

Gibt es eine Möglichkeit via VPN, ssh o.ä. dies zu umgehen?
Weil ich bräuchte wirklich dringend eine Möglichkeit jegliche Daten vom Laptop automatisch zu sichern.

Die direkte Verbindung Laptop/PC geht deshalb nicht weil die nahezu nie gleichzeitig an sind. Daher müsste ich den Umweg über den Server gehen.

Danke und gruss Maik
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Re: Server Synchronisation

Post by Administrator »

Wenn Sie die Daten zwischen Desktop und Laptop synchronisieren wollen und keine Direktverbindung der beiden Computer möglich ist, dann können Sie auch eine externe USB-Festplatte verwenden. Damit die beiden Computer dann letztendlich den gleichen Datenbestand besitzen, sind 3 Synchronisationsvorgänge notwendig:

1. Desktop <-> USB-Festplatte
2. Laptop <-> USB-Festplatte
3. Desktop <-> USB-Festplatte
Maikiboy
Posts: 4
Joined: 04 Feb 2008, 20:59

Post by Maikiboy »

Hallo,

Nunja, den Umweg über den Server wollte ich gehen, das ich dort direkt noch eine Art letztes NotfallBackup habe und auch gleichzeitig von Freunden oder Internet Cafés auf diesen Server zugreifen kann um mit den nötigsten Daten zu arbeiten, sollte ich mal mein Notebook nicht dabei haben.

Gibt es nicht eine Einstellung im ProFTPD oder so, die diesen "Letzten Änderungs *BUG*" umgeht? Oder gibt es ein anderes Protokoll womit man die Daten sozusagen "schaufeln" kann?
Weil ich will nicht jedesmal meine Externe Festplatte umstöpseln deswegen.

Danke schonmal für die Antwort
Mit freundlichem Gruß Maik
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Gibt es nicht eine Einstellung im ProFTPD oder so, die diesen "Letzten Änderungs *BUG*" umgeht?


Das ist kein Bug. Das FTP-Protokoll kennt einfach kein Änderungsdatum, welches gesetzt werden kann. Die Spezifikation des FTP-Protokolls stammt von 1985 und damals hat dies anscheinend noch niemand gebraucht.Da lässt sich leider nichts machen.

Oder gibt es ein anderes Protokoll womit man die Daten sozusagen "schaufeln" kann?
Dies hängt von Ihren Zugriffsmöglichkeiten auf den Server ab. Sie könnten z.b. auch direkt per UNC (\\Server\Freigabe) auf eine geschützte Freigabe des Servers zugreifen und damit das Problem umgehen.
Maikiboy
Posts: 4
Joined: 04 Feb 2008, 20:59

Post by Maikiboy »

NUnja, das ist kein Mini-Lokal Server sondern ein richtiger Server der auch als Web-Server , TS-SERVER und so für mich dient. Also eine Standard Windows Netzwerk Freigabe würde da nicht viel bringen denke ich.

Ausserdem ist dies ein Debian Sarge.

Gibts nicht ein neueres ftp protokoll, welche das Änderungsdatum bereits intus hat? Wie siehts denn mit dem ssh protokoll? Unterstützt dies ein dateitransfer? Eigentlich nicht, oder?

Oder gibt es von AllSync ein Server tool welches ein neues protokoll bietet so dass man solch eine Synchronisation möglich ist.

Wichtig ist mir halt, dass gewisse Ordner (wie z.B. Projekte, Bücher & Co) sowohl auf Laptop als auch auf dem Desktop PC synchron sind.
Und wenn ich im Urlaub bin und ich an wichtige Daten muss, dass ich dann halt dennoch normal per FTP oder ssh auf den server kann und mir die daten dort anschuaen kann.

So, hoffe ich habe nicht ganz so verwirrend geschrieben :-)

gruss Maik
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Wenn dies ein vollwertiger Server mit Linux ist, dann können Sie auch ein Verzeichnis freigeben, welches dann per IP von einem anderen Rechner im Internet wie ein normales Laufwerk verwendet werden kann. Damit können Sie das Problem lösen.
Maikiboy
Posts: 4
Joined: 04 Feb 2008, 20:59

Post by Maikiboy »

Sowas in der Art habe ich ja bereits gemacht.
Also ich hab mir per ssh einen neuen shell user eingerichtet.
Der heisst kreativer weise maik-backup

Nunja, der proftpd ist nun so eingerichtet das man automatisch drauf zugreifen kann per FTP.

Aber wie kann ich denn eine ganz normale standard freigabe unter unix im i-net erreichen? Ich kenne sowas bisher blos von Windows Systemen.

Über SCP ist der Server auch erreichbar. Erkennt dieses Standard das "Letzte Änderung" Datum und wie kann man damit ein Netzlaufwerk realisieren?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Bei Fragen zu Linux kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Post Reply