Frage zur Vorgehensweise

Deutscher Support für die Software AllSync
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Administrator wrote:Damit sollte es funktionieren:
1. Profil: Kopiermodus 1:1 Kopie verwenden, damit immer nur die geänderten Daten ins Ziel übertragen werden. Hierbei den Filter für das Alter verwenden.
Nochmal eine Verständnisfrage dazu:
Dazu müßte ich doch aber erstmal eine Vollsicherung haben, oder?

Ich wollte eigentlich die vorhandenen Daten in 2 Verzeichnisse teilen (gleiches Profil, nur unterschiedliche Alterseinstellungen) (aktuell im Zugriff -> Änderungsdatum jünger als 6 Wochen) und (nicht im Zugriff -> Änderungsdatum älter als 6 Wochen). Das klappt aber irgendwie nicht (scheint auch älter und jünger vertauscht zu sein?). Es müßten sich ja in beiden Verzeichnissen zusammengerechnet wieder die Gesamt-GB ergeben. Es werden aber anscheinend nicht alle Verzeichnisse verarbeitet, es ist nämlich viel weniger.
Was mache ich falsch?
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Dazu müßte ich doch aber erstmal eine Vollsicherung haben, oder?
Nein, da diese ja automatisch erstellt wird, wenn der Zielordner leer ist.

Es werden aber anscheinend nicht alle Verzeichnisse verarbeitet, es ist nämlich viel weniger. Was mache ich falsch?
Das kann dann nur mit den Filtereinstellungen zusammenhängen. Kontrollieren Sie mal alle Filtereinstellungen.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Administrator wrote:
Das kann dann nur mit den Filtereinstellungen zusammenhängen. Kontrollieren Sie mal alle Filtereinstellungen.
Das habe ich jetzt zigmal gemacht, komme aber nicht auf den Fehler.
Wenn ich aber das erste Profil mit der Einstellung "älter als 6 Wochen" nehme, dieses kopiere und nur die Einstellung in "jünger als 6 Wochen" verändere, müßten doch eigentlich im Umkehrschluß alle Daten gefunden werden, die im ersten Profil nicht drin sind? Das ist aber nicht so. Die meisten Daten tauchen in beiden Profilen nicht auf.

Gesamtdaten (ohne Altersangabe):
QUELLE: E:\_Daten\
ZIEL: G:\Sicherung\_Daten\KW32_Donnerstag_alle Daten\
Quelle wird eingelesen
Info Quelle: 132.084,88 MB, 49764 Datei(en), 6881 Ordner
Ziel wird eingelesen
Info Ziel: 25.381,69 MB, 10345 Datei(en), 957 Ordner
Vergleiche Quelle und Ziel

Profil "älter als 6 Wochen":
QUELLE: E:\_Daten\
ZIEL: G:\Sicherung\_Daten\KW32_Donnerstag_aktuell\
Quelle wird eingelesen
Info Quelle: 25.378,93 MB, 10339 Datei(en), 1251 Ordner
Ziel wird eingelesen
Info Ziel: 25.381,69 MB, 10345 Datei(en), 957 Ordner
Vergleiche Quelle und Ziel

Profil "jünger als 6 Wochen":
QUELLE: E:\_Daten\
ZIEL: G:\Sicherung\_Daten\KW32_Donnerstag_nicht im Zugriff\
Quelle wird eingelesen
Info Quelle: 1.494,73 MB, 1296 Datei(en), 238 Ordner
Ziel wird eingelesen
Info Ziel: 0,00 MB, 0 Datei(en), 12 Ordner
Vergleiche Quelle und Ziel
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Senden Sie mir mal alle drei Profile per Email zu. Ich kontrolliere dann mal die Einstellungen.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Da ich jetzt erstmal meinen Urlaub hinter mich bringen mußte, wollte ich mal fragen, ob sich da noch was getan hat?
Es klappt nämlich irgendwie gar nicht mit der Altersangabe. Ist vielleicht aber auch ein Verständnisproblem.

Deshalb versuche ich es mal bildlich mit einer Beispiel-Ordnerstruktur:

Image
Image

Bei Profil 1 sollte der Filter "Alter" diese Verzeichnisse nach Dateien und Ordnern durchsuchen, wo z.B irgendeine Datei oder ein Ordner innerhalb der letzten 6 Wochen verändert wurde. Ist das der Fall, soll der komplette Ordner "Auftragsverzeichnis" gesichert werden.

Profil 2 soll dann im Umkehrschluss 1 mal in der Woche die Auftragsordner, die nicht innerhalb von 6 Wochen verändert wurden, sichern.

Ich vermute aber mal, daß das wohl schwierig ist, da ich ja dann so etwas wie eine "Ordnertiefe" mit angeben müßte, um Allsync zu sagen daß es das Auftragsverzeichnis komplett kopieren soll.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Mit den Filtereinstellungen kann man einzelne Ordner und Dateien innerhalb des Quellordners von einem Kopiervorgang aus- oder einschließen. Es ist nicht möglich diese Filtereinstellungen dafür zu verwenden, um zu entscheiden, ob ein Quellordner kopiert oder nicht kopiert werden soll. Dies lässt sich nur über die Sicherungsoption "Sicherung nur dann durchführen, wenn bei mindestens einer Quelldatei das Archivattribut vorhanden ist" steuern.
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Administrator wrote:Mit den Filtereinstellungen kann man einzelne Ordner und Dateien innerhalb des Quellordners von einem Kopiervorgang aus- oder einschließen.
Ja, das habe ich mir schon gedacht. Das mit dem Archivattribut hatte ich mir hier im Forum auch schon mal durchgelesen, aber irgendwie habe ich es nicht so richtig kapiert.
Aber trotzdem funktioniert es mit den Alters-/Zeitraumangaben generell nicht hier. Es kommt nie das erwartete Ergebnis dabei raus. Hat das denn bei Ihnen mit den von mir vorm Urlaub gemailten Profilen geklappt?

Ich habe allerdings auch bei der ganz normalen Sicherung noch ein Problem und zwar möchte ich gern, daß Ordner- und Dateidatum erhalten bleiben, bekomme aber immer wenn ich das einstelle, die Meldung "ERROR: Es ist ein Fehler beim Übertragen des Ordnerdatums aufgetreten: CreateFile: #2 - Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Die sind aber da, er hat sie ja gerade eben kopiert.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

Das mit dem Archivattribut hatte ich mir hier im Forum auch schon mal durchgelesen, aber irgendwie habe ich es nicht so richtig kapiert.
Was haben Sie nicht verstanden? Die generelle Funktionsweise des Dateiarchivattributes?
Hat das denn bei Ihnen mit den von mir vorm Urlaub gemailten Profilen geklappt?
Hier ist anscheinend nichts angekommen. Mit welcher Emailadresse und an welche Adresse haben Sie die Profile versendet? Am besten erneut versenden.
Problem Ordner- und Dateidatum übertragen
Da ich diese Fehlermeldung hier nicht reproduzieren kann, bräuchte ich dazu Ihr verwendetes Profil (*.pas) inkl. Profillogdatei (*.log).
Petrocelli
Posts: 58
Joined: 18 Nov 2005, 20:00

Post by Petrocelli »

Administrator wrote:Was haben Sie nicht verstanden? Die generelle Funktionsweise des Dateiarchivattributes?
Ja, genau.
Hier ist anscheinend nichts angekommen. Mit welcher Emailadresse und an welche Adresse haben Sie die Profile versendet? Am besten erneut versenden.
Hatte ich an die Allsync-Support-Adresse versandt. Jetzt habe ich es an die andere gemailt.
Problem Ordner- und Dateidatum übertragen

Da ich diese Fehlermeldung hier nicht reproduzieren kann, bräuchte ich dazu Ihr verwendetes Profil (*.pas) inkl. Profillogdatei (*.log).
Habe ich auch eben gemailt.
Administrator
Site Admin
Posts: 4123
Joined: 04 Oct 2004, 18:38
Location: Thailand
Contact:

Post by Administrator »

generelle Funktionsweise des Dateiarchivattributes
Bei jeder Dateioperation wird das Archivattribut von Windows automatisch gesetzt. Dadurch kann ein Backupprogramm erkennen, ob diese Datei gesichert werden soll oder nicht. Wichtig ist, dass das Backupprogramm nach der Dateisicherung das Archivattribut wieder entfernt. Ansonsten wird die Datei ständig erneut gesichert. Dies ist aber auch manchmal so gewollt, wenn man eine differenzielle Teilsicherung durchführen will.
Post Reply